1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Kleine Lackfrage

  • langenmoser
  • June 17, 2010 at 12:45
  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • June 17, 2010 at 12:45
    • #1

    Hallo,


    ich werd am Samstag meine neuste Anschaffung abholen..... eine PX80E klatschen.gif


    Nun zu meiner Frage:

    Die Vespa wurde vom Vorbesitzer zerlegt, weil er sich für seine Tochter herrichten wollte, die hat aber dann die Lust an der alten Dame verlohren und sich lieber einen Plastikbomber geholt.... wacko.png


    Vorrausgesetzt ich finde nicht noch Rost oder größere Dellen, reicht es dann die Teile anzuschleifen und dann zu lackieren oder sollte ich sie besser ganz strahlen?

    Und wenn nur anschleifen, dann auch grundieren oder gleich rauf mit dem Lack?


    schönen Gruß

    Newmi

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • June 17, 2010 at 19:19
    • #2

    Moin!

    Kommt ganz auf die Beschaffenheit vom Blech an. Weiß ja nicht, wie fit du mit Karosseriearbeiten bist, aber Rost und Dellen solten schon draußen sein bevor du das gute Teil lacken tust 2-)

    Zur Tochter des Vorbesitzers fällt mir nur eins ein: :-1


    Strahlen ist bei Vespas generell so ne Sache: Die Beinbleche sind ziemlich dünn, heißt im Klartext: Schnell kaputt-gestrahlt.
    Wenn Strahlen, dann mit Glasperlen. Musste dich mal erkundigen wer das bei dir in der Gegend anbietet.


    Wenn der O-Lack noch gut ist, lass ihn drauf. Wenn's ne Altagsschlampe sein soll würd ich am Äußeren nicht viel machen.

    Schleifen kannste für den Fall einer neuen Lackierung machen. Kostet aber Zeit und Nerven, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen.


    An deiner Stelle würd ich mir beim Lackierer mal nen Kostenvoranschlag machen lassen. Selbst lackieren is so ne Sache wenn man keine Erfahrung und entsprechende Ausrüstung hat.


    Viel Erfolg und stell mal Bilder rein!

    Greetz

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • June 17, 2010 at 19:54
    • #3

    Wie gesagt, wenn Rost oder Karosseriearbeiten nötig sind, dann lass ich sie strahlen.... hab ja schon mal einen Rahmen strahlen lassen und der hat das recht ordentlich gemacht.


    Ich hab schon ein paar kleinere Teile lackiert, aber immer nur das komplette programm, also blankes blecht, Grundierung, Lack und dann Klarlack...


    Jetz wollt ich halt wissen, ob anschleifen reicht und wenn ja, dann noch Grundierung oder nicht.....?

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • June 17, 2010 at 20:10
    • #4

    Sagen wir ma so...

    Wenn die auszubessernden Stellen nicht übermäßig groß sind ( sag jetzt ma so 2€-Münze) dann reicht es, wenn du die Stelle schön blank machst, füllerst, mit Grundierung einsprühs und dann lackierst.

    Also um die Frage zu beantworten: Grundierung sollte schon drauf!

    Lackieren is so ne Sache: Ich habs gern 100%. Aber du musst es wissen, es ist schließlich deine Vespa.

    Achte aber drauf, dass es bei den Arbeiten immer schön warm ist, dann klappt das.

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • June 17, 2010 at 21:31
    • #5

    Hast schon recht, ganz hundertprozentig wirds wahrscheinlich nicht werden, aber übung macht den Meister und ich will ja so viel wie möglich selber mackhen.....

    Und 250,- € wie für die letzte Lackierung kann ich mir zur Zeit auch nicht aus den Rippen schneiden... wacko.png


    Also wenn ich es recht versteh, dann anschleifen, fillern, schleifen, grundieren und dann lackieren...

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 17, 2010 at 23:47
    • #6
    Zitat

    Also wenn ich es recht versteh, dann anschleifen, fillern, schleifen, grundieren und dann lackieren.

    ..

    Auskunft über den richtigen Lackaufbau gibt die FAQ her

    Zitat

    Und 250,- € wie für die letzte Lackierung kann ich mir zur Zeit auch nicht aus den Rippen schneiden...

    materialkosten hast aber auch gleich mal bei 150€ da find ich ne komplett lackierung für 250 schon nen echten schnapper

    Zitat


    Ich hab schon ein paar kleinere Teile lackiert

    aber kleineteile sind wesentlich leichter als ein kompletter Rahmen mit seinen vielen sicken und rundungen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • June 18, 2010 at 12:57
    • #7
    Zitat

    aber kleineteile sind wesentlich leichter als ein kompletter Rahmen mit seinen vielen sicken und rundungen


    dito klatschen-)

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • June 18, 2010 at 13:14
    • #8

    Is ja gut......


    Aber wenn ich es nicht versuche, dann werde ich ja nie rausfinden ob ich es könnte oder nicht...

    Wollt ja nur eine Antwort auf meine Frage und keine Kommentare wie: "Lass es bleiben" oder "Ein Rahmen is nicht so leicht zu lackieren wie ein Kleinteil"

    Diese Sachen sind mir schon klar, so naiv bin ich ja auch wieder nicht.... aber "Versuch macht Klug" und "Soll ja keine Uhr werden" wie mein Meister immer zu sagen pflegte cool.png


    Also nochmal die Frage:

    1. anschleifen

    2. Lack

    3. Klarlack


    oder:

    1. anschleifen

    2. grundieren

    3. Lack

    4. Klarlack


    Vorrausgesetzt es sind keine Kratzer oder Rost da!


    Vielen Dank schon mal für die Antworten


    p.s.: Ich hoffe ich bin jetzt niemanden zu nahe getreten.....

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 18, 2010 at 14:30
    • #9
    Zitat von Paperino

    Also um die Frage zu beantworten: Grundierung sollte schon drauf!

    Damit dürfte doch alles gesagt sein und das schon gestern um 20.10 Uhr.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • June 18, 2010 at 15:30
    • #10

    Alles klar....


    Werd euch auf alle Fälle über meine Lackierversuche auf dem Laufenden halten...


    Dann schon mal schönes Wochenende, das Wetter eignet sich ja wunderbar um in der Garage zu bleiben.....

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • June 18, 2010 at 18:52
    • #11

    Dann hau ma rein!

    Also bei uns scheint die Sonne in Strömen!

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • Taggabund
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    speziale
    • June 19, 2010 at 09:24
    • #12

    da du dich jetzt für eine grundierung entschieden hast, kauf dir füller/Grundierung in einem. drauf, mit 400/800er nass anschleifen, evtl unebenheiten ausgleichen und dann lack drauf. besser gehts nicht

    Grüße

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • June 19, 2010 at 13:40
    • #13

    Alles klar, so werd ich es machen...

    Sind uns nur noch nicht ganz über den preis der alten Dame einig geworden....

    Die Verhandlungen ziehen sich....

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • June 19, 2010 at 15:09
    • #14

    Für was möchtest Du noch Klarlack drauf machen?Hast Du einen Metallic-Lack,dann ok,bei einem Unilack brauchst keinen Klarlack.

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • langenmoser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,586
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    38
    Wohnort
    Langenmosen
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ ´73 in orange und V50 BJ ´80 in British Racing Green
    • June 19, 2010 at 17:49
    • #15

    Achso, bei den Unilacken braucht man keinen Klarlack....

    hab mir bis jetz immer lacke auf Wasserbasis anmischen lassen und da hat der Typ gmeint ich soll einen Klarlack draufmachen...

    Warum aufhören, wenn ich´s grad zum Kotzen finde...?!

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • June 20, 2010 at 21:22
    • #16
    Zitat von Bertel99

    Für was möchtest Du noch Klarlack drauf machen?Hast Du einen Metallic-Lack,dann ok,bei einem Unilack brauchst keinen Klarlack.


    Das ist so nicht richtig, gibt doch auch Unifarben als Basislack, der muss dann sehr wohl mit Klarlack uberzogen werden!

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • June 21, 2010 at 19:12
    • #17
    Zitat von derTec

    gibt doch auch Unifarben als Basislack, der muss dann sehr wohl mit Klarlack uberzogen werden!


    Danke Tec,wieder was dazugelernt

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • July 13, 2010 at 01:32
    • #18

    Hallo!
    Ich hab null Erfahrung mit der Lackierung geschichte aber es kommt mir einfacher vor wenn ich mit einer flex mit schleiferansatz die rostige stelle runterbekomme.wieso unbedingt mit nassschleifen?
    und wieso kann ich nicht die linken auf der seite aufmachen?wenn ich darauf klicke,sehe ich wieder die Anfangseite?!..
    lg,tonny

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • July 13, 2010 at 07:11
    • #19

    Roststellen sollst du auch nicht nass schleifen, da kannst du mit der Flex oder Dratbürstenaufsatz dran gehen!
    Nass schleifen kannst du eine Grundierung oder Füller!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™