VESPA T5 neuer Lichtschalter => Dauerhupen.

  • Ich habe gerade bei der Rollerzentrale einen neuen Lichtschalter für meine T5 (Pole
    Position mit Getrenntmischung und ohne Elektrostarter) gekauft. Leider
    ist der Kabelbaum beim neuen Schalter völlig anders als bei meiner T5.
    Ich habe also den alten Kabelbaum an den neuen Schalter gelötet, und
    soweit funktioniert es auch, nur hupt es jetzt dauernd. Was kann man
    dagegen tun?


    Bei halb eingedrücktem Hupknopf hört das Hupen auf.
    Kann mir da jemand einen tip geben?


    danke


    Daniel

  • Hast du denn eine richtige Hupe (Gleichstrom, macht: "TÜÜÜÜT!")
    oder eine Schnarre (Wechselstrom, macht: "MEEEK!" )



    Ergo gibts zwei verschiedene Schalter für die Hupe.
    Der eine schließt, der andere öffnet den Kontakt beim Hupeknopf-Drücken.
    Günstig wäre also du hast den richtigen Schalter mit der korrekten Kabelage.
    Oder du strickst den falschen möglicherweise um.


    Wir haben da bei der T5 halt unterschiedliche eektrische Ausstattung.


    Meine (englische) T5 hat z.B. nur eine Schnarre,keinen Hupengleichrichter.
    Andere T5en haben dagegen eine typische Lusso Elektrik grob gesagt.
    wenn Anlasser, dann mit Batterie

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel ()

  • Es klingt eher nach Schnarre, also eigentlich ist es ziemlich sicher eine Schnarre.
    Ich mir dann gedacht, dass ich einfach die Schnarre unten abstecke, aber dann gehen auch die Scheinwerfer nicht mehr....
    Wie kann ich das problem kabelmäsig lösen, bzw. geht das überhaupt?


    Danke und Grüße
    Daniel

  • Dafür brauchst du den italienischen Schaltertyp, der von einer deutschen T5 oder PX Lusso funktioniert nicht. Ob man einen "falschen" Schalter passend stricken kann, weiß ich allerdings nicht. Dazu müsstest du dich vielleicht mal mit den Schaltplänen der jeweiligen Modelle befassen, um die Unterschiede festzustellen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ich hab das mangels Notwendigkeit noch nicht probiert, allerdings unterscheiden sich die PX/T5 Schalter im Aufbau deutlich von den recht simplen V50 Schaltern. Bei PX/T5 ist da eine Platine im Schalter.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • q PKRACER: klappt da nicht der Lötzinn-HupenKontakt-als-Schliesser-umbauen-Pfusch-Trick nicht?

    Wie funktioniert der “Lötzinn-HupenKontakt-als-Schliesser-umbauen-Pfusch-Trick“? Klingt als könnte das funktionieren...