1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kupplungsbeläge, KupplungsFedern, Kupplungen im Allgemeinen?

  • knallgelb
  • June 13, 2010 at 13:12
  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • June 13, 2010 at 14:44
    • #21
    Zitat von knallgelb

    Ich kapier noch nich ganz welcher großer federring der die kupplung zusammenhält. Gucke grad durch die explosionszeichnung und finde einen kupplungskorbsicherungsring?
    ich hab grad ein ahnungsloses gefühl.

    Aber meine Fragen sind schon seehr reduziert.

    4 kurze hab ich aber noch:

    ich brauch einen kupplungsabzieher, neue Dichtungen für Ankerplatte und Kupplungsdeckel, neues Öl SAE30 als motoröl und zum beläge reinlegen, natürlich neue beläge und eine neue Feder und........???noch irgendwas? (kupplungskompressor?)

    Ich denke mal wenn ich bei scooter-expert die malossi oder polini kupplungsfeder nehme kann ich nichts falschmachen oder?

    Bringt es mir was auch die Stahlscheiben auszutauschen?

    Naja und die Sache mit dem großen Federring...

    Alles anzeigen

    Federring kannst den alten hernehemen. Der hält die ganze Gaudi zusammen.
    Zum Auswechseln brauchst du: neuen Splint für Radachse, Dichtungen für Kupplungsdeckel und Bremsankerplatte (evtl noch etwas Dichtpaste), Getriebeöl SAE 30, Beläge, Feder (würde die Polini nehmen), Kupplungsabzieher und Kupplungskompressor. Kupplungskompressor kann man sich aber leicht selber bauen (Lange M10 Schraube mit durchgehenden Gewinde, 2 dicke große Beilagscheiben und 1 Mutter)

    Stahlscheiben (Reibscheiben) sind normalerweiße immer dabei. Musst noch deine Unteren und Oberen Reibscheiben anschauen ob sie noch gut sind (nicht extrem abgenutzt oder verbogen). Neuen Korb brauchst nur, wenn der alte im Arsch ist.

    Zum Ölablassen sei noch gesagt, dass man die Kiste ordentlich warmfahren sollte bevor man das Öl ablässt.

    Viel Erfolg dabei, ist gar nicht so schwer. Und wennst des alles auseinandergebaut hast, verstehst auch gleich wie deine Kupplung funktioniert. Is wirklich fast nix dabei.

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • knallgelb
    Gast
    • June 13, 2010 at 15:24
    • #22

    Okay dann weiß ich jetzt bescheid, dann mal bestellen und warten.

    Ich werd mir aber die "verstärkten" Kupplungsbeläge holen, bei scooter-expert als HQ gekennzeichnet.

    Und den Rat mit der Polini Feder werde ich auch annehmen.

    Nur Kupplungskompressor ma gucken ob bauen oder kaufen.

    Ich Danke sehr herzlich!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 14, 2010 at 17:10
    • #23

    ...

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • June 14, 2010 at 17:29
    • #24

    Mal 'ne kurze Frage zum Thema:

    Wenn ich auf die XL2 Kupplung umrüsten möchte, ist dann ein XL2 Kuludeckel zwingend von Nöten?

    iViva la Vespa!

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • June 15, 2010 at 08:48
    • #25

    Ja!

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 15, 2010 at 08:59
    • #26

    nein ;)

    mit xl2 andruckplatte auch xl2-deckel oder normaler deckel mit spacer nötig, bei normaler andruckplatte normaler deckel benötigt.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • June 15, 2010 at 09:14
    • #27

    Okay. Man lernt nie aus. Hab die Spacer aber schon ein paar ma im GSF gesehen, fällt mir grad so ein. Auf lth glaub ich auch.

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 15, 2010 at 09:25
    • #28

    ja, der spacer ist eigentlich gemacht worden um diverse ander hochpreisige kupplungen verbauen zu können, welche dann höher bauen.
    aber für diesen zweck sind sie auch gut geeignet, nur den spacer für die bremsankerplatte dann nicht vergessen, sonst wirds n bissl knapp.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • June 15, 2010 at 12:57
    • #29
    Zitat von pola

    nein ;)

    mit xl2 andruckplatte auch xl2-deckel oder normaler deckel mit spacer nötig, bei normaler andruckplatte normaler deckel benötigt.


    Heißt, dass ich die XL2 Kulu einfach p&p verbauen kann, ori Andruckplatte und Deckel drauf, fertig?

    Hat das irgendwelche Nachteile zum XL2 Deckel?

    iViva la Vespa!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 15, 2010 at 13:23
    • #30

    ja.
    xl2 deckel hat nen verzahnten andruckpilz und die xl2 andruckplatte ist kugelgelagert.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • June 15, 2010 at 17:52
    • #31

    Geht ja einfacher als man denkt :thumbup:

    iViva la Vespa!

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™