Gänge lassen sich immer schwerer schalten -.-'

  • Moinmoin,



    meine PK50S lies sich immer total schwer schalten, dann habe ich ein Getriebölwechsel vorgenommen, und das problem schien vorerst gelöst..


    doch jetzt ist es immer so das sie dieersten 10-15 minuten sauber läuft, und die gänge sich leicht und sauber schalten lassen und dann wird es immer schwerer je wärmer der motor wird, bzw. je länger er läuft.


    woran kann das liegen ?


    danke schonmal im vorraus für die antworten.

  • Hallo erstmal...


    Das kann verschiedene Ursachen haben.
    Vielleicht schilderst du bítte mal in welcher Art und Weise sich die Vespa schlecht schalten läßt...?


    Im Prinzip kann es Ursachen haben wie:
    - Gänge schlecht eingestellt, Schaltzüge haben Spiel,
    - Schaltklaue (im Motor) verschlissen,
    - falsches/und oder zuviel Getriebeöl...
    - Benzin im Getriebeöl wegen kaputtem Wellendichtring (Hat das Altöl nach Benzin gerochen/war es merkwürdig dünnflüssig?
    - Gangzahnräder verschlissen (Übermaßring nötig),
    - Kupplung verschlissen ode schlecht eingestellt.


    Herzliche Grüße

  • hmm das hört ja alles nich so prinkelnd an..


    Also die schaltung wird immer schwerer grade beim zurückschalten zwischen dem 3 und 4 gang gibts es eigl. nie probleme.
    nur von 3 in 2 und vom 2 in leerlauf oder 1 wird schwer.


    meine definition von schwer schalten: kupplung ziehen, und drehen.. aber drehen geht nicht.


    mein altes getriebe öl war pech schwarz aber soweit ich das jetzt sagen kann nich dünnflüssiger als das SAE 30 was ich dann reingefüllt habe, davon 250ml so hat es mir der Verkäufer gesagt und so hatte ich es auch im internet shconmal gelesen.


    die kupplung trennt am anfang wenn er noch kalt ist auch besser als wenn er warm ist.



    brauch ich irgendein spezialwerkzeug um die schaltklaue zu kontrollieren, bzw. die Zahnräder ?

  • würde mir mal doe kupplingsbeläge angucken. das das getriebeöl schwarz ist, ist glaue ich nach ner zeit normal, wen der motor ncht voher blitz sauber war und das getriebeöl nicht älter als zei monate war.
    brauchst n polradabzieher,aber musst den ganzen motor spalten, würde erstmal nur die kupplungsbeläge kontrollieren. musst nur den deckel hinter der bremstrommel abmachen und die kupplung mit einem speziellen kupplungsabzieher rausnehmen, dann siehst du eig schon wie die beläge aussehen.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • habs gleiche Problem... werd auch mal die Tage alles neu einstellen... aber die Kupplungsbeläge sind garantiert hinüber, weil der 3.te Gang manchmal wieder rausspringt... werd da auch mal neue reinmachen...

    in Käsekuchen steckt kein Käse!