1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Xylinder reinigen - Welche Teile soll ich austauschen

  • töff
  • June 8, 2010 at 22:37
  • töff
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • June 8, 2010 at 22:37
    • #1

    Hallo,
    letztes Jahr bin ich wie die Jungfrau zum Kind zu einer PK50 gekommen (7 Jahren gestanden).
    Nach Tank und Vergaser reingen lief sie auch halbwegs (werden wohl insgesamt so 100km gewesen sein).
    Auf einer Fahrt wurde sie aber dann sehr heiß, hat kurz geklemmt und ist dann aber wieder gut angesprungen. Über 30 km/h aber kein Gas mehr angenommen und aus gegangen.
    Ich habe die Gute dann über den Winter wieder fast vergessen ....
    Jetzt will ich mich aber nochmal dran machen.

    Das Trittbrett ist hinten rechts ölig und irgendwo habe ich gelesen das deutet auf einen undichten Zylinder hin.
    Der Motor ist jetzt abgesenkt und es sieht alles fürchterlich dreckig aus (siehe Bilder).
    Jetzt meine Fragen:
    - Die teilweise millimeterdicke Dreckschicht: ist das einfach ungepflegt, oder deutet das darauf hin, das wirklich irgendwo viel Öl rauskommt?
    - Es sieht für mich so aus, als ob sowohl am Zylinderkopf als auch am -fuß Öl rauskommt. Was kann man am Kopf machen, das ist ja keine Dichtung.
    - Wie reinige ich das alles am besten?

    Außerdem: Die Vorbesitzerin sagte, sie hat mal "einen neuen Zylinder oder so einbauen lassen, damit sie besser den Berg hoch kommt". Woran kann ich erkennen, welcher Zylinder das ist und ob der erlaubt ist?

    Für den Moment sind das meine Fragen. Ich freu mich auf Eure Ratschläge und hoffe es wird diesen Sommer noch was mit der Vespa.
    Viele Grüße
    töff

    Bilder

    • pk50_zylinder.jpg
      • 50.69 kB
      • 600 × 450
      • 283
    • pk50_ohne_zylinderkopf.jpg
      • 60.7 kB
      • 600 × 450
      • 293
  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • June 8, 2010 at 23:28
    • #2

    Wenn du wissen willst wieviel Hubraum der Zylinder hat, miss einfach mal den Innendurchmesser (Bohrung). Sieht jedenfalls nach mehr als 50ccm aus. Evtl verrät dir ja irgendwo eine Aufschrift den Hersteller. Alles was nicht original(bzw. von den angaben in der Betriebserlaubnis abweicht) und nicht eingetragen ist, ist illegal.

    Wenn der Zylinder am Kopf sifft kan er entweder falsch angezogen worden sein (zu schwach, zu stark, zu ungleichmäßig) oder die Dichtfläche ist nicht ganz plan, dann musst du sie evtl. nachschleifen.
    Dreckschichten sind eigentlich völlig normal, nur ölig sollten sie eigentlich nicht sein. Zum reinigen kannst du z.B. einfach Bremsenreiniger benutzen.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 8, 2010 at 23:36
    • #3

    Mach mal ein Bild von der Innenseite vom Zylikopf.
    Aber ich bin mir recht sicher du hast nen geilen Malossi 75er.
    Was hast für ne Kerze? Bosch W4Ac?
    Musst mal das Bild hochladen, dann erkennt man mehr, 47 Bohrung müsste der dann ham. Ori sinds 38mm.

    Öl an der beschriebenen Stelle kann auch von einem Leck im Vergaserraum hindeuten. Der Benzinschlauch fit, das Hahnventil dicht, Schwimmerkammer?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • töff
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • June 9, 2010 at 07:20
    • #4

    Hallo.
    Bohrung ist tatsächlich 47.
    Also wohl nicht original.
    Zurückbauen ist wahrscheinlich mit Motor spalten verbunden, lieg ich da richtig?
    Kerze ist NGK B7HS.
    Viele Grüße

    Bilder

    • zyko_innen.jpg
      • 50.66 kB
      • 500 × 437
      • 148
  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • June 9, 2010 at 13:48
    • #5

    Nein, du kannst einen Originalen einfach wieder "draufstecken". Motor Spalten ist dazu nicht nötig. Eventuell wäre es dann interessant zu wissen, ob z.B. ein Pinasco-Ritzel verbaut wurde(müsste für legales fahren auch wieder zurückgerüstet werden). Dann musst du noch die Hauptdüse im Vergaser(16.15F original) ändern (sollte 65 sein).

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 9, 2010 at 19:06
    • #6

    Ok, wie du erkennen kannst ist es doch kein Malle, sondern ein DR Volkszylinder.

    Wenn dus wieder ori haben willst, einfach mal nach Tuniganleitungen hier suchen und das ganze einfach rückwärts machen....
    Ori Zylis und Kolben gibts immer mal wieder im Verkaufetopic hier.
    Ganz kurz gesagt müsstest du jetzt nur noch die 4 Muttern unten am Zyli lösen und den Kolben vorsichtig abbauen, neues Zeugs drauf und die Düse wieder auf HD 65 ND 42 und du könntest fertig sein, wenn es ein 0815 Tunig war.

    Dr ist aber nicht übel, Bauernzyli der schon mal mehere Klemmer abkann und lange lebt.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • töff
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • June 14, 2010 at 17:42
    • #7

    Vielen Dank für die Antworten.
    Ich werde mich mit den entsprechenden Anleitungen an den Rückbau machen.
    Noch eine Frage:
    Ist nur der original-Zylinder legal oder darf auch der DR 50er / bzw. Olympia 50er verbaut werden.
    Also:

    oder

    VG
    Töff

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • June 14, 2010 at 20:13
    • #8

    Nur original ist legal.

  • töff
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • June 14, 2010 at 20:17
    • #9

    Na dann original, will den Kindern ja ein Vorbild sein.
    Dank und Gruß

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 16, 2010 at 13:07
    • #10

    Hey,


    hätte event Interesse an dem Zylinder natürlich mit Kolben und Kopf. Mach doch mal ein paar bilder uns nenn einen Preis am besten über Privat Nachricht.

    klatschen-) klatschen-) klatschen-) :pump: :pump: :pump:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™