Sitzbank-Tackern,Nähen,Leder?!

  • Abend :)


    Also ich hab heute mal meine Sitzbank abgezogen, war total gratlig^^


    Jetzt hab ich da des Gestell (s.Bild) aber in den anderen Threads wurde geschrieben dass sie da nähen oder tackern...Aber bei mri war auf der alten Sitzbank der Stoff also Leder, dann war da noch so ne Art Mossgummi(? Komisches Material halt^^) und dann ja halt des Gestell^^


    Aber wenn ich durch Leder und des komische Zeug näh komm ich entweder nciht durch oder es sieht total hässlich aus...?! Hat jemand von euch schon mal ne Sitzbank selbst bezogen!?


    Und welches Leder soll ich da nehmen? In einem Thread hieß es bei Leder muss ne Folie drunter, bei Kunstleder nicht mehr und ahhh Hilfe! ;D




    Grüße


    Julie

  • also:


    deinen alten bezug trennst du vorsichtig auf und überträgst das schnittmuster auf das von dir gewünschte kunstleder (nimm kein echtes leder, das saugt sich bei regen voll -> nasser arsch und fleckiges leder).
    dann mit dem alten oder auch einem neuen keder zusammennähen wie es vorher war.
    hilfreich ist dabei vor dem auftrennen des alten bezuges markierungen quer über die naht zu machen und die dann auch auf die neuen teile zu übertragen.
    dann weißt du beim zusammennähen genau wie du wo ansetzten musst.


    das sitzbankgestell entrosten und neu überjauchen.
    die alte unterlage (dein "moosgummi") machst du sauber und klebst einen sitzfesten schaumstoff auf (der polsterer oder sattler deines vertrauens kann dir da bestimmt nen tipp und nen fetzten geben).
    idealerweise jetzt das ganze noch mit diolen überziehen (das ist ne art Stoff aus watte).
    dann drückts dir die formen des gestells und der schaumstoffübergänge nicht so durchs leder.


    jetzt den bezug straff über gestell und auflage spannen und unten am gestell mit den alten metalklammern befestigen.


    und tadaa, fertig ist die neue sitzbank :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • wie man's macht kann ich nicht weiterhelfen.
    Aber bei der Frage nach dem "Material" vielleicht? Ich würd auf jeden Fall das nehmen, was dir sympathisch ist. Ich selbst habe einen sehr schönen Kunstledersattel aber ich muss gestehen, wenn's ein Echtledersattel wäre, würde ich ihn jeden Tag abknutschen. Na gut, so schlimm ist es nicht... aber fast ;)
    dua was dei heaz sagt

    Gruss
    Ludwig


    ---


    die grösste Herausforferung im Leben ist, das zu werden, was man ist. (Zitat)

    Einmal editiert, zuletzt von Frey ()

  • Sers,


    ich habe echtes Kalbsleder genommen.
    Darunter eine dicke Folie, damit sich der Schaumstoff nicht vollsaugt.
    Das Leder eingefärbt in Wunschfarbe und mit so nem Lederimprägnierer behandelt, wegen vollsaugen.


    Dann alles zusammengenäht und aufgetackert.


    Was genau für Tinkturen benutzt wurden, kann ich Dir nicht sagen.
    Hat nen Bekannter gemacht.