1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

3 Problemchen mit PK50S Bj.84

  • Ace
  • May 6, 2008 at 17:21
  • Ace
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 6, 2008 at 17:21
    • #1

    Hoi ho alle miteinander!'
    habe 2 probleme mit mein Pk50 S!

    Das erste Problem ist, dass sie im stehn ohne gas ausgeht,wenn ich zuvor mit ihr ne längere Strecke mit teils vollgas gefahren bin,was kann das sein?wie könnt mans denn beheben?


    das 2. problem ist schwerwiegender: Das Gewinde der Ablasschraube für das Getriebeöl ist hinüber,sprich die Schraube dreht durch!Im gehäuse also ist das Gewinde zerbröselt!
    Somit verliert sie permanent Getriebeöl.Gibt es nen Weg dies zu beheben, ohne glei ein neues gehäuse, bzw Getriebe zu verbauen?

    das 3. problem ist, dass meine Mühle ne schwarze klebrige Flüssigkeit verliert, die am hinterreifen klebt.Das Zeugs ist schwarz und ich kann mit nicht so recht erklären ,wo es herkommt,dichtung auspuff krümmer könnte es sein,aber auch vllt das getriebe? bitte um hilfe!! ;)

    Danke schonmal im vorraus!!

    Liebe Grüße,

    Ace aus V

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 6, 2008 at 17:31
    • #2

    zu1)
    standgas etwas höher drehen, gaszug schmieren, gucken ob die rückholfeder im vergaser noch funktioniert/nicht gebrochen/ausgeleiert ist.
    wenn dann die drehzahl unkrontrollierbar nach oben abdreht, dann hast du ein falschluftproblem

    zu2)
    besorg dir ein windeisen und einen m7 gewindebohrer, und schon kannts du eine m7 schraube hineindrehen, ist dann weider dicht, aber nudel sie nicht wieder aus. guck am besten im internet, in der stadt sowas zu kriegen ist schwierig, ich musste beispielsweise bis nach fürth.

    zu3)

    diese schwarzklebrige flüssigkeit am hinterrad kann öl sein, dass aus dem auspuff geflogen kommt, oder kann getriebeöl sein, dass gemuetlich durch den simmerring an der bremsankerplatte hinaustropft. evtl mal bremstrommel runter und den simmerring mit nem stumpfen gegenstand und einem hammer vorsichtig nach innen hämmern. ansonsten kannst du auf das auspuffendrohr so einen kupferrohrwinkel mittels basteln auffrickeln, dann fliegt die soße auf die seite/die straße, wohinauchimmer.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • May 6, 2008 at 21:08
    • #3
    Zitat von chup4

    zu1)
    standgas etwas höher drehen, gaszug schmieren, gucken ob die rückholfeder im vergaser noch funktioniert/nicht gebrochen/ausgeleiert ist.
    wenn dann die drehzahl unkrontrollierbar nach oben abdreht, dann hast du ein falschluftproblem

    zu2)
    besorg dir ein windeisen und einen m7 gewindebohrer, und schon kannts du eine m7 schraube hineindrehen, ist dann weider dicht, aber nudel sie nicht wieder aus. guck am besten im internet, in der stadt sowas zu kriegen ist schwierig, ich musste beispielsweise bis nach fürth.

    zu3)

    diese schwarzklebrige flüssigkeit am hinterrad kann öl sein, dass aus dem auspuff geflogen kommt, oder kann getriebeöl sein, dass gemuetlich durch den simmerring an der bremsankerplatte hinaustropft. evtl mal bremstrommel runter und den simmerring mit nem stumpfen gegenstand und einem hammer vorsichtig nach innen hämmern. ansonsten kannst du auf das auspuffendrohr so einen kupferrohrwinkel mittels basteln auffrickeln, dann fliegt die soße auf die seite/die straße, wohinauchimmer.


    zu 1. dem stimme ich soweit zu, bis auf das sie ausgeht und nicht hochdreht, also kein falschluftproblem....

    zu 2. nimm zum gwewindescheiden reichlich fett auf den schneider, damit keine späne ins getriebe fallen...

    zu 3. nimm erstmal einen kupfernen rohrbogen aus dem sanitärbereich(wasserleitung) und lenk die abgase damit mal um, sollte dann behoben sein,bevor du dich ans zerlegen machst....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Ace
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 7, 2008 at 11:49
    • #4

    sry,hatte mich vielleicht zu undeutlich ausgedrückt..das klebrige zeugs ist nur auf der seite des reifen zu finden,die zum motor hinzeigt..und oberhalb der bremstrommel...vielen dank für eure hilfreichen tipps ;)

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • May 7, 2008 at 12:14
    • #5

    da wirste dann nicht umhin kommen, ursachenforschung zu betreiben....krümmerdichtung, fussdichtung....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Ace
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Viernheim
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • May 15, 2008 at 18:47
    • #6

    hmmm also an der krümmerdichtung isset au des zeugs..aber des mit simmerring is au möglich..wahrscheins isses beides lol :D

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™