Vespa PX 80 stirbt ab nach Dornröschenschlaf

  • Hallo zusammen,


    hab mich die Tage hier neu angemeldet, da ich für meine Frau eine Vespa PX80 Bj. 81, also das Modell mit Gemischschmierung gekauft habe.
    Die PX war nur von 81 - 85 zugelassen, und wurde in 96 mal für ein paar km bewegt. Seit 96 lief sie nicht mehr.
    Das komplette Krafstoffsystem war total verharzt. Tank habe ich gereinigt, Benzinhahn und Schläuche erneuert, Vergaser mit Gebissreiniger, Bremsenreiniger und Pressluft gereinigt.
    Sie sprang dann auch gleich nach dem 3. oder 4. Kick an.
    Allerdings stirbt sie ab wenn ich am Gashahn drehe , so etwa ab 1/3 würde ich sagen. Wenn ich langsam am Gasgriff drehe, dreht sie auch hoch. Hört sich so an, als würde sie entweder zu viel Luft oder zu wenig Sprit kriegen.
    Was könnte die Ursache hierfür sein?
    Ich hatte bisher noch keine Fahrzeuge mit Drehschieber. Könnte ein verschlissener Drehschieber verantwortlich sein?


    Gruss Sascha

  • Erst mal Hallo hier im Forum


    Die Drehschieberdichtfläche kannst du mal Prüfen wenn du nochmal den Vergaser abmachst und etwas 2T- Öl in die Öffnung des Kurbelgehäuse (natürlich bei verschlossener Steuerwange(Kurbelwwelle)schüttest,das Öl sollte ne ganze Zeit stehenbleiben.Düsen nochmal raus und so richtig mit ner Nadel freipopeln.Danach so wie beschrieben einstellen.


    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Die Drehschieber Dichtfläche habe ich überprüft, das Öl stand nach 10min immer noch auf gleichem Niveau, ist also i.O.
    Den Vergaser habe ich nochmal gründlich gecheckt, und tatsächlich noch was gefunden. Das Röhrchen was von der HD kommt war der Übeltäter. Ich hatte es zwar durchgeblasen und auch Durchgang gehabt, aber nicht genug. nachdem ich nun mal einen Draht durchgeschoben habe, und den Dreck ausgerieben habe, nimmt Sie wieder Gas an. Beim schnellen Gas geben allerdings, hat sie erst ein Loch, wo gar nix kommt, und dann dreht sie nach einer Gedenksekunde normal hoch und hat auch Leistung.
    Irgend jemand ne Vermutung, wo noch der Schmotter sitzen könnte? Ansonsten muss ich wohl warten, bis ich wieder arbeiten gehe, und ans Ultraschall kann.


    Gruss Sascha

  • Hi Twister, ich nehme gerade meinen Neuerwerb, eine 96èr PX 80 E Lusso nach sieben Jahren Standzeit wieder in Betrieb.


    Ich hatte anfangs trotz Ulraschallreinigung des Vergasers das gleiche Problem mit der Gasannahme. Die Ursache war der kleine Raum unter dem Düsenstock, wo die seitliche Bohrung zur Schwimmerkammr hin sitzt. Der Bereich hatte wohl im Ultraschallbad noch nicht mal das Wasser rauschen gehört, war noch stark verharzt.


    Geracht hats dann die vorsichtige Behandlung mit Urmacherschraubendreher (von oben) und ein paar zusammengedrehter Äderchen Kupferlitze (von der Schwimmerkammer aus).


    Ich bin allerdings noch totaler Vespa-Neuling, von daher weiß ich nicht, ob dein Roller auch mit dem SI 20.20 Vergaser ausgerüstet ist... :whistling:

  • Beim schnellen Gas geben allerdings, hat sie erst ein Loch, wo gar nix kommt, und dann dreht sie nach einer Gedenksekunde normal hoch...


    Leerlaufgemischeinstellschraube korrekt einstellen. (Nicht zu verwechseln mit der Leerlaufschraube!)


    Hilfe gibt es hier.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!