Fehlersuche Elektrik Pk50 XL Bj. 86 (V5X3T) Licht, Hupe, Blinker, Tachobeleuchtung

  • Moin moin,


    ich habe ein kleines Problem und bin in der Suche nicht richtig fündig geworden, falls ich mich geirrt haben sollte bitte ich um Verzeihung.


    Bei oben genannter Vespa besteht folgendes Problem: Vespa abends gefahren, abgestellt und alles prima. Morgens los; doch Licht, Hupe, Bremslicht, Blinker und Tachobeleuchtung tot. Den Spannungsregler habe ich bereits vor einem Monat durch Defekt getauscht, von daher schließe ich ihn einmal vorsichtig aus. Nun ist mir folgendes aufgefallen: Schalte ich das Licht über den Hauptschalter aus, funktioniert die Hupe und der Blinker super. Schalte ich den Hauptschalter ein und dann auf Ablendlicht, funktioniert alles wieder und es leuchtet neben der grünen Lampe auch die blaue Lampe mit, obwohl Ablendlicht leuchtet. Die Tankanzeige funktioniert dann auch wieder. Schalte ich nun auf Fernlicht um, ist alles komplett aus!! Hupe, Tacholicht, Rücklicht, Bremslicht, Blinker und sogar die Tankanzeige sackt weg. Das Fernlicht leuchtet aber nicht!!


    Könnte meine Vermutung richtig sein, das die Platine des Schalters defekt ist? Dort sind Leitungen angelötet, welche auch Durchgang zum Verbraucher haben. Durch die Lichtmaschine wird das Durchmessen ein bisschen schwierig und vielleicht hat jemand diese Problematik bereits gemeistert. Ich bin Energieelektroniker und somit nicht ganz unwissend, habe mich jedoch viel zu wenig mit der Technik beschäftigt und lerne noch fleißg. Bevor ich nun im blinden Eifer alles zerlege und messe...und messe...und messe; ein guter Tipp aus gesunder Erfahrung ist mir viel lieber um meine Bestie wieder einwandfrei fahren zu können. Schaltpläne besitze ich auch, doch besitzt das Modell einen 4-poligen Generator oder einen mit 6 Polen? Danke bereits im Voraus und viele Grüße aus dem Norden...


    Martine

  • Warscheinlich ein Kurzschluss, der hat auch den alten Spannungsregeler gekillt, weil die Vespa keine Sicherung hat, welche bei einem Kurzschluss auslöst. Du wirst nicht umhin kommen alle Kabel, Schalter, leuchten kurz die gesamte elektrische Anlage zu betrachten und den Fehler zu suchen. So mal eben mit, dritter Kontakt am Lichschalter nachlöten, ist das nicht getan.

  • Warscheinlich ein Kurzschluss, der hat auch den alten Spannungsregeler gekillt, weil die Vespa keine Sicherung hat, welche bei einem Kurzschluss auslöst. Du wirst nicht umhin kommen alle Kabel, Schalter, leuchten kurz die gesamte elektrische Anlage zu betrachten und den Fehler zu suchen. So mal eben mit, dritter Kontakt am Lichschalter nachlöten, ist das nicht getan.


    Der Kurzschluss müsste ja dann permanent bestehen und den neuen Spannungsregler ebenso vernichten; was aber nicht der Fall ist. Mir brennen beim Fahren auch nicht die Lampen durch. Gibt es gewisse Schwachstellen, bekannte Engpässe an Leitungen oder Bauteilen, die man intensiv betrachten sollte? Werd dann mal alles zerlegen...