1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik bleibt nach 5min stehen

  • maiti288
  • May 28, 2010 at 16:28
  • maiti288
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • May 28, 2010 at 16:28
    • #1

    :-7 Meine Vespa PK50XL Automatik EStart läuft ruhig und zufriedentstellend.

    Wenn ich 5-10 min Vollgas fahre also etwas über 50km/h dann bleibt der

    Motor plötzlich stehen.Er kann aber nach dem Stop sofort wieder gestartet

    werden und das gleiche spiel beginnt von vorne.

    vespa.gifHat jemand eine Idee warum.

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • May 28, 2010 at 16:46
    • #2

    Wie bleibt der plötzlich stehen? Ruckartig oder geht ihm "die Puste aus"?

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • May 28, 2010 at 16:49
    • #3

    ...bleibt er schlagartig stehen oder geht er eher langsam aus?

    Schlagartig:
    meist ein Kolben-Klemmer, danach geht er aber nur noch ein paar mal an bis er ganz hinüber ist...

    Wenn eher langsam: - kann mehrere Ursachen haben.
    Spritleitung verstopft und er bekommt zuwenig Sprit wenn er vollgas läuft, der läuft dann wieder nach wenn er aus ist und dann kann mann auch wieder starten.
    Manchmal gibt auch der Pickup (Zündabnehmer) den Geist kurzzeitig auf wenn er heiß/warm wird. D.h. er hat aber eher Aussetzer und läuft noch etwas unruhig in niedrigen Drehzahlen.

    Ich würde erstmal den Vergaser kontrollieren und saubermachen. Oft ist nur der kleine Filter verstopft/verdreckt.

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

    Einmal editiert, zuletzt von harple (May 28, 2010 at 16:54)

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • May 28, 2010 at 16:51
    • #4

    Kleiner NAchtrag noch...

    wurde an der Bedüsung etwas geändert? Nicht das der Motor zu mager läuft und dadurch bei Vollgas zu heiss wird. Das gibt auf jeden Fall nen Klemmer...und Automatik Zylinder gibts nicht mehr so viele :)

    "Earth is full - go home!"

  • maiti288
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • May 30, 2010 at 13:04
    • #5
    Zitat von Cylox

    Wie bleibt der plötzlich stehen? Ruckartig oder geht ihm "die Puste aus"?

    Der Motor bleibt plötzlich stehen

  • maiti288
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • May 30, 2010 at 13:09
    • #6
    Zitat von harple

    ...bleibt er schlagartig stehen oder geht er eher langsam aus?

    Schlagartig:
    meist ein Kolben-Klemmer, danach geht er aber nur noch ein paar mal an bis er ganz hinüber ist...

    Wenn eher langsam: - kann mehrere Ursachen haben.
    Spritleitung verstopft und er bekommt zuwenig Sprit wenn er vollgas läuft, der läuft dann wieder nach wenn er aus ist und dann kann mann auch wieder starten.
    Manchmal gibt auch der Pickup (Zündabnehmer) den Geist kurzzeitig auf wenn er heiß/warm wird. D.h. er hat aber eher Aussetzer und läuft noch etwas unruhig in niedrigen Drehzahlen.

    Ich würde erstmal den Vergaser kontrollieren und saubermachen. Oft ist nur der kleine Filter verstopft/verdreckt.

    Gruss, Harald

    Der Motor geht schlagartig aus.Der Vergaser ist sauber.Was meinst Du mit Zündabnehmer bei der alten Automatik.20 Jahre.

  • maiti288
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • May 30, 2010 at 13:10
    • #7
    Zitat von Cylox

    Wie bleibt der plötzlich stehen? Ruckartig oder geht ihm "die Puste aus"?

    Der Motor geht schlagartig aus.

  • maiti288
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • May 30, 2010 at 13:14
    • #8
    Zitat von harple

    Kleiner NAchtrag noch...

    wurde an der Bedüsung etwas geändert? Nicht das der Motor zu mager läuft und dadurch bei Vollgas zu heiss wird. Das gibt auf jeden Fall nen Klemmer...und Automatik Zylinder gibts nicht mehr so viele :)

    Es ist ein 75 Reparaturkolben mit Zylinder drauf,die Bedüsung wurde angepasst.Die Vergasereinstellung habe ich auf fettes Gemisch gestellt.

    Kann ich einen Klemmer ohne Ausbau feststelle? klatschen-)

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • May 30, 2010 at 18:27
    • #9
    Zitat von maiti288

    Es ist ein 75 Reparaturkolben mit Zylinder drauf,die Bedüsung wurde angepasst.Die Vergasereinstellung habe ich auf fettes Gemisch gestellt.

    Kann ich einen Klemmer ohne Ausbau feststelle? klatschen-)

    Hmm, schlagartig ist meist kein gutes Zeichen. Einen Klemmer kann man ohne Demontage nicht feststellen, aber der Zylinder ist ja recht schnell abgezogen (...das ist anderen leider schon oft passiert, 75er Zylindesatz verbaut, nicht richtig abgedüst und dann ohne ordentlich einzufahren gleich mal Vollgas). Bei einem Klemmer geht er Motor danach meist auch wieder an, aber wie gesagt, allzu oft geht das auch nicht, irgendwann ist er dann halt hinüber.

    Bei einem "kleinen" Klemmer, d.h. wenn der Zylinder un die Kolbenringe nicht allzuviel abbekommen haben, dann kann man das rcht gut reparieren. Gibt hier oder im gsf ne ziemlich gute Ankeitung dafür.
    Welche Düsengröße hast Du denn im Vergaser verbaut, bzw. was bedeutet bei Dir "auf fettes Gemisch eingestellt"? Hast Du die Kerzenfarbe danach kontrolliert?

    "Earth is full - go home!"

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • May 30, 2010 at 20:33
    • #10
    Zitat von maiti288

    Es ist ein 75 Reparaturkolben mit Zylinder drauf,die Bedüsung wurde angepasst.Die Vergasereinstellung habe ich auf fettes Gemisch gestellt.


    Zu fettes Gemisch bringt dir genauso wenig wie zu mageres Gemisch. Dass du dann eher einen Klemmer bekommst als mit der richtigen Einstellung ist klar.
    Ich hoffe du hast auch Öl im Öltank, wärst nicht der erste, der das vergisst. Hattest du mit dem Originalen Zylinder auch einen Klemmer? Weil du von "Reperaturkolben" sprichst. Normalerweise sind die recht langlebig, was vielleicht auch auf ein Problem bei der Schmierung hindeutet.

  • maiti288
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • June 1, 2010 at 22:15
    • #11

    Ich habe schon mal einen Klemmer gehabt,deshalb wurde der Rep.Kolben eingebaut.Um ölprobleme vorzubeugen habe ich auf empfehlung des

    Händlers Sprit 1:50 gefahren.Eingestellt habe ich den Vergaser nach dem SIP Katalog.Die Bedüsung wurde mir vom Kolbenlieferant vorgegeben.

    Ich glaube aber doch das es ein kleiner Kolbenfresser gewesen ist.Wie kann man den leicht reparieren?Der Roller läuft bei ca.30-35 km/h einwandfrei klatschen-) Danke für alle Eure bisherigen Tips.

  • maiti288
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik
    • June 1, 2010 at 22:21
    • #12
    Zitat von Cylox


    Zu fettes Gemisch bringt dir genauso wenig wie zu mageres Gemisch. Dass du dann eher einen Klemmer bekommst als mit der richtigen Einstellung ist klar.
    Ich hoffe du hast auch Öl im Öltank, wärst nicht der erste, der das vergisst. Hattest du mit dem Originalen Zylinder auch einen Klemmer? Weil du von "Reperaturkolben" sprichst. Normalerweise sind die recht langlebig, was vielleicht auch auf ein Problem bei der Schmierung hindeutet.

    Ich fahre auf anraten der Werkstatt wo der Ersatzkolben her ist Sprit 1:50.Danke für die bisherigen Tips. klatschen-)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 2, 2010 at 10:15
    • #13

    Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als der Kleinen unter den Zylinderkopf zu schauen. Wenn dort alles in Ordnung ist, würde ich als nächstes das Pick Up tauschen. Kann schon mal sein, dass diese Teil defekt ist und ab einer bestimmten Betriebstemperatur schlagartig den Dienst verweigert.

    Die von Dir beschreibene Vorgeschichte deutet aber eher auf ein Zylinder-/Kolbenproblem hin.

    Bin gespannt, was wir hören werden.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • June 2, 2010 at 12:02
    • #14
    Zitat von maiti288

    Ich habe schon mal einen Klemmer gehabt,deshalb wurde der Rep.Kolben eingebaut.Um ölprobleme vorzubeugen habe ich auf empfehlung des

    Händlers Sprit 1:50 gefahren.Eingestellt habe ich den Vergaser nach dem SIP Katalog.Die Bedüsung wurde mir vom Kolbenlieferant vorgegeben.

    Ich glaube aber doch das es ein kleiner Kolbenfresser gewesen ist.Wie kann man den leicht reparieren?Der Roller läuft bei ca.30-35 km/h einwandfrei klatschen-) Danke für alle Eure bisherigen Tips.

    Naja, so ganz easy ist das nicht. Man muss aufgrund der Hubraum Änderung dann auch die Vergaserbestückung anpassen. IdR kann man beim 75er Satz für die Automatik grob eine 84er Düse nehmen (wenn ich mich richtig errinnere). Diese reicht um den Motor einmal zu starten und kurz zu fahren, danach stimmt man den Vergaser am Besten über das Kerzenbild ab.
    Welche Empfehlung Dir Dein Kolbenlieferant gegeben hat kann ich leider nicht erraten, das müßtest Du hier schon genau posten. Ohne detaillierte Infos kann Dir hier im Forum aber auch niemand helfen.
    Wenn Du jetzt immer 1:50 tankst und auch noch die Ölpumpe in Betrieb hast, dann stimmt Deine Mischung sowieso nicht mehr was auch nicht so toll ist...

    Schau erstmal wie der Kolben&Zylinder aussieht, dann kannst Du ja Dein komplettes Setup einmal posten :-7

    "Earth is full - go home!"

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™