1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Wieviel Geld einplanen und Modelltipps

  • Frischling
  • June 29, 2010 at 13:49
  • Frischling
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Köln bzw. Aachen
    Vespa Typ
    hoffentlich in Zukunft PX200
    • June 29, 2010 at 13:49
    • #1

    Ich bin neu hier und wollte schon immer eine Vespa haben. Und mich hier jetzt erkundigen wie das mit dem preislichen aussieht wenn man sich eine runde Vespa mit relativ viel ccm (besitze Führerschein Klasse A unbeschränkt) anschaffen möchte. Besitze momentan auch keine möglichkeit selber zu schrauben da mir dazu der platz und das Werkzeug fehlt. Was wäre hierbei jetzt ein günstiger Modelltyp, bzw. wie wären da die Tuning möglichkeiten und in welcher Preislage würde es liegen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 29, 2010 at 13:57
    • #2

    Deine Anfrage ist meiner Meinung nach deutlich zu grob gefasst, um darauf eine vernünftige Antwort geben zu können. In etwa vergleichbar mit "Suche ein Auto mit 4 Rädern, 4 Türen und 2 l Hubraum, was kostet das?".

    Wichtig wäre zu allererst mal dein Budget zu kennen, das grenzt die Modellauswahl dann wahrscheinlich schon merklich ein. Oder schau z. B. mal hier, welche Modelle aus welchem Jahrzehnt deinen Vorstellungen entsprechen würden. Welche Leistungsregionen planst du beim Tuning ein? Achtung: Die eierlegende Wollmilchsau (superzuverlässiges Tourenfahrzeug und gleichzeitig Quartermilegewinner) ist leider noch nicht erfunden. Tuning und fehlender Platz und Werkzeug geht schlecht zusammen, es sei denn, dein Portemonnaie ist so gut gefüllt, dass du alle Arbeiten in Auftrag geben kannst. Für einen fertig gekauften, einigermaßen potenten 200er Motorsind alleine schon ca. 2.500 Euro einzuplanen, wie gesagt sind Leistungssteigerungen von ca. 200% gegenüber dem Original aber nicht zwingend wartungsfrei.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • June 29, 2010 at 13:57
    • #3

    als anfängermodell würde ich ne PX empfehlen. die gab es mit 80, 125, 150 und 200 ccm. für ein tunning, ist das baujahr vor 89´ entscheident, da leichtere eintragungsmöglichkeiten. zum preis: für ne gute 200er PX sollte man schon mindestens 1000 öcken einplanen. dieses modell ist mmn robust und zuverlässig!!!

    edith: und schon wieder zweiter :-1

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Frischling
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Köln bzw. Aachen
    Vespa Typ
    hoffentlich in Zukunft PX200
    • June 29, 2010 at 14:20
    • #4

    Vielen Dank an euch beide
    pkracer Die Frage nach den tuning Möglichkeiten war eher zukunftsorientiert, und ich denke mal das ich im bekanntenkreis bestimmt Leute habe durch die ich die Möglichkeit habe rumschrauben zu können.

    Ich denke mal das ich mich auf eine PX200 fixieren werde. Worauf sollte ich beim kauf achten und in welcher Preislage würde es sich befinden und lohnt es sich überhaupt jetzt zur sommerzeit zu suchen. Ich habe Zeit und muss mir nicht sofort eine zulegen

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • June 29, 2010 at 14:23
    • #5

    :-2

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 29, 2010 at 14:31
    • #6

    PX 200 bewegen sich je nach Zustand preislich von ca. 600 Euro für rostige und komplett (inkl. Schweißarbeiten) überholungsbedürftige Fahrzeuge bis ca. 2.500 Euro für ein Fast-Neufahrzeug der letzten Baujahre (-2003).

    Wenn du Tuningteile eintragen lassen möchtest, erleichtert eine EZ vor 1989 das erheblich, da spätere Baujahre strengeren Abgas- und Lärmvorschriften unterliegen. Es ist zwar auch bei später erstmals zugelassenen Fahrzeugen nichts unmöglich, kostet u. U. aber deutlich mehr, wenn man dazu den TÜV-Service eines Motorrollerleistungssteigerungsfachbetriebes in Anspuch nimmt (bzw. quasi notgedrungen nehmen muss).

    Zu achten wäre wie immer auf Rost und möglichst unverbastelten, originalen Zustand, auch wenn ein "gemachtes" Fahrzeug vielleicht reizvoll wirkt. Bei solchen Fahrzeugen finden sich häufig unliebsame Überraschungen in Form kreativer Bastellösungen. Auch würde ich ein Fahrzeug im Originallack mit Kratzern einem neulackierten Fahrzeug vorziehen, weil sich unter dem Originallack kein Pfusch verstecken kann, d. h. der Zustand ist ehrlich. Riffelblech auf dem Trittbrett wird z. B. häufig zum Verdecken von Rostlöchern benutzt bzw. können im Laufe der Zeit darunter unbemerkt welche entstanden sein. Deshalb hat sowas maximal am Kirmeskarussell eine Daseinsberechtigung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™