1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Anlasser ging nicht wieder raus - richtig interpretiert ? Und wo ist der Magnetschalter?

  • Spätzünder
  • May 4, 2008 at 09:10
  • Spätzünder
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso, V50 Special
    • May 4, 2008 at 09:10
    • #1

    Meine "Große" PX200E hat gestern Folgendes gemacht:

    An der Ampel abgewürgt, Anlasser betätig, leider war wie so oft die Batterie zu schwach, daher startete sie nicht - Anlasser zu langsam. Nur - nach Loslassen des Anlasserknopfs drehte der Starter einfach weiter. Und- auch Abschalten der Zündung hat daran nichts geändert. ???confused.png

    Irgenwann war Ruhe, dann angekickt, aber: Anlasser immer(!) noch "drin", tierisches Geheule vom Anlasser, dann war die Batterie heiss und hin und bis auf das Licht die komplette Elektrik platt. Sch....angry.png

    Meine Interpretation - festsitzender Magnetschalter. Wo ist denn der eigentlich und kann man den ggf reparieren ? Oder hat jemand ein ganz andere Idee?

    Für sachdienliche Hinweise dankbar

    Gruss
    Spätzünder

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 4, 2008 at 10:39
    • #2

    Wüsste nicht, dass da ein Magnetschalter verbaut ist.
    Die Welle vom Anlasser wird durch Fliehkraft auf den Polradkranz gedrückt - sobald kein Strom mehr drauf, zieht sich die Welle wieder zurück - normalerweise.
    Also überprüfe mal die Leichtgängigkeit der Elestartwelle.

    Biete nix mehr an...

  • feeling
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Obernzell
    Vespa Typ
    PK50s
    • May 4, 2008 at 11:52
    • #3

    Hab irgendwie gehört das beim Anlasser auch eine kupplung vorhanden ist .

    Bei meiner 200er Cosa ging er letzte Woche kaputt. Hab aber nicht versucht zu reparieren. Hab mir einen gebrauchten zugelegt und er funktioniert wieder.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 7, 2008 at 09:24
    • #4

    Hi, das mit dem Magnetschalter und der Kupplung (Freilauf) stammt vom Auto.

    klaus

  • Spätzünder
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso, V50 Special
    • May 7, 2008 at 21:38
    • #5

    Moin,

    so langsam lichtet sich der Nebel. Vielleicht.

    Also (Gruss an Klaus), die 84er PX200E Lusso hat tatsächlich ein Anlasserrelais (kleiner silberner Kasten hinter dem Reserverad). Damit werden die 12 V auf den Anlasser (der immer mitdreht) per Knopf am Lenker draufgeschaltet. Die "Hilfsspannung 12V" dafür kommt auch aus der Batterie. Vorher läuft der Strompfad noch über den Kupplungshebel, damit man beim Starten auch ja nicht eingekuppelt ist und eben den Starterknopf. Und über das Zündschloss.

    Da der Anlasser nun ja eben nicht aufgehört hat anzulassen, auch nicht bei ausgestellert Zündung und im Leerlauf eingekuppelt (wenn er das bloß mal getan hätte), nehme ich an das wegen der niedrigen Spannung (leere Batterie) bei gleichzeitig hohem Strom (Anlassen) schlicht das Relais "backen" geblieben ist und die 12V ständig am Anlasser anstanden. Ausgebaut in der Hand mit 4,5 V Hilfspannung ging das Relais gestern wieder.

    Das Ankicken hat dann aus dem Anlasser einen Generator mit 2 Takt-Antrieb gemacht und somit die Batterie gekocht.

    Falls meine Theorie nicht stimmt, kostets wieder eine Batterie. Aber wer will bei dem Wetter schon zu Fuss laufen.

    Gruss
    Spätzünder

    P.S. Anbei der Schaltplan für die Lusso. Lag bei der Original Bedienungsanleitung.

    Dateien

    Schaltplan_PX200E_Lusso.pdf 641.77 kB – 280 Downloads
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 12, 2008 at 10:10
    • #6

    Hi, soweit alles richtig, nur wenn Du den Startknopf oder die Kupplung loslässt MUSS das Relais abfallen, die Stärke des geschalteten Stroms sprielt da keine Rolle. Ich vermute das die Relaiskontakte geklebt haben und deshalb nicht gelöst haben. Ich würde auf jeden Fall ein neues Relais verbauen. Denn noch enmal den gleichen Fehler ist zu teuer. Noch einmal zum Relais, die Spule liegt zwischen den Klemmen 85 und 86. 85 wird über den Startknopf mit Strom versorgt. 86 über den Kupplungshebel mit Masse verbunden. Der Strom der Batterie liegt auf 87 und wir nach 30 (Anlasser) geschaltet, wie man auch aus dem Schaltplan ersehen kann. Und noch eins, schau dir den Anlasser an, Ausbauen sind nur zwei Schrauben. Vorne am Zahnrad siest Du, daß das Zahnrad auf einer Schnecke sitzt. Das muß leicht gehen und gefettet sein, wenn nicht vorsichtig mit Oel reinigen. Denn wenn der Motor schneller läuft als der Anlasser, sollte das Zahnrad über diese Schnecke, welche das Zahnrad beim Anlaufen in Eingriff bringt, wieder herausgeworfen werden.

    klaus

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (May 12, 2008 at 10:18)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™