Restauration PX 125 E. Ideen und Anregungen

  • hallo an alle,


    bin relativ neu hier und hoffe ihr könnt mich durch tolle ideen inspirieren.
    ich habe von meinen cousin eine vespa px 125 e, bj. 83 geschenkt bekommen. habe mir diese aus sizilien nach deutschland transportieren lassen. bin gerade dabei die deutschen papiere zu beantragen. sobald ich die habe möchte ich mit der restauration anfangen. hier mal ein aktuelles bild:


    da es sich um meine erste restauration handelt, bin ich noch etwas planlos. zunächste will ich meine vespa zerlegen damit ich sie neu lackieren kann. und da kommt schon die erste schwiereige entscheidung....welche farbe.
    ich dachte erst an ein hellblau. aber auch schwarz oder creme wären ne tolle farbe....oder apfelgrün......


    da der eine oder andere schon erfahrung mit restaurationen haben, könnt ihr mir vielleicht dazu den einen oder anderen hilfreichen tip geben.


    danke schon mal im voraus

  • Sieht aber schon an diversen Stellen nachlackiert aus, sooo rettungwürdig finde ich den Lack deshalb nicht.


    Trotzdem fände ich die Wiederherstellung des Originalzustands mit neuem Lack im Originalfarbton am besten und auch wertbeständigsten. So gesehen das, was man normalerweise unter einer Restaurierung versteht. Abgerockte Teile halt gegen entsprechende originale Neuteile austauschen. Auch wenn heute anscheinend Tag der Neulinge mit Hang zum aktuellen Retrotrend inkl. aller Begleiterscheinungen wie pastelligen Neulackierungen, braunen Sitzbänken und Weißwandreifen ist.


    Und bitte versuche, der normalerweise zwanghaft von Vespa-Neubesitzern ausgeführten Chromteile-Großbestellung bei SIP zu widerstehen. Ich finde, sowas geht überhaupt nicht an einer PX. Geschmackliche Entgleisungen in Form von Tunnelrückleuchten, Beinschildcuts, Riffelblech usw., die in den 90ern sehr beliebt waren, will heute auch kein Mensch mehr haben.


    Apfelgrün finde ich nur in patinös an alten Fahrzeugen schick, an einem Neulack in der Farbe sieht man sich meiner Meinung nach schnell satt. Ich habe 1994 mal eine PK in Opel signalgrün lackieren lassen, das ähnlich aussieht. Würde ich heute nicht mehr machen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • also den original lack retten würde ich zwar gerne, aber das geht echt nicht. wie pkracer schon gesagt hat, da wurde schon an manchen stellen nachgebessert (aber nicht unbedingt sauber und gut).
    ich möchte nicht viel chromteile an die vespa bringen, jedoch fänd ich es als kantenschutz echt schön. habe im internet ein bild der px125e in weiß gefunden, wie ich mir auch meine vorstellen könnte.
    hier mal das bild:



    gefällt mir ganz gut....bis jetzt zum beispiel.

  • Auf dem Bild wirkt das nur wie chrom, tatsächlich ist das mattsilbriges Plastik - schwer zu beschreiben, erinnert ein wenig wie Edelstahl gebürstet.


    Es gibt zwar auch Schlitzrohre in chrom fürs Beinschild, davon würde ich aber dringend abraten. Die Dinger haben eine erbärmliche Passgenauigkeit, scheuern am Lack und werden mit Madenschrauben festgeklemmt, die ebenfalls direkt auf den Lack drücken. Unter Umständen gammelt es dann unbemerkt unter dem BlingBling.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ist halt original verbaut bei neueren Baujahren der PX.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dann schau ich mal wo es das gibt und werde es vermutlich auch für meine px nehmen. ich denke ich werde meine px in weiß lackieren. so wie sie eben ursprünglich war.
    jedoch möchte ich die plastikstreben am kotflügel und an den seitenhauben entfernen. das gefällt mir nicht so