PK Blinker versuchts mit Morsezeichen

  • Mein linker Blinker funktioniert einwandfrei. Front und Heck sind kein Problem.
    Rücklicht/Bremse funktioniert ebenfalls, aber der rechte Blinker an der Front und am Heck..


    Wenn ich Blinke, blinkt er in "Morsezeichen". An der Front geht er überhaupt nicht, kein Zucken, am Heck blinkt er in Morsezeichen-Stil wie auch das Lämpchen.


    Die Kontakte habe ich bereits alle gesäubert. Ebenso die Kabel und die Anschlüsse überprüft. Keine Schäden, alles angesteckt, fest und tippeldietop.
    Auch die Birnchen habe ich 1:1 ausgetauscht. Es ist also keine Spannungskiste von Birnen oder so. Alle Birnchen sind gewechselt, damit es da keine Probleme gibt.


    Kann es ggf. am Blinkerrelais liegen? Ausfall, Kurzer, Defekt?
    Ich würde es ja gerne neu bestellen und dann einbauen, momentan fehlt mir aber die Zeit. Ab Donnerstag kann es losgehen. +/- 3 Tage Lieferzeit bräuchte ich einfach schon die Info von euch.


    Wenn es das Relais ist, welches sollte ich dann bestellen?
    Bei SIP gibt es 2 Stück. Bei mir klickt nix beim Blinken. Kann ich also von einem elektronischen Relais ausgehen? Weder beim Links noch Rechts blinken klickt es. Würde es links Geräusche machen, wüsste ich ja dass das Relais defekt ist.


    - elektronisches Blinkerrelais
    - mechanisches Blinkerrelais

    Gruß, Ari

  • Liegt wahrscheinlich an auggeschrammten Pluspolkabel, das irgendwo an die Karosse kommt (Masse) --> Folge Kurhschluss...
    Schau mal, wob das Kabel irgendwo aufgeschrammt ist (vor allem am Übergang von Lenkerkopf zu Karosse, wo die Kabel verlaufen)

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Aber egal ob im Stand oder bei der Fahrt. Es blinkt immer in der gleichen Art und Weise. Es flackert nicht mal eben kurz, sondern.. naja, ist doof, aber etwa so:


    laaaaaaaang - schwach - kurz hell - aus - laaaaaaang... etc. etc.


    Nur hinten rechts gehts, vorne rechts geht garnichts.
    Gibt es nicht sowas wie ein Katalog für "Blinkrelaisanzeichen"? xD


    Also, nach einem Kabel das iwo net fest ist oder aneckt, klingt des net unbedingt.
    Ich bin mir jedoch unsicher. Kann es ein kleiner Kabelbruch sein? Kabelbaum ist ja nun mittlerweile auch schon so seit 1989 in der PK. ;D


    Also:


    - Kabelbruch
    oder
    - Relais


    würde mir jetzt dazu einfallen. Kann das sein oder ist es echt i-wi ein "Anecken"?

    Gruß, Ari

  • okay, also einmal die Kabel testen.
    Kann ich durchmessen und daran sehen bei welchem Kabel es spinnt?


    Welche Spannung muss dann drauf sein?

    Gruß, Ari

  • Einfach auf Durchgang messen, wenn nix ankommt, hast du einen Kabelbruch oder eine kalte Lötstelle.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Mhm, vlllt halt eine motone Vibration, die den Kurzi schliesst.
    Könnte aber auch sein, dass das Relais an einem Ausgang kaputt ist?! (oder werden die blinker beide an einen anschluss gesteckt?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Ich denke ich habe kein mechanisches, denn ich höre nichts klicken.
    Aber beim mechanischem sind 4 Blinker an 4 Kontakten angeschlossen.


    Beim elektrischen weiß ich es nicht. Ich glaube aber ich habe eins. Komisch ist nur, dass der hintere Blinker funktioniert.
    Mir kam heute aber die geniale Idee, mal zu schauen ob die Kontakte gar richtig angesteckt sind..


    Das werde ich gleich morgen nochmal genau anschauen müssen. Nicht dass es sowas banales ist. :o

    Gruß, Ari

  • das wechselstromrelais hat 1 eingang und 2 ausgänge


    der eingang steht unter strom und wechselt den blinkstrom "vorne hinten vorne hinten vorne hinten...."


    wenn links geht, wies soll, dann ist das relais in ordnung. nur wenn z.b. vorne komplett nicht geht oder hinten komplett nicht, dann hat das relais ggf nen hau.

  • also wenns nur vorn geht, ists halbwegs io? hab ein ähnliches Prob... nur dass bei mir der V/L normal geht, der V/R mehr flackert.. hinten tut sich überhaupt nix... kein Bremslicht, Schlußlicht, gar nix...


    ich musste die 3 Kabel (Blau-Grün-Schwarz) der Zündung neu verlöten, da die durchgeschnitten wurden. Kann da auch ein Knack entstanden sein, dass zB das Blaue Kabel nur für hinten zuständig ist?

    in Käsekuchen steckt kein Käse!

  • Ich werde am Wochenende erst Zeit haben zu werkeln. Man, das regt mich auf. Sch.... Termine immer. Wieso legen die die immer in meine freie Zeit?


    Als erstes schaue ich mir die Kontakte dann an, an Blinker und Relais. Wenn durchgemessen ist und dort alles in Ordnung ist, muss ich mir wohl neue Kabel besorgen und hoffen, dass es am Kabel liegt. :wacko:

    Gruß, Ari

  • So, ich habe heute eine kleine Zwischeneinheit eingelegt.
    Habe den Blinker erstmal gemütlich ausgebaut und mir nochmal die Kontakte angeschaut. Die sind okay. Leider konnte ich nicht durchmessen. Ich kluges Köpfchen habe noch nicht alles Werkzeug in der Garage.. -.-"


    Also, am technischen Aspekt liegt es glaube ich - ausgeschlossen eines Kabelbruchs zum rechten Frontblinker - nicht.
    Ich gehe ganz stark davon aus dass da ein neues Kabel her muss. Die Kontakte sind am Kabel so kurz angebracht, dass ich das Handschuhfächlein abschrauben musste, um den verdammischen Blinker überhaupt raus zu bekommen. :-1


    Also, Kabelgewirr entfummeln.



    Jemand Herangehensweisen die mir einiges an Ärger ersparen? Zugang zum Kabel, durchziehen etc. etc.?!

    Gruß, Ari

  • malkovich, ich gratuliere dir herzlichst dazu, dass du es NICHT verstanden hast.


    naja... hab Mitleid mit mir.. .bei der Uhrzeit liest man schon mal quer... ^^

    in Käsekuchen steckt kein Käse!

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein ähnliches Problem bei meiner XL2:


    Von jetzt auf gleich bekam ich im Fahrbetrieb ein Problem mit den Blinkern:


    Beim Blinken bleibt der hintere Blinker aus, der vordere gibt Dauerlicht (vielleicht auch hochfrequente Blinkfolgen, die nicht mit dem Auge erkennbar sind?), die Kontrollleuchte neben dem Tacho zeigt ebenfalls Dauerlicht.


    Die Symptomatik ist jeweils auf beiden Seiten absolut identisch.


    Ich habe bereits alle vier Blinkerbirnen ausgetauscht und die Kabelanschlüsse am Blinkschalter inspiziert, die scheinen alle in Ordnung zu sein. Am Blinkgeber sitzen auch alle Anschlüsse fest. Die Kontakte an den hinteren Blinkern habe ich mit WD40 eingesprüht....


    ...und: es passierte nix, das Problem besteht weiterhin.


    Wie gesagt, vielleicht hilft ja das akute Auftreten weiter, eine "Diagnose" zu stellen ;)


    Vielen Dank für eure Hilfe, matep.

  • Den Tausch der Kabel habe ich vollzogen und es passierte genau die Verlagerung - danke!
    Werde mir ein neues Relais besorgen... Danke für den Tipp.


    Im Übrigen dachte ich, dass dieses Forum genau jene Zielsetzung verfolgt, nämlich dass erfahrene Vespa-Fahrer den Neulingen bei Problemen helfen... Die Suchfunktion brachte mir auch nicht den erwünschten heißen Tipp...

  • Im Übrigen dachte ich, dass dieses Forum genau jene Zielsetzung verfolgt, nämlich dass erfahrene Vespa-Fahrer den Neulingen bei Problemen helfen... Die Suchfunktion brachte mir auch nicht den erwünschten heißen Tipp...


    Ist doch eingetreten und somit wird alles wieder gut. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK