'78er 50N ging während der Fahrt aus und springt nicht mehr an.

  • Hallo zusammen,


    Ich habe ein Problem mit meiner '78er 50N.
    Gestern ist sie mir beim Fahren, besser gesagt beim Bremsen (auf eine rote Ampel zu) einfach ausgegangen.
    Dann wollte sie nicht mehr anspringen. Weder durch Kicken, noch durch Anschieben.
    Ich habe sie also schließlich heimgeschoben...


    Dann habe ich beim Hinunterrollen der Tiefgarageneinfahrt noch mal die Kupplung im zweiten Gang kommen lassen.
    Dabei habe ich drei oder vier Zündungen gehört, danach aber nichts mehr.
    Das habe ich dann wiederholt und hatte wieder ein paar Zündungen.


    Ich gehe also davon aus, dass das nicht an der Spritzufuhr liegt, oder?
    (Ja, Hahn ist offen und Sprit ist auch drin.)


    In ein paar anderen Threads habe ich von defekten "Kondensatoren" gelesen.
    Kann so einer dafür verantwortlich sein?


    Bis Dato lief die Vespa sehr gut und startete IMMER beim ersten Kick.


    Ich bin etwas ratlos, weil die Werkstatt erst im August Zeit hat...


    Grüße aus München,
    Alex

  • Hatte gestern so ein ähnliches Problem...
    Habe erst gedacht, dass der Sprit alles ist und habe auf Reserve gestellt. (Bin grad nach Hause gerollert...) Klang wie sie will aber kann nicht...
    Heute ging sie nach ca. 7 mal treten an, ist aber gleich wieder ausgegangen. Sprit ist auch drin und Hahn offen. ???
    Hmmm...

  • - Zündkerze
    - Unterbrecher
    - Kondenstator
    - Zündkerzenstecker / Zündkabel


    - Ist der Benzinhahn sicher nicht dicht durch Verschmutzung im Tank


    - Vergaser zu / Benzinzufuhr / Düsen
    - evtl. abgesoffen

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • So, ich dachte mir: Bevor ich sie in die Werkstatt bringe, probier ich das nochmal.
    Also die Tiefgarageneinfahrt hochgeschoben.
    Ich hab auf Reserve gestellt, weil ich das mal irgendwo gehört hatte (?).
    Dann runter rollen lassen um im 2. Gang die Kupplung kommen lassen.


    Beim ersten mal: Brrrrrrrrrrrrrr... keine Zündung.
    Also wieder hoch. Beim zweiten mal: 2 - 3 Zündungen dann wieder tot.
    Also wieder hoch. Beim dritten mal kam sie dann auf ein mal wieder!
    Anfangs zwar etwas widerspänstig und ich musste das Gas oben halten, aber nach ca. 30s lief sie wieder wunderbar!


    Daraus schließe ich, dass die gute einfach abgesoffen ist, oder?!


    Das freut mich jetzt einerseits, andererseits verstehe ich nicht, wie die Vespa während der Fahrt absaufen kann?
    Ich dachte sowas passiert nur, wenn man sie irgendwie abwürgt? ?(


    Kann mir das jemand erklären?


    Danke,
    Alex

  • So, hatte den ganzen Spaß heute nochmal.
    Der freundliche Herr vom ADAC hat dann ziemlich schnell rausgefunden, dass mein Benzinhahn nicht mehr ganz fit ist.
    Solange er auf "Reserve" steht, ist alles in Ordnung, auf "Offen" geht der Vespa der Sprit aus.


    Kann man den reinigen oder lieber gleich einen neuen einbauen?
    Der Hahn ist auch recht schwergängig.


    Grüße,
    Alex

  • - Ist der Benzinhahn sicher nicht dicht durch Verschmutzung im Tank

    ;)


    Hi,


    den Benzinhahn kann man natürlich reinigen, ich würde an deiner Stelle lieber aber gleich einen neuen verbauen.
    Kostet nicht die Welt und ein neuer funktioniert lange Zeit tadellos.


    Mit dem richtigen Schlüssel ist der Wechsel des Benzinhahn`s auch absolut kein Stress. 8)

    E10? Männermotoren sind keine Vegetarier.

  • meinst nicht auch dass er in 6 1/2 Jahren geschafft haben sollte nen neuen Hahn zu montieren ?


    Hast auf ein uralten Thread geantwortet

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist