Beiträge von Brandi
-
-
Da ist wohl die Belastungsgrenze vom Grauguß des Gehäuses gesetzt worden
-
Na dann passt ja wenigstens der Nickname
-
Ich glaube mir würde der Rost und Lochfraß denn ich da sehe mehr sorgen machen...
-
Stimmt. Um ehrlich zu sein habe ich auch nicht 100% daran geglaubt. Bei den SF's ist das noch nie vorgekommen. Bei dem neuen Vergaser ist die Luftschraube länger, d.h. sie passt nicht in die Vergaserwanner der PX alt. Kein Problem. Das ist bei meinem Bj eh alles komisch weil dort viel alt mit Lusso gemischt wurde....Naja, der Nachbar ist jetzt jedenfalls auch froh
-
Ist drin.Scheiße: Der zündet jetzt nach einem halben Kick. Das ich das noch erleben darf
-
Als Jugendlicher dache man: "Geil, bald bin ich 16, da brauche ich nicht mehr mit dem Bus fahren."
heute: "Hoffentlich darf ich bald Bus fahren weil mir sonst der Fuß abfällt"
-
Das klingt ja wie ein Märchen. Den Nachbarn wird es freuen denn er konnte Montag mit dem rechten Fuß kaum auftreten vor lauter Kickerei
-
Der Vergaser ist da, aber wir konnten ihn noch nicht einbauen zwecks Zeitmangel
Ich finde die Bedüsung aber komisch, die jetzt Standardmäßig verbaut wurde. Mischrohr BE3 mit 114er HD.
Ist das bei den letzten Modellen mit KAT so gewesen? -
Dabei sein ist da tatsächlich Pflicht. Seit einiger Zeit gibt sich bei mir ein junger Prüfer als "Vespa Experte" aus. Das sind mir die Liebsten
"Das Bremslicht der Handbremse funktioniert ja nicht!"
Spätestens da ist er mein Freund. Seit 8 Jahren kein einziger Mangel mehr -
Perfekt. Ich werde Selbiges machen und berichten
-
Willkommen in meiner Welt. Oder Anschieben, dann startet er sofort. Das war bei Dir wie bei mir ja auch von heute auf morgen.
Was ist denn mit dem Gedanken, dass er gar nicht absäuft sondern das es was anderes ist....nur was? -
Wie? Ich dachte bei Dir war es der Benzinhahn von dem 3 Buchstaben Laden?
Ansonsten leide ich genauso wie Du
-
Ach ja, noch was! Wenn der Motor richtig heiß ist tritt der Fehler auch nicht auf...
-
Es ist wie ein Fluch. Ein Nachbar hat jetzt auch Startschwierigkeiten mit seiner PX 80. Interessanterweise tritt das Problem nicht auf, wenn er den Benzinhahn kurz vor Ende der Fahrt zu dreht. Ok, kein Problem, Nadel und auch den Schwimmer getauscht... Problem bleibt. Was ist das denn???
-
Problem gelöst. Was ich nämlich nicht bemerkt habe ist, dass die Zündgrundplatte nicht richtig fest war. Wird der Motor knackig war hat sie sich bewegt. Da muss man erstmal drauf kommen
-
Mal eine allerletzte Frage zu dem Thema. Auf der Zündgrundplatte sind zwei Markierungen. Gut, bei der PX kenne ich den Unterschied. Aber wie muss es bei der PK sein?
-
Ja war es, sorry
Die CDI ist tatsächlich das was ich noch nicht gemacht habe. Ich muss mir mal die Werte besorgen. Danke für den Hinweis -
Stimmt. Ich sollte erwähnen, dass es sich um einen 75 DR Formula handelt. Alles andere ist original.
Der Keil ist noch vorhanden, die komplette Zündgrundplatte ist relativ neu und ein Originalteil. Die Zündung
habe ich geblitzt und die Markierungen fluchten exakt.
Die ND ist eine 42ger ohne Röhrchen.
Ich habe nicht gesagt, dass die Kerze ölig ist, sondern sie ist trocken schwarz und wirkt oberhalb des Isolators als
wenn es ihr zu heiß geworden wäre. -
So. Lange gesucht nichts auffälliges gefunden. Na gut, dass die Zündkerze, wie ich o.a. behauptet habe, rehbraun ist war wohl eher eine Wunschvorstellung. Sie ist wohl deutlich dunkler und hat auch Rußablagerungen oberhalb des Gewindes. Ich tausche sie nun mal aus (bisher BE7) und gehe auch mal mit der Hauptdüse von 70 auf 72.