Wievel zahlen für eine PK50 XL

  • Hi,


    ich habe eine Vespa Pk 50 xl mit einem Baujahr 1988 entdeckt sie hat knapp 17000 km und ist neu lackiert (andere Farbe) worden. Neue Batterie, neuwertigen Reifen. Die Sitzbank ist auch tadellos, original Papiere vorhanden. Motor sieht auch sehr sauber aus. Wieviel kann mann für so eine Vespe zahlen? Sie steht eigentlich tip top da!?
    Laut Besitzer soll sie 60 km/h erreichen können, ist eine Dreigang! Anscheinend ist sie komplett original! Nichts getunt, kann das sein? Ich werde sie mir die Woche noch anschauen und probefahren gehen. Ich hoffe das es klappt. Bitte um eure Meinungen.


    gruss
    rafana

  • Bilder wären wie immer äußerst hilfreich für eine Einschätzung. Ansonsten liegt der marktübliche Preisrahmen für PK 50 XL Modelle je nach Zustand zwischen 350 und 700 Euro.


    Allerdings gab es in Deutschland keine PK XL mit 3 Gängen, d. h. es handelt sich wahrscheinlich um eine italienische PK Rush oder HP. Dann sind original (italienische) Papiere zwar schön und gut, nützen aber in Deutschland recht wenig, d. h. du müsstest damit nochmal (einmalig) zum TÜV, um eine deutsche Betriebserlaubnis zu bekommen. Wenn es sich um eine HP handeln sollte, kann es durchaus sein, dass sie original schneller als 50 km/h läuft. Das wiederum ist dann aber bei Zulassung in Deutschland problematisch, weil es sich trotz 50 ccm wegen der Überschreitung der 50 km/h um ein Leichtkraftrad und nicht mehr um ein Mokick handelt, dementsprechend reicht auch der Autoführerschein nicht mehr aus. Natürlich kann man da auch tricksen und dem Prüfer das Gerät als ganz normale Fuffi verkaufen, 100% legal ist das aber nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hat sich erledigt, hab zugeschlagen :-8
    Es ist eine Vespa Pk 50 XL Bj. 1988. (v5x3t....) mit 3 Gänge. In der Betriebserlaubnis steht: Genehmigten Typ Ausführung A. Am Lenker werden auch nur die 3. Gänge angezeigt. Bin vor ein paar Tagen eine V50 probegefahren und heute diese PK,beide Serie, aber die PK geht richtig gut, überhaupt nicht träge, hängt voll gut am Gas für eine 50ccm. Freu mich voll.
    Vorne hat die PK Blinkergläser, aber das sind nur Etrappen?? Ist das normal? Hinten gehen die Blinker normal. Handschuhfach wurde auch nachträglich nachgerüstet meinte der verkäufer? Haben die normal keinen? Fragen über Fragen, würde mich sehr über eure Antworten freuen..


    gruss
    rafana

  • Mach mal Bilder bitte.


    V5X3T hat normalerweise immer 4 Gänge, es sei denn, da hat irgendwer entweder mit der Fahrgestellnummer gepfuscht oder einen anderen Motor eingebaut. Ebenso hatte dieses Modell immer ein Handschuhfach und funktionstüchtige Blinker vorne.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dann bin ich mal gespannt was ich da gekauft habe, der Vorbesitzer war knappe 60 jahre alt, der hat sie dann einem Mann verkauft der die vespa für seine 16 jährige Tochter umlackiert hatte, aber sie wollte die Vespa nicht mehr haben, da sie lieber einen Scooter fahren will.. Ich mache am Freitag mal ein paar Bilder und stelle sie dann ein... Nur als Vorwarnung die Vespe ist purpur-violett :D
    Haben alle PK S echte Blinker vorne?

  • jedes PK modell hat funktionstüchtige blinker vorne und hinten, es sei den man besitzt das PK sparmodell dieses wurde ohne blinker ausgeliefert!!...


    bilder wären top!!!