PK 50 XL Seilzüge

  • Hallo zusammen,


    seit letztem Wochenende bin ich auch stolzer Besitzer einer PK 50 XL automatik mit Elektrostarter. :D
    Baujahr ist 1988. Ich bin neu in diesem Forum und hatte bis jetzt noch nichts mit Rollern am Hut.
    Nun zu meiner eigentlichen Frage:


    Ich möchte den Motor ausbauen um ihn zu überholen. Daher muss ich auch alle Seilzüge am Motor "aushängen".
    Alles hat bis jetzt einwandfrei funktioniert, nur daran scheitert es...
    Wie kann ich mir das Aushängen vorstellen?
    Ich komm einfach nicht weiter. :+4
    Es scheitert bei Motor-Ausbau Schritt 7.
    Gaszug, Bremszug und Schaltzug lösen und abnehmen.



    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. klatschen-)


    Gruß Nomex123

    Einmal editiert, zuletzt von Nomex123 ()

  • Fangen wir doch mal vorne an, warum willst Du den Motor überholen? Du kennst §1? Never touch a running system. Vorbeugende Reparaturen verschlimmern nur den Zustand, besonders wenn da Laien am Werk sind. Zu Deiner eigentlichen Frage, wenn Du dir das anschaust und Mechanik für Dich kein Fremdwort ist, erklärt sich das alles selbst.

  • Da kann ich Kasanova nur zustimmen: Wenn dich das Aushängen der Züge schon überfordert, wirst du mit dem Motor zerlegen erst recht nicht hinkommen.Such dir lieber jemanden, der schon Erfahrung mit Vespen hat, in deiner Nähe.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • §1 ist mir bekannt. Laut Vorbesitzer hat sie aber keine Kompression mehr. Den neuen Zylinder habe ich beim Kauf schon mitbekommen. Also überfordert bin ich mit dem Aushängen denke ich mal nicht. Mit einem 7er und 8er Schlüssel könnte ich die Verschraubung ja öffnen und die Züge rausnehmen. Nur wenn ich sie wieder montiere muss ich ja in etwa wissen wie weit sie gespannt waren etc.. Ich dachte vielleicht könnte mir jemand von euch einen Tipp geben wie ihr das immer macht? Macht ihr euch Markierungen auf die Seilzüge oder ist es ersichtlich an welcher Stelle der Zug verschraubt war? Druckspuren auf dem Zug etc.? :?:

  • Dankeschön... Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen... :thumbup:


    Ach ja ich habe übrigens noch bemerkt, dass es sich bei dem Zylinder den mir der Vorbesitzer mitgegeben hat um einen Pinasco handelt... Wahrscheinlich kein 50ccm...
    Muss ich dann aufgrund des größeren Zylinders noch ein paar Änderungen durchführen? Größerer Vergaser, größere HD, etc? :?:


    Gruß Nomex123

  • Ja, den Ori-Zylinder bekommst Du nicht mehr, das einzige was es gibt ist der 75er. Da wird aber der Kopf bearbeitet weil sonst die Kompression zu hoch wird. Der Kopf soll auf den neuen Durchmesser angepasst werden. Sonst hab ich nix gemacht, Vergaser Kerze alles normal. Bei dem Vergaser würdest Du sowiso Probleme bekommen.

  • Also Kopf auf den neuen Durchmesser anpassen sprich bearbeiten... Wie soll ich mir das vorstellen bzw. wie habt ihr das gemacht? Kopf ausgefeilt, gefräst, etc.? :?:
    Und der Rest bleibt original... auch der Auspuff?
    Das mit der Getrenntschmierung klappt auch noch oder habt ihr auf Gemisch umgestellt?


    Übrigens vielen Dank für eure Hilfe! :thumbup:



    Gruß Nomex123

  • Ach ja und ich hab hier noch einen Sito silencers Auspuff: TPSI 8410 R9204947. Sieht aus wie ein originaler... Den kann ich dann wohl auch ohne große Abstimmarbeiten montieren. Oder muss ich etwas ändern? :?: