1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Performanceprobleme nach Tuning

  • Automatix
  • July 21, 2010 at 11:37
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 21, 2010 at 11:37
    • #1

    Servus zusammen.

    Meiner komplett restrauerierten Automatik habe ich kürzlich einen neuen 75cm³ von Pinasco gegönnt und die übliche Neu-Abdüsung des Gasers auf eine 85er HD vorgenommen.

    Leider stottert die Kleine ab einer bestimmten Stellung des Gashahns. Mit wärmer werdendem Motor wird das Drehzahlband immer länger, bricht aber irgendwann bei Vollgas immer wieder ein. Mit Spielen am Gashahn lässt sich das Drehzahlband nach oben immer wieder weiten, bricht aber letztlich doch wieder ein in Form von Stottern.

    Mein erster Gedanke war: Pick Up defekt. Gedacht, getausch. Effekt = 0.

    Also gehe ich davon aus, dass es die Gasereinstellung ist. Die hier dell'orto 16.14 die wahrheit! beschriebene einstellung scheint irgendwie nicht zu passen.

    hat einer von euch eine idee, was es noch sein könnte. kerze ist übrigens neu. bin momentan mit meinem latein am ende und hoffe auf einen tipp. insbesondere würde mich natürlich die gasereinstellung anderer user mit gleichem setup interessieren. für tipps, die außerhalb meiner vermutung liegen bin ich natürlich auch offen.

    beste grüße,
    automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von automatix (July 21, 2010 at 11:44)

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 21, 2010 at 11:48
    • #2

    kleiner abdüsen :whistling: Hd85 schein mir schon hoch. :huh: Allerdings automatik ?(

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • July 21, 2010 at 11:53
    • #3

    mmmmhm also mit automatik kenn ich mich leider net aus - aber mir kommts viel zu groß vor ..

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 21, 2010 at 13:57
    • #4

    Standard ist im 16/14er Dell'Orto eine 76er HD drin. Faustregel bei Hubraumvergrößerung von 25 cm³: Original HD plus 8 bis 10.

    Wichtige Info fehlt mir aber noch: Sind die Symptome die ich geschildert habe typisch für eine zu hohe Abdüsung (zu große Düse)?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 21, 2010 at 14:07
    • #5

    Nicht unbedingt. Aber wenn du mit dem Gas spielst dann magerst du das GEmisch ab und sie läuft besser. :huh: Also event. Düse zu groß.
    Wobei die Verbesserung bei warmem Motor auf eine zu kleine HD hindeuten könnte :whistling: . Ziemlich besch.....
    Vieleicht hat auch nur die Kerze einen Schlag weg.
    Kann an x Dingen liegen :+1

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • July 21, 2010 at 14:15
    • #6

    also größere Düse von 8-10 scheint mir viel zu viel.
    so hab ich auch angefangen und immer weiter runtergedüst bis ich bei 2 Größen größer als ori war...

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 21, 2010 at 16:35
    • #7

    Das wird dann mal wieder das berühmt berüchtigte "Trial & Error - Spielchen". Werde heute Abend mal eine 82 HD einbauen (ist momentan die einzige, die ich noch rumliegen habe) und werde dann berichten.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 21, 2010 at 16:56
    • #8

    Ich glaube auch, dass die HD mit 85 einfach zu groß ist. Fahre selber auf meiner PK 50 S mit einem Setup DR 85 und einem 19er SHBC-Gaser :-7 lediglich eine 76er HD. Versuch es mal mit der 82er, obwohl ich glaube, dass die auch noch etwas zu groß ist. Düse sonst langsam runter, wie die anderen schon empfohlen haben. Sonst hilft üblicherweise nach dem Fahren auch das Kerzenbild weiter. Ist die Kerze schwarz oder sogar ölig, dann Gemisch zu fett (dann runterdüsen), wird sie zu heiß bzw. weiss, dann Gemisch zu mager (dann höherdüsen).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 21, 2010 at 19:23
    • #9

    Habe jetzt mal ne 80er HD montiert, da ich die 82er nicht gefunden habe. Läuft. Zwar noch nicht opti, aber werde mich ans Optimum rantasten. Werde berichten, wenn die Karre optimal läuft.

    Besten Dank euch allen.

    Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™