Hubraum vergrößerung bei einer 50R: Von 50cm³ auf?

  • Moin,
    ich hatte eingentlich vor bei meiner 50R einen größeren Zylinder raufzusetzen. Ich weiß aber nicht so recht wieviel cm³.


    Habe hier im Forum gelesen das ich bis zu 133cm³ raufsetzen kann aber ein Kollege erzählte mir das noch Fräsarbeiten zu machen wären um die entscprechende Leistung zu erzielen, bei dem 133cm³.
    Was passiert wenn ich nicht Auffräse? Ist er dann vergleichbar mit einem 102cm³?


    Ich brauche eigentlich was wo man mit längere Strecken Überland fahren kann, zu zweit.


    Aber wenn ich ein so großen Zylinder nehme dann muss ich doch allerhand ändern, Ich möchte sie dann mit großen Kennzeichen fahren. Dann brauche ich doch bestimmt Blinker, neue Bremsen(Scheibenbremsen) und halt Vergaser und Co.


    Also Vergaser und Co ist einleuchtend aber stimmt das mit den Bremsen und Blinkern?


    Und das Schlimme an allem ist das ich nicht einmal deutsche Papiere habe für die Vespa. Jetzt Weiß ich nicht ob ich vor der umbau Aktion mir deutsche Papiere machen soll oder nach dem Umbau. Geht das?

    Suche:


    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • hey,


    ich denke am besten fähst du zu einer Prüfstelle, sagst denen was du vor hast und fragst was sie für Auflagen dafür haben.


    Fräsarbeiten am Motor sind halt nicht mehr rückgänig zu machen :thumbdown: Ich meine 102cccm ist der größte Kurzhubzylinder. Dr ist eigentlich immer ohne Fräsen möglich!?, aber 20er Vergaser ist Pflicht. Nagel mich aber nicht drauf fest :whistling: .


    Angaben findeste wie wild in der Sufu :thumbup:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • die papiere sind auf gut deutsch sowieso für die katz, wenn dein vorhaben umgesetzt wird, sprich evtl nicht eintragen lassen, mein vorschlag


    102er pinasco, kannste gesteckt fahren
    19er gaser
    3.00
    piaggio banane

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Zitat

    die papiere sind auf gut deutsch sowieso für die katz, wenn dein vorhaben umgesetzt wird, sprich evtl nicht eintragen lassen, mein vorschlag

    Ja genau das meinte ich. Es wäre doch schwachsinnig sich neue Papiere zu holen für 50cm³ und dann wiederum neue für die großen Schilder.



    Zitat

    ich denke am besten fähst du zu einer Prüfstelle, sagst denen was du vor hast und fragst was sie für Auflagen dafür haben.

    Kann ich da zur ner X-beliebigen Prüfstelle gehn und die sagen mir die auflagen für meine Vespa?
    Muss ich da was mit nehmen?

    Suche:


    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • Leider bekomme ich da "Zitieren" nich gebacken!


    Vieleicht hast ja auch einen Vespahändler in der Nähe der dir sagen kann welcher Prüfer zu ihm kommt der dann auch Ahnung von Vespen hat.


    Ansonsten einfach hinfahren?

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Habe grad gelesen das man sogar die Lenksäule ändern muss wenn man sich ne Scheibenbremse raufzieht.


    Damit muss man fast alles ändern 8o

    Suche:


    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • Habe grad gelesen das man sogar die Lenksäule ändern muss wenn man sich ne Scheibenbremse raufzieht.


    Damit muss man fast alles ändern 8o

    Ich meine gelesen zu haben des die Bremsen bei allen Vespen gleich sind 2-) Quelle: Vespaschrauber Buch :-7

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Geeennniiaaaaaallllllllll.


    Also spricht alles für 102cm³. 102cm³ fährt man doch auch schon mit großen Schildern, oder?


    Mit welcher Geschwindigkeit daft ich den bei 102 cm³ rechnen?

    Suche:


    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • Also spricht alles für 102cm³. 102cm³ fährt man doch auch schon mit großen Schildern, oder?


    soviel ich weiss, brauchst du für 133 ccm auch noch ne langhubwelle. ein grosses schild brauchst du, wenn deine vespa mit mehr als 50 km/h eingetragen ist.



    Mit welcher Geschwindigkeit daft ich den bei 102 cm³ rechnen?


    kommt auch die übersetztung an...aber so um die 80 sachen sind realistisch......

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Kann man denn einen Zylinder, Vergaser und Kurbelwelle gebraucht kaufen oder würdet ihr davon abraten.

    Suche:


    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser

  • Kann man denn einen Zylinder, Vergaser und Kurbelwelle gebraucht kaufen oder würdet ihr davon abraten.

    Ansichtssache yohman-)

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Also ich weiß nicht...bei Ebay traue ich keinem.
    Der Zylinder ist vielleicht so ein Teil, dass ich lieber neu kaufen würde. Vergaser geht gebraucht finde ich bei der Kurbelwelle habe ich keine ahnung.

    Suche:


    - Zylinder 102cm³ Pinasco
    - 19er Vergaser