1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50Xl II will nicht so recht

  • mondmännchen
  • July 10, 2010 at 17:31
  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • July 10, 2010 at 17:31
    • #1

    Hallo,
    ich bin schon eine Weile hier angemeldet und bin fast täglich online,
    ich habe ein grosses Problem mit meiner XL II Elestart.
    Bj 91 hat einen 75 DR Zylinder verbaut, ich habe sie letztes Jahr gekauft und sie lief
    einwandfrei.
    Bis ich vor ca. 7 Wochen bei einer freien Tankstelle aus der Fertigzapfsäule 2 Liter 1:50 getankt habe, ich mische eigentlich selbst
    , aber ich war gerade mit meinem Sohn dort und der Tank war leer. So dann nach Hause gefahren.
    Am nächsten Tag sprang sie schlechter an als sonst und während der Fahrt nahm sie kaum noch Gas an und stotterte.
    Mitlerweile glaube ich nicht das es am Benzin gelegen hat, denn ich habe alles erdenkliche ausprobiert was ich hier im Forum gelesen habe.
    Ich habe Zündkerzen( BoschW5AC, NGK BR7HS, NGK BR8HS) getauscht und Kolbenringe habe den Vergaser 4mal zerlegt und Ultraschallgereinigt und neu abgedichtet,den Tank ausgebaut gereinigt und neuen Benzinhahn, Benzinfilter und neuen selbstgemischten Sprit rein,eine neue Nebendüse und eine neue Zündspule verbaut.
    Den Vergaser habe ich so einstellen können das die Kerze schön Rehbraun ist, wie hier immer so schön beschrieben wird.
    Die Vespa springt nur an wenn ich sie anschiebe, wenn sie läuft dann muss ich sie irgendwie auf drehzahlen halten, damit sie mir nicht an der
    nächsten Ampel abwürgt.Und aus dem unteren Bereich zieht sie nicht mehr so gut.
    Was kann ich noch machen.
    Ich bedanke mich schonmal im vorraus!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 10, 2010 at 17:34
    • #2
    Zitat von mondmännchen

    Den Vergaser habe ich so einstellen können das die Kerze schön Rehbraun ist, wie hier immer so schön beschrieben wird.

    Die Kerzenfarbe wird eher über die Düsen als über die Einstellschraube beeinflußt, außer du läßt sie immen noch im Leerlauf ein paar Minuten vor sich hintuckern bevor du die Kerze prüfst.

    Zitat von mondmännchen

    Die Vespa springt nur an wenn ich sie anschiebe, wenn sie läuft dann muss ich sie irgendwie auf drehzahlen halten, damit sie mir nicht an der
    nächsten Ampel abwürgt

    Hatte ich mal bei verstopfter Nebendüse. Vespa lief nur mit Choke richtig oder indem ich ständig am Gasgriff spielte.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • July 10, 2010 at 18:10
    • #3

    Wenn ich den Choke ziehe läuft sie während der Fahrt schlechter!
    Nebendüse ist neu!

    Einmal editiert, zuletzt von mondmännchen (July 10, 2010 at 18:19)

  • Zaubersocke
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Kempten
    Vespa Typ
    V50 S/ PK 50 XL
    • July 13, 2010 at 15:40
    • #4

    Vielleicht ist der Auspuff dicht. Mal Auspuff vom Krümmer schrauben und schauen ob se läuft....

  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • July 14, 2010 at 19:09
    • #5

    Habe ich gerade ausprobiert, bringt auch nichts.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™