1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welches leichtere Lüfterrad

  • DeVeneti
  • June 5, 2010 at 19:56
  • DeVeneti
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln/Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 5, 2010 at 19:56
    • #1

    Hallo Leute,
    fahre eine Ital. PK50 und da mir mit dem 3kg Lüra ein bisschen der Motor leid tud, dahcte ich mir ich tuhe im mal was gutes. :P

    Naja jedenfalls hätte ich normal sofort zum HP4 Lüra bei SIP gegriffen aber da hat es lauter schlechte Bewertungen. (Ich blick da nichtmehr ganz durch auf der einen Seite wird es gelobt und auf der anderen schlecht gemacht, lass cih jetzt besser die Finger davon?)

    Hab also ein bisschen weiter gesucht und gesehn dass das Vespatronic Lüra auch einzelnd erhältlich ist, funktioniert das Lüfterrad ohne weiteres auf ner Original Welle/Zündung ?

    LG Dew

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 5, 2010 at 20:13
    • #2

    nein das V-Tronic passt nicht auf deine Zündgrundplatte.

    lass dein LüRa abdrehen. Siehe u.a. Dienstleistungsangebote hier im Forum

    Edit: und ja, die Nachbau-HP4 sind der letzte Rotz

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • DeVeneti
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln/Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 5, 2010 at 21:39
    • #3

    Und die richtigen HP4 Lüra's ? Wo bekommt man die her?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 5, 2010 at 23:12
    • #4

    Nur noch gebraucht. Ich weiß nicht, was für eine PK 50 du hast, die originalen HP4 Polräder passen nur auf den dicken Kurbelwellenkonus, wie er bei der PK 50 S Lusso und PK XL verbaut war. Ich bin mir bierbedingt gerade nicht ganz sicher, aber damit ein originales HP4 (in guter original Piaggio Qualität) passt, müsste dein Polrad mit einer Mutter in Schlüsselweite 19 befestigt sein. Wenn die Mutter Schlüsselweite 17 hat, passt es nicht und du kannst nur die aktuell für diesen (dünnen) Konus erhältlichen Nachbau HP4s verwenden. :-2

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • DeVeneti
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln/Bonn
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 6, 2010 at 01:41
    • #5

    Nungut, da muss ich nochmal drunter schauen, wegend er Mutter.
    Habe gelesen das die Italienischen nen großen Konus haben und meine ist ne Italienische PK 50 XL.

    Gibt es ansonsten keine alternative zu den HP4 Replikaten?? , besseren Hersteller etc. ??
    Das Originale Lüra abdrehen ist mir auch nicht so geheuer.

    Und was ist mit dem Pinasco Lüfterrad? , es scheint nach der Beschreibung her zu passen, nur die Kühlrippen sind unheimlich klein gehalten was die Kühlung wohl verringert wird.

    LG Dew

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 6, 2010 at 02:51
    • #6

    Es gibt sowohl italienische PK S wie auch PK XL (oder Rush usw.), die sowohl den dicken als auch den dünnen Konus haben können. Das Herkunftsland ist deshalb kein Kriterium. Wenn du eine PK XL hast, hast du -vorbehaltlich Basteleien von Vorbesitzern- den dicken Konus. Es gibt nur das eine originale HP4 Polrad für den dicken Konus - und das nur noch gebraucht. Alle bei den üblichen Händlern neu erhältlichen HP4s sind Nachbauten, egal für welchen Konus. Wegen einem originalem HP4 kann evtl. der GSF-User Udo (müsste hier unter dem gleichen Namen vertreten sein) weiterhelfen, er schlachtet regelmäßig PK Motoren und verkauft die Einzelteile.

    Gegen Abdrehen des originalen Polrads spricht ziemlich genau gar nichts, solange es von einigermaßen fachkundiger Hand erledigt wird. Pinasco Polrad geht auch, allerdings traten da in grauer Vorzeit des öfteren Probleme mit sich aus dem Nylonmaterial lösenden Konen auf, weil der Kram einfach nur vergossen ist und es sonst keine Verbindung zwischen Polrad und Konus gibt - Originalpolräder sind mit dem Konus vernietet.

    Eine wesentliche Leistungssteigerung kannst du alleine durch ein leichteres Polrad allerdings nicht erwarten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™