P125, PX125 oder PX125E. Was stimmt jetzt?

  • Hallo an alle,


    ich bin etwas verwirrt!
    Ich habe seit neusten eine original Vespa (Bj 83). Auf der Seitenhaube steht PX125E. Da sie aus italien kam, hatte sie noch italienische Papiere die ich jetzt habe umschreiben lassen.
    Auf meinem Fahrzeugschein steht jedoch jetzt folgendes:
    D.1 (Marke):
    D.2 (Typ/Variante/Version): P125X
    D.3 (Handelsbezeichnung): PX125


    Ich bin (noch) kein Fachmann auf dem gebiet, aber was stimmt jetzt?
    Vielleicht kann mir einer von euch das erklären. Danke im Voraus!

  • In Deutschland hießen alle 125er PX Modelle von 1978 bis 2008 laut Papieren immer nur "P 125 X", egal ob ganz frühe Exemplare (noch mit Kontaktzündung) oder PX alt, PX Lusso oder PX MY.


    Was bei Importfahrzeugen eingetragen wird, ist nicht immer ganz nachvollziehbar, weil da auch häufig Halbwissen des TÜV-Prüfers, der das Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis erstellt, eine Rolle spielt. Aber alles kein Grund zur Besorgnis, beim Teilekauf solltest du sowieso lieber vorher nachfragen, wenn du dir nicht sicher bist, ob die Teile für dein Modell geeignet sind. Speziell bei elektrischen Bauteilen gibt es häufig Unterschiede zwischen deutscher und italienischer Ausführung des Fahrzeugs, weshalb die Angaben in Onlineshops oft mit Vorsicht zu genießen sind.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pkracer, vielen dank für die schnelle Antwort.


    Du hast es auch richtig erfasst. Ich bin auf das ganze aufmerksam geworden weil ich mir ne neue Zündeinheit bzw Zündspule kaufen wollte und im Onlineshop dann etwas verwirrt war, mit den Angaben.
    Jedoch habe ich keine Fachwerkstatt bei mir in der Gegend wo ich fragen kann. Also wo kann ich da am besten nachfragen? Hast du da vielleicht einen Tip für mich?

    Einmal editiert, zuletzt von DonMarco ()

  • Hier z. B. ?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • :thumbup: na gut!


    ich frag dann gleich mal. also wie schon gesagt, in beötige eine Zündspule.
    Hier hab ich mal eine . jedoch steht hier das diese auf das model p125x passt.


    oder hier:


    oder diese da, die vom preis her die günstigste ist:


    irgendwelche empfehlungen?

  • Fehlt das Teil bei dir komplett, oder ist es defekt und soll ersetzt werden? Falls letzteres - woraus schließt du, dass es defekt ist?


    Zu den Links: Die erste Zündspule kannst du nicht gebrauchen, da sie für die erwähnten ganz frühen PX 125 gedacht ist, die noch Kontaktzündung hatten. Du hast aber eine elektronische Zündanlage. Die anderen beiden CDIs sind indischer Herkunft und wären deshalb nicht unbedingt meine erste Wahl.


    Original gehört diese dran.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ich habe am Wochenende den Tank gereinigt und den Vergaser zerlegt und gereiningt. Die Vespa stand ca 10 Jahre in der Garage und war schon sehr verdreckt.
    Nach dem reinigen ist sie sofort angesprungen und ich bin damit auch gefahren. Aber nach dem ausmachen bekam ich sie nicht mehr an. Wenn ich es vielleicht gefühlte 150 mal probiere habe ich Glück und sie springt wieder an. Ich glaube das es entweder an der Zündkerze liegt, die ich austauschen werde oder an der Zündeinheit. Bei der Zündeinheit ist das Kabel von der Zündung (das kleine, das direkt an der Einheit montiert ist) "angeknabbert" und nicht ganz ok. Somit vermute ich das es unter anderem daran liegen könnte ABER ich lasse mich gern eines besseren belehren ;)

  • So, mir ist jetzt was aufgefallen.
    Wenn ich meine Vespa eine längere Zeit stehen lasse dann bekomme ich sie beim ersten mal sofort wieder an.
    Ich bin sie gestern Abend das letzte mal gefahren und hab sie danach nicht mehr anbekommen (ist nicht abgesoffen). Heute hat es dann beim ersten anlauf geklappt. Woran könnte das denn liegen? Hat das mit der alten Zündkerze zu tun?