1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kleine Blechstückchen aus dem Auspuff - Was ist das?

  • maro
  • May 7, 2008 at 20:00
  • maro
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatic
    • May 7, 2008 at 20:00
    • #1

    Hi zusammen,

    bin mit meiner Vespa gerda voher mal nen halbes Stündchen gefahren und habe unterwegs (vorallem Berg runter) festgestellt, dass Sie auf einmal ne höhere Endgeschwindigkeit erreicht, bzw. wenn ich Vollgas gegeben hab Sie viel höher drehen kann.
    Hab es aber gleich wieder sein lassen als Sie bei zu hoher Drezahl irgendwie dann kein Gas mehr angenommen hat und die "Motorbremse" Sie wieder abbremste bis Sie das Gas dann nach 1-3 Sekunden wieder annahm und normal weiter fuhr.

    Als ich daheim ankam hing aus dem Auspuff folgendes, ca. 2 cm lange Stückchen Blech raus (siehe Bild).
    Weis jemand was das ist? Sind dass Stückchen aus dem Kat? (Die hat schon einen oder?) Oder ist das irgendwelches Dämmaterial? Lauter ist Sie nicht geworden, zumindest kann ich von der Lautstärke keine änderung festellen.

    Zur Vespe:
    Baujahr 95 XL2 Automatik
    Motor VA52MK
    Auspuff dürfte Standard sein, hab Sie noch nicht so lange

    Grüßle
    Marek

    Bilder

    • teil.jpg
      • 34.17 kB
      • 500 × 426
      • 326
  • ChriB
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.´77
    • May 7, 2008 at 20:14
    • #2

    ist das vielleicht ne Verjüngung zur Drosselung??

  • maro
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatic
    • May 7, 2008 at 22:00
    • #3

    Soetwas dacht ich auch erst, aber ich habe mir vor kurzer Zeit mal sagen lassen das diese Vespa nicht gedrosselt sei.

  • sir_wagner
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    PK50 XL 2 und V50 Special
    • May 8, 2008 at 12:56
    • #4

    im topf wird das abgas verwirblet...der lautstärke wegen. eventuell ist das einfach nur ein teil von dieser struktur. könnte auch eine erklärung für die geschwindigkeit sein (weniger widerstand für die abgase).

  • maro
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatic
    • May 8, 2008 at 14:28
    • #5

    Klingt plausiebel... Ist auch sehr dünnes Blech weshalb ich auch eine "Drossel" ausschließe. Das heißt ja dann auch soviel - nehm ich mal an - das mein Auspuff langsam aber sicher anfängt den Geist aufzugeben.

    Dank für den Post
    Grüßle Marek

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 10, 2008 at 14:17
    • #6

    Das ist ein Stück aus dem inneren deines Auspuffs die Resonanzkammer lößt sich auf ,wirst wohl bald nen Neuen Schalldämpfer brauchen
    Würde dir dann einen Sito Plus empfehlen der ist für ne Automatik zwar teuer dafür hat er aber eine E-Nummer und ist somit Zugelassen für den
    Straßenverkehr ! Guck mal bei SIP vorbei..

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • May 10, 2008 at 15:28
    • #7

    Das "drosseln" im oberen Drehzahlbereich könnte an einer zu fetten Düse liegen. Eigentlich müsste er sauber ausdrehen soweit ich weiß.

    Wie cool das ist - du hast eine selbsttunende Vespa :)

  • maro
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatic
    • May 10, 2008 at 15:31
    • #8

    Danke für den Tip!
    Ausser das meine Wespe lauter wird und an leistung verliert werde ich aber solange ich den Auspuff ned wechsel keine Probleme kriegen, oder kann der Motor Schaden nehmen wenn die Resonanzkammer sich langsam auflöst?
    Hatte der Sito nicht ne Drossel am Krümmeranschluss? Meine sowas gelesen zu haben... Den hier mein ich

    grüssle Marek

  • maro
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatic
    • May 10, 2008 at 15:34
    • #9

    *g* selbsttunend *g*

    Versteh sowieso ned ganz wo die die Leistung hernimmt. Hab neulich mit ner TPH an ner Ampel mithalten können .. Hab - laut Händler- den ori 50ccm Satz und sonst auch nichts dran gemacht... Das mit dem "Drosseln" im oberen Drehzahl bereich kann ich auch ned ganz verstehen weil laut Händler alles original sein sollte, also auch keine zu fätte Düse drin sein sollte.... Werd glaub wenn ich mal Zeit finde den Vergase mal ausseinanderbauen und reinigen...

    ach ja das problem mit dem "drosseln" hab ich auch wenn sie kalt ist und dann vorallem wenn ich nen Berg runter fahre....

    grüssle

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™