Vespa P 80 X, Neuling, Drehzahl? Fragen

  • Hallo alle zusammen.



    Also, ich bin ein Neuling hier, habe mir vor einer Woche eine Vespa zugelegt und sie nun gestern endlich abgeholt.


    Erstmal zu der Vespa. Es ist eine P 80 X Baujahr 1981, 135 D.R. Zylinder momentan verbaut, Sito Auspuff, optisch neu hergerichtet. Ist ein echt schönes Ding.


    Nun zu meinen Problemen. Habe sie wie gesagt gestern abgeholt. Standort war 72 km von mir entfernt. Der ehemalige Besitzer rat mir davon ab die Vespa über die Autobahn zu jagen da sie schnell überhitzen könnte und es auch zu einem Kolbenklemmer kommen kann. Also bin ich die Vespa brav über die Landstraße gefahren. Nochmal zur Erinnerung, ich bin absoluter Neuling.



    Nun die ersten 20 km kein Problem, was mir nur auffiel das die sie sehr hochdrehte und natürlich power hatte wie sau, aber allerdings ab 70-75 es schon sehr laut war sodas ich meist nicht schneller als 75-80 gefahren bin da ich Schiss hatte das mir die Karre echt überhitzt. Also nach den ersten 20 km, 5 Minuten Pause und weiter gings. Nach 15 km dann in Düsseldorf angekommen, Pause gemacht und was gegessen. Nach ner knappe Stunde wollte wir wieder los und da war das erste Problem. Ich bekam die Kiste einfach nicht wieder an, habe den Kickstarter oft getreten, dann irgendwann angeschoben und war knapp 20 Minuten mir einen am abrennen bis dann Ding mal wieder ansprang ohne sofort wieder auszugehen. Naja weiter gings über die Landstraße, meist knappe 80 kmh nach Tacho. Dann kam das 2te Problem was mir auch am meisten Sorgen macht. Ich fuhr auf eine rote Ampel zu und schaltet runter und in den Leerlauf, dabei drehte der Motor allerdings immer und immer höher, als ich stand drehte er weiter hoch bis zum Anschlag (und ganz sicher ist mir auch nicht der Gashebel hängen geblieben, hatte ich in dem Moment auch zuerst gedacht). Ich dachte wirklich gleich fliegt mir der Motor um die Ohren, habe dann die Zündung ausgemacht und sie ging aus. Nach 20 Sekunden wieder gestartet und sie lief wieder rund. Bin dann weitergefahren, nochmal circa 10 km, dann wieder Pause, getankt und weiter die letzten 25 km bis nach Hause. Kurz bevor ich dort ankam war es auch häufiger der Fall das wenn ich in den Lehrlauf schaltete der Motor wieder anfing hochzudrehen. Nun habe ich die Kiste erstmal abkühlen lassen. Bin dann nach 2 Stunden nochmal gefahren und nun kam es mir so vor als ob mir die Karre fast absäuft.



    Also erstmal in die Garage geparkt und ne Nacht drüber geschlafen. Jetzt bin ich eben aufgestanden und bin ne Runde gefahren. Die ersten 10 Minuten war es so das ich immer beim abbremsen und runter schalten etwas Gas geben musste damit sie mir nicht absäuft. Nach 10 Minuten ging es dann, lief relativ ruhig im Standgas. Was mir nur auch schon gestern auffiel (und eben war es wieder so) Sobald ich sie auf den Seitenständer stelle und der Motor läuft noch fängt sie an wieder hochzudrehen.



    Naja, soweit meine Problemchen. Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.



    Nico

  • Klingt ja seriös, wenn der Verkäufer schon vor der "Überhitzung" abgeraten hat. Da müssen einem dermaßen die Alarmglocken leuten...Naja, jetzt ist das Kind ja bereits in den Brunnen gefallen. Wo komst Du denn her?
    Ursachen können viele sein...

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • Danke schonmal für die schnellen Antworten. Ja er hat mir leider erst davon abgeraten als ich das Ding schon lengst gekauft habe ;) und als ich die Probefahrt vor 2 Wochen gemacht habe ist mir echt nichts aufgefallen. Scheint ja auch nur zu passieren wenn er heiß ist.


    Komme aus Essen.

  • Das alles klingt nach grottenschlechter Vergasereinstellung und Nebenluft. Da das Abstellen auf dem Seitenständer sich auswirkt, könnte das aber auch auf das Schwimmerventil weisen. Ein DR läuft jedenfalls klaglos, sofern am Motor alles OK ist. Du kannst also davon ausgehen, dass die Karre nach Behebung des Problems auch auf der Autobahn getrieben werden kann.


    Als Neuling solltest Du Dir erfahrene Unterstützung in Deiner Heimatstadt suchen. und das Problem zügig angehen, da dir sonst ein Klemmer droht. Bei hoher Laufleistung empfiehlt sich direkt eine Motorrevision, denn der Wechsel des Kupplungsimmerings erfordert ein Zerlegen des Motors.


    Zuerst würde ich den Vergaser reinigen und kontrollieren. Dann das Getriebeöl ablassen. ist es dünnflüssig und riecht nach Benzin, kommst Du um eine Motorrevision nicht rum.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.