plötzliche Motor-Abschaltung unter Volllast

  • Hallo Zusammen,
    bin gestern auf meiner Cosa 200 mit BeifahrerIn ein Stück Autobahn gefahren, nach etwa 15 Minuten meinte ich, ein mir nicht bekanntes Geräusch zu hören.
    Kann vielleicht als ein Surren oder als helles metallisches Rasseln beschrieben werden.
    Zunächst dachte ich an eine Schnalle vom Gepäck oder ein Stück Plastik, welches im Wind flatterten.
    Dann, bei Tempo 90-100 schlagartiges Motor-Aus und das Rad blockierte (erst nach ein paar Sekunden, nicht unmittelbar nachdem das Gas weg war, wie ich mich zu erinnern meine), ich hatte deutliche Brems-Geräusche von hinten vernommen.
    Die Sache ging gerade nochmal gut, obwohl wir kurz nach einer Autobahnauffahrt von rechts zum Stehen kamen, da war einfach nichts los, dem gestrigen Deutschland-Fussball-Spiel sei Dank.


    Jetzt möchte ich aber so schnell wie möglich die Ursache herausfinden, sonst fährt meine Begleiterin überhaupt nicht mehr Vespa.
    Seit den zwei drei Jahren Besitz der Cosa mir das noch nicht passiert, und auch nicht an einem der Tage, an denen ich über zehn Stunden auf der Autobahn von Spanien über Frankreich zurück nach Berlin gefahren bin. Die Maschine ließ sich nach dem Vorfall wieder regulär anschalten, freilich sind wir bei der nächsten Möglichkeit rechts raus und durch die Stadt gefahren.


    In den Threads von Mitstreitern habe ich mal geschaut und es könnte vielleicht mit dem Vergaser zusammenhängen, oder "Kolbenklemmer" oder etwas ähnliches?
    Würde mich sehr über fachkundige Tipps oder generelle Ideen zum Trouble-Shooting freuen! (Dabei muss ich sagen, dass ich bisher nicht viel an der Cosa herumgeschraubt habe...) Vielen Dank!

  • ok du hast die Suche benutzt klatschen-)
    Also den Anzeichen nach war es ein Kolbenklemmer. Der kommt zum Beispiel durch falsche Bedüsung zustande. Manchmal bricht auch ein Kolbenring und verkeilt sich.
    Was du nun tun musst ist den Zylinder abnehmen und sich den Schaden anschauen. Hat der Zylinder deutliche fühlbare Riefen in der Laufbahn?
    Hat der Kolben dicke Riefen?
    sind die Kolbenringe noch in Ordnung?
    Dann geht es zur Ursachenforschung.
    Warum klemmt ein Kolben?
    Zu mageres Gemisch (keine Schmierung)
    Ölpumpe defekt? garkeine Schmierung
    Falsche Düsen (unwahrscheinlich wenn bisher alles geklappt hat)
    Wie sieht die Zündkerze aus? Weiss = zu mager, rehbraun = ok, schwarz = zu fett (zuviel Öl)
    Wurde die letzten Wochen irgendwas geändert?
    Hat sich die letzten Wochen etwas selbstständig geändert? z.B. weniger Leistung anliegend, höhere Drehzahl im Stand etc.


    Beim nächsten Kolbenklemmer die Kupplung ziehen, dann dreht das Rad wieder. Deswegen fahre ich immer mit 2 Fingern an der Kupplung...



    Grüße
    Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Bei dem Geräusch wird es sich um das berühmt-berüchtigte Klingeln gehandelt haben, dem bei konsequentem Ignorieren in der Regel -wie auch in deinem Fall- Unheil bzw. ein Klemmer folgt.


    Ursachen können durch Falschluft abgemagertes Gemisch und/oder falsche Zündeinstellung sein. Jedenfalls solltest du mal den Zylinder abziehen und Fotos vom Kolben hier einstellen, dann lässt sich eine Diagnose wesentlich leichter finden.


    Ed.: Zu langsam.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vielen Dank Euch beiden für die prompte Beantwortung, that helps a lot!
    ich hab die Aufstellung ausgedruckt und werde im Laufe der Woche mit jmd fachkundigem der Sache genauer nachgehen und dem Thread auch mal ein Foto anhängen, bis dahin...'ne sonnige Fahrt!
    manuel