PK50 XL2 geht aus und springt nicht mehr an

  • Hallo Zusammen,


    ich hoffe Ihr könnt mir mal wieder helfen. Ich bin jetzt ca 5 Jahre mit meiner Vespa problemlos gefahren - hier und da mal ne Zündkerze ausgetauscht aber das wars dann auch.
    Jetzt ist sie mir gerade nach ca 13km Stadtfahrt einfach ausgegangen, vom Gefühl her war es so als ob ich vergessen hätte den Benzinhahn aufzumachen. Also dachte ich Sprit leer oder Bezinschlauch verstopft. Leider hat beides nicht gepasst. Ich hab dann mal auf doof die Zündkerze rausgeschraubt und ein bischen mit dem Schraubenzieher sauber gemacht. Da ich die aber erst vor 350km getauscht habe kann es die ja eigentlich nicht sein. Jedenfalls hab ich die Zündkerze wieder eingeschraubt und tatatataa da lief sie wieder. Voller Freude bin ich ganze 300m damit gekommen und dann ging es gleich wieder aus.
    Gott sei Dank waren es nur noch ein paar hundert Meter bis nach Hause und ich hab Sie dann geschoben.


    So, und jetzt seid Ihr dran - hat jemand nen guten Tipp für mich? Kann von jetzt auf gleich einfach der Vergaser verdreckt sein?


    Ich hatte in letzter Zeit das Problemchen, dass beim ausrollen das Gas hängen blieb, was ich aber immer mit Gang einlegen hinbekommen habe.


    Ich bedanke mich schon mal im Voraus - Suche übrigens ne Schrauber- und Winterlagerstätte in München für 3 Vespen.


    Grüße
    derSchrotti

  • Gas hängen blieb?
    Falschluft?
    => Kolbenklemmer.
    Zylinder runter und Laufbahnen anschauen...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • wenn du stehen bleibst, kerze rausschrauben in den kerzenstecker an´s blech halten und kicken wenn dann noch ein funke da ist, vergaser ausbauen und reinigen, wenn kein funke mal zündung durchmessen ( messwerte findest du in der Sufu), würde dann auf das pickup tippen!!!


    und wie PK-User schon angemerkt hat was meinst du mit Gas hängen bleibt??? klemmt der seilzug oder dreht sie nicht runter??

  • Also Sie dreht nicht runter. Ich war jetzt gerade nocham an der Vespa und habe probiert sie anzulassen, weil ich oft gelesen haben, das wenn Sie wieder kalt ist das Sie dann wieder anspringt, ist aber bei mir leider nicht so. Ich werde es morgen mal mit dem Kerzenstecker an Bleck halten probieren.

  • und einer neuen Kerze. Denn es gibt Kerzen die noch nicht eingebaut waren, aber schon kaputt sind. Ich hatte mal eine, da lief der Motor prima bis der Motor nen Kolbenklemmer hatte. Ich konnte mir nicht vorstellen warum. Darum hab ich mir die Kerze mal angesehen. Normal bei einer Kerze ohne Widerstand, 0 Ohm vom Anschluss zur Elektrode. Bei dieser aber kein Durchgang zu messen, Keine Verbindung. Das dollste aber die funkt, der Motor läuft, aber nur bis er kaputt war.
    Ursache war also die defekte Kerze.