1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

smallframer auf abwegen: polas tourendampfer

  • pola
  • August 1, 2010 at 21:54
  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 3, 2010 at 13:21
    • #21

    Moin

    Sowas habe ich auch und keine Problme damit:


    Grüße von der Küste

    Holger

    Edith: Nur das meine noch von KABA gelippt wurde.

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 11, 2011 at 16:43
    • #22

    so, da ich damals nich wirklich dazu gekommen bin will ich das thema doch nochmal aufgreifen.

    die teile haben sich ein wenig geändert, folgendes liegt momentan aufm tisch:

    • 200er px alt mtor
    • 210er malle
    • mazzu langhubwelle
    • 26er oder 28er ds-ansauger von polini(?)
    • 28er und 30er dello, evtl noch ein 28/30er oko ovalflachschieber (sicher kommt mir kein si auf die kiste, kein plan von den dingern!)


    als auspuff soll n sip road dran, fahr den auch grad auf meinem 135er (:D) und bin eigentlich echt angetan von dem ding.
    motor wird jetzt die tage aufgemacht und das lustige fräsen geht los.

    ein bisschen einlesen muss ich mich noch, da noch ein paar fragen offen sind:

    • optimale einlasssteuerzeit dass er unten nicht einbricht, aber trotzdem oben noch bissl was bringt. durch den verlängerten ansaugweg dürfte es untenrum eh schon besser werden...
    • kopfgeometrie: zu dem malle war ein pinasco-kopf dabei, keine ahnung in wie weit das überhaupt zusammenpasst. zur not geht der ori-kopf zum bearbeiten
    • optimale steuerzeiten für den sip road. eigentlich heißts ja bei nichtreso-pötten viel überströmer, wenig auslass. hab aber auch schon andere diagramme gesehen bei denen so ein ori-derivat auf zylinder gesteckt wurden, die absolut nicht dafür augelegt waren, und die kisten sind aufm papier auch ganz geil gelaufen.
    • zylinderbearbeitung: machts beim malle und dem setup überhaupt sinn den zylinder anzufassen?! bissl auslass verbreitern und optimieren kann js eigentlich nich schaden, oder?!
    • ich strebe mit meinem setup ja keine hohen drehzahlregionen an, macht das die alt-kulu mit?
    • passt die original 200er übersetzung noch oder kann man länger wählen?

    und sonst wird der kiste noch ne scheibe vorne verpasst, die vorderbremse der alt-gabel geht ja mal garnicht.
    frage an alle pk-gabel-in-px-fahrer: wie ist das denn mit der sitzposition? kriegt man da nich rücken?
    ansonsten würde mich nämlich mal wieder die fremgabeloption reizen, da die skr ja genauso lang/kurz wie die pk-gabel ist.


    ahja, das hier ist die kiste (die orange):

    ich werde euch auf dem laufenden halten was sich so tut, und wer mir sachen beantworten kann kann dies gerne tun :D

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

    Einmal editiert, zuletzt von pola (May 11, 2011 at 18:04)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 11, 2011 at 16:49
    • #23

    die silberne ist meine :+2
    das erste foto von meiner überhaupt :) nicht nur im forum :D

    und das mit der bremse/gabel würd mich auch mal interessieren!
    die originale kann man ja nicht ernsthaft als bremse bezeichnen!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 11, 2011 at 18:06
    • #24

    Sieh dir mal meinen Fred an. Da steht bissl was zur Kolbenbearbeitung. Zylinder hab ich bis auf die unteren Fenster noch nicht angerührt. Auslass verbreitern soll aber dick was bringen was ich so gelesen haben.
    Afaik sollen die Mazzuwellen mist sein.

    Deine Kulu kannst knicken. Du wirst da wohl irgendwo bei 20- 25 PS landen. Da brauchst was gscheids. Mei Minderleistungsmalossi reisst schon so dermaßen an der OriCosa. Hier im Forum fliegt ein Fred vom Rally rum. Da gibts irgend nen gefrästen Kulukorb für relativ wenig Geld.

    Kurzer Vierter könnte von Nöten sein. Meine zieht den langen 4ten nur auf der Autobahn richtig gut.
    Da gäbs 2 verschiedene...den T5 und den DRT.

    Ich leg mir den T5 zu.


    Achja, gute Entscheidung den SI rauszukloppen...meiner nervt. Is mega beschi**en einzustellen.

    Gruß Mo

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 11, 2011 at 18:29
    • #25

    jo, danke dir. zur kolbenbearbeitung hab ich schon einiges gefunden, da gehen die meinungen ja teilweise arg auseinander.
    mal sehen für was ich mich entscheide...

    dass die mazzu-dinger nich der hit sein sollen hab ich auch schon lesen können, allerdings kam ich zu der wie die jungfrau zum kind, also wird die auch erstmal eingebaut.
    kein bock ewig kohle in den kübel zu pumpen.

    kulukorb ist allerdings ne überlegung wert, mal sehen was da geht.


    kurzer vierter? meinst wirklich?!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 11, 2011 at 18:59
    • #26

    ich würd auf nummer sicher gehen, sind ja nur 250 umdrehungen. ich werd den trotzdem verbauen, auch wenn meine karre nächsten sommer wohl den langen vierten locker packen wird.


    achja, gibt ein neues non plus ultra....die silent box von pipedesign...kommt nem siproad nahe und ist leistungsmäßig etwas besser als der pep3

    kulukorb würd ich auf alle fälle wechseln...weiß nicht mehr wie die abstufungen waren...aber ich vermute mal so ab 18 - 20 ps tuts ne einfache cosa nicht mehr..cosa is ja quasi die xl2 kulu der lfs

    cnc kupplungskorb px 200 neue version 2009 wieder verfügbar

    da warte ich schon sehnsüchtig auf die lusso variante.


    ansauger würd ich mir auch lieber nen mrp gönnen, die sind durch langlöcher verdrehbar damit der gaserschrägstand reduziert wird.


    du hast btw so ziemlich das selbe setup in aussicht wie ich :d ausser, dass ich nen 30ger mikuni und ne polinisten langhublippenrennwelle von mec ceur oder wies heißt verbauen werd. und ne silent box :d

    Gruß Mo

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 11, 2011 at 19:13
    • #27

    jagut, 40€ für den korb ist verkraftbar :D

    die silentbox hab ich schon gesehen, macht nen netten eindruck. aber preise hab ich damals noch keine sehen können auf deren seite, gibts da in der zwischenzeit schon welche?
    wird aber wahrschienlich preislich ähnlich liegen wie pep3 und konsorten, wahrscheinlich sogar drüber.
    da hab ich kein bock drauf, das ding soll nich teuer werden, nur seinen zweck erfüllen.

    wenn ich denn mal irgendwann die kohle für nen vernünftigen auspuff für die kleine 'übrig' habe hol ich mir aber was vernünftiges, und nich wieder so ne brotbox.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 11, 2011 at 19:51
    • #28

    ich würd mir immer wieder sone touring anlage kaufen

    ausserdem kannst die ganzen raps bei sportlicher fahrweise doch voll knicken, righthands noch am ehesten aber auch die gehen irgendwann an. bin neulich mal wieder mit der schaltraste am teer aufgegangen, ziemlich nervig..

    ich hatte dochmal den tsk, der ist beim kleinsten bisschen reinlehnen angegangen. und so wie du fährst würd ich bei den touringanlagen bleiben^^


    ich schätz mal, dass des ding preislich irgendwo bei 300 rumschwirren wird...und nein, es sind zwischenzeitlich noch keine preise angegeben worden.


    mir würden aber schon anlagen á la voyager oder ss emo righthand gut gefallen, rz mk2 ebenfalls.

    Gruß Mo

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 11, 2011 at 20:52
    • #29

    Den Kulludeckel den Dackel dir empfohlen hat unbedingt verbauen dann kann auch die Alt Kullu was
    Wegen dem 200er px alt Motor würde ich den Mallezyli nur auf 68% Sehne verbreiter
    Den Kolben an den /// aufmachen um mehr Überströmfläche zu gewinnen .
    Die Mazzu LHW auf jeden Fall verschweißen lassen...habe schon 2-3 von den Dingern gekillt.Denk mal drüber nach das Teil zu verticken
    Für 170 ne gelippte,gewuchtete & geschweißte DS LHW von der Kaba/Flex/Polinist Conneci zu ordern ist gut investiertes Geld.
    Den Pinascokopf kannst du beerdigen zu hohe Vedichtung und der Digger dreht die Teile wegen schlechtem Guß soweit ich weiß auch nicht aus.
    Würde mit ner 0,8 Fudi fahren und den Rest in den Kopf packen bei 1,2 QK ..kostet auch nicht die Welt einen O-Kopf dafür passgenau beim Harald ausdrehn zu lassen.
    Si 24/24 auf ca. 26 ovalisiert mit HD130/BE3/ ND 55/160 geht mit nem Pep oder SIP Road schon klar.

    Durch die Steuerzeiten ,den Kindergartenpuff und eher mickrigen Vergaser fährt sich das ganze ungefähr wie eine O-Motor nur alles 10-15 kmh mehr.
    Du hast frühen Ganganschluß und kannst ordentlich ausdrehen = ein spaßiger Tourenmotor der sich knapp 5 Liter wegrüsselt.
    Im Gegensatz zu Motoren mit schärfern Zeiten,dickeren Gasern ,fetten Anlagen die zwar eher nach vorne springen sich bei Dauerschub (sofern sie das durchhalten) 6-7 Liter genehmigen.

    Wenn die DS dann mal am Sack ist :
    Membran, 30 Gaser,Tronic,moderne Dremoanlage plus Lussogetriebe
    damit senkst du denn Verbrauch auf ca. 4,5 Liter und steigerst Durchzug & Performance :+6

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (May 11, 2011 at 21:02)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 11, 2011 at 21:28
    • #30

    das nenn ich doch mal ne ansage :thumbup:

    warum wegen dem alt motor 68%?
    kolben aufmachen und üs anpassen is eh klar.

    wäre es nich sinnvoller mit kodi und fudi zu fahren, um später noch die möglichkeit zu haben den Zylinder höher zu setzen?

    gaser wird nich der si sondern was normales, 28er und 30er dello sowie 30er oko stehen zur verfügung.
    membran will ich erstmal nich, erstens aus kostengründen und zweitens weil ichs nie übers herz bringe nen intakten ds zu zerstören.
    hast du funktionierende einlasszeiten parat?

    zündung bleibt auch erstmal ori, wie schon gesagt: kosten blabla...
    evtl wird noch das lüra leichter, aber das war's dann erstmal.
    n nachbau hp4 hab ich auch noch rumliegen ;)

    das mit der Welle muss ich mir mal durch den kopf gehen lassen, für so ne mazzu bekomm ich ja auch nur 70€ oder so. ist dann schonwieder n hunni mehr.

    was sagst du zur notwendigkeit eines kurzen vierten?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 11, 2011 at 22:29
    • #31

    Bei den Steuerzeiten und Puff packt der Malle den normalen 4.

    Zitat

    warum wegen dem alt motor 68%?

    Beitrag 8 ;) = schön soft mit dem alt Gaytriebe


    Zitat

    wäre es nich sinnvoller mit kodi und fudi zu fahren, um später noch die möglichkeit zu haben den Zylinder höher zu setzen?

    Ist ne Idee aber wenn du höher gehst mußt du auch fräsen um die volle Vielfalt zu bekommen :D
    Auf 57 Welle hat der Malle 30° VA mit LHW beschneidest du auf 28°
    Gehst du mit dem A nach oben gewinnst du Fläche & Leistung verschiebst aber den Arbeitsbereich um ca. 500 Umin ( bei 1mm ) nach oben.
    Das bringt wieder Ganganschlußprobs mit sich die dann wieder mit nem entsprechendem Puff...usw.
    Deshalb gleich Kombo durchplanen auf o,5 oder o,8 Fudi festlegen und dann so fahren.
    Mir fallen auf Anhieb 2-3 Forenkollegen ein die immer etwas mehr nach oben gekitzelt hatten bis.... kein Fahrspaß mehr auf nem Daily Runner.
    Mit Kodi & Fudi hast du im Gegensatz zuFudi & passgenau gearbeitetem Kopf immer ne Dichtfläche mehr die abpfeifen kann...(kann aber nicht muß )

    Zitat

    gaser wird nich der si sondern was normales, 28er und 30er dello sowie 30er oko stehen zur verfügung.

    Dann nimm den 30 alte Schule Dello ...Den Keihin Nachbauschnack hab ich nur mit viel LIEBE ans laufen bekommen.
    Schwimmernadellöcher gepimpt, Nadelsitz 1,5 mm tiefer gebohrt erst dann reagiert die JJL auf jeden CLipwechsel, plus akkurater Schwimmerstand & Pumpe.
    Ganz schöner Aufriss aber jetzt spielt er in der gleichen Liga wie Mikuni trotz der mickrigen Schwimmerkammer.

    Weapons of Mass Destruction

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 11, 2011 at 22:56
    • #32
    Zitat von Fettkimme

    Beitrag 8 ;) = schön soft mit dem alt Gaytriebe


    gut, das lass ich zählen :D

    Zitat von Fettkimme

    Ist ne Idee aber wenn du höher gehst mußt du auch fräsen um die volle Vielfalt zu bekommen :D


    vorm fräsen schreck ich sicher nicht zurück, wer mich kennt... ;)

    Zitat von Fettkimme

    Gehst du mit dem A nach oben gewinnst du Fläche & Leistung verschiebst aber den Arbeitsbereich um ca. 500 Umin ( bei 1mm ) nach oben.
    Das bringt wieder Ganganschlußprobs mit sich die dann wieder mit nem entsprechendem Puff...usw.


    aber wie ich mich kenne reicht mir der tourenmotor eh nicht lange aus, dann kommt n entsprechender puff usw.
    andererseits kann ich ja dann den zylinder auch einfach oben wieder um das gewünschte maß abdrehen... solange der feuersteg beim malle ausreicht, das weiß ich jetzt nicht.
    aber wär auch wieder n schmarrn wenn ich das auch alles über dichtungen realisieren kann.


    Zitat von Fettkimme

    Schwimmernadellöcher gepimpt, Nadelsitz 1,5 mm tiefer gebohrt erst dann reagiert die JJL auf jeden CLipwechsel, plus akkurater Schwimmerstand & Pumpe.
    Ganz schöner Aufriss aber jetzt spielt er in der gleichen Liga wie Mikuni trotz der mickrigen Schwimmerkammer.


    siehe oben, vor aufriss schrecke ich nicht zurück. hatte ich erst alles. bin dann leider nachdem er obenrum immernoch spritmangel hatte bei der zweiten amortschen bohrung zu tief gekommen und habe den schwimmernadelsitz beschädigt -> tonne. :-3
    passiert mir aber beim nächsten nichtmehr :D
    ansonsten bin ich eigentlich vom preis/leistungsverhältnis von den dingern begeistert, wenn man kann können die dinger echt was, richtig vorbereitet sauber abstimmbar und schön bissig, nich so träge wie n dello. und ein bisschen eigenleistung schadet ja nichts.
    werd dann aber trotzdem erstmal den dello draufstecken, sollte für das setup genügen (wird ja auch eher träge), der oko kommt dann wieder in die sf, da klappt das wenigstens ohne pumpe :whistling:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 11, 2011 at 23:34
    • #33

    Stimmt ich vergaß in der SF Horst Liga hat der Keihin Nachbau schon den Stellenwert den ich mir als LF Detlef gerade erst erarbeite :D

    Ne da ist der Malle schnell verfräst deshalb erstmal Tourendampfer Gesamtpaket.......siehe Überschrift :rolleyes:
    Irgendein Malle mit 193/32 von jemand der etwas über das Ziel ist gibt es immer billig zu schießen.
    An dem kannst du dich dann mit fettem Gaser und entsprechendem Puff austoben 2-)

    Weapons of Mass Destruction

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 12, 2011 at 00:26
    • #34

    hast auch wieder recht, obwohl ich den ja eigentlich auch relativ billig geschossen habe :D
    aber dann halte ich mich mal an die überschrift und werde an den steuerzeiten nich rumpfuschen, nur bissl in die breite ziehen das ding.
    wegen kopf quatsch ich mal mitm gravie, welle überdenk ich nochmal.
    zwecks korb hab ich den chris schon angeschrieben, der ordert mir über die ösi-connection einen.

    gaser wirds der 30er dello, schnüffelstück gefällt mir das aus deinem ebay-link aus dem 208er topic ganz gut, will aber erstmal kucken wie er mit dem polini-schnüffler steht.

    getriebe, kulu und primär bleibt erstmal ori.

    was mir jetzt noch fehlt is die sache mit der einlasszeit, aber da mess ich erstmal was vorhanden ist und überleg dann weiter was sinn macht.


    hat noch jmd was zu dem kürzere-gabel-rücken-thema zu sagen?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 16, 2011 at 22:11
    • #35

    so. langsam gehts los. hab mal gemacht was mir logisch erschien:

    üs zylinder:

    ungefräste seite:
    gefräste seite:

    gehäuse angepasst:

    kolben geöffnet:

    steg am boostport lass ich und kolbenhemd wird auch nich gekürzt, soll ja halten das ding.

    symmetriefehler ausgeglichen:

    war ein schöner abend :D

    morgen muss ich mir neue trennscheiben fürn dremel besorgen, dann gehts weiter.
    verputzen muss ich auch noch ein wenig, is jetzt bloß gefräst.

    kommentare und verbesserungsvorschläge?

    und was meint ihr, boostport aufmachen?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 16, 2011 at 22:22
    • #36

    Ich hab alle Fenster geöffnet.

    Sachma, du machst ja das selbe wie ich?

    Gekaltmetalled hätte ich das Gehäuse nicht....ganz ehrlich...des passt scho wennstes einfach fräst...da sind eh solche turbulenzen im Gemisch, des macht as Kraut auch nimmer fett. Den unteren Teil vom Kolben wo Malossi draufsteht hab ich auch weggefetzt.

    Gruß Mo

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 16, 2011 at 22:34
    • #37
    Zitat von Dackeldog

    Sachma, du machst ja das selbe wie ich?


    und wie wahrscheinlich 100te vor dir ;)

    Zitat von Dackeldog

    Gekaltmetalled hätte ich das Gehäuse nicht....ganz ehrlich...des passt scho wennstes einfach fräst...da sind eh solche turbulenzen im Gemisch, des macht as Kraut auch nimmer fett.


    und genau deswegen muss ich ja nicht noch zusätzliche toträume lassen, oder?

    Zitat von Dackeldog

    Den unteren Teil vom Kolben wo Malossi draufsteht hab ich auch weggefetzt.


    nö, der bleibt stehen. kein bock dass mir der kolben reißt.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 16, 2011 at 22:39
    • #38

    Wenn du bei Porni mal bissl rumliest wirst du irgendwann auf ne ordentliche Erklärung stoßen. Des brauchts ned. Aber natürlich, is ja klar...den Kleinen nimmt mal wieder keiner Ernst...auch wenn er aus zuverlässigen Quellen zitiert, das ödet an :thumbdown:

    Ich hätt jedenfalls ordentlich Schiss wenn ich da Kaltmetall IM Motor hätt...ehrlich. Das wenn abgeht...dann is was los...
    Ist ja keine Verschweißung.

    Aber gut, du wirst schon wissen was du da machst :)

    Gruß Mo

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 16, 2011 at 22:42
    • #39

    :D
    warum nimmste denn alles persönlich?! ;)

    hab die alten überströmer entfettet, angerauht und zusätzliche kleine haftbohrungen gemacht. und selbst wenn sich der brocken lockert, wo will er denn hin?
    zerfallen wird er wohl kaum.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 16, 2011 at 22:45
    • #40

    Boostport kannst du mit andeuten so wie von dir rot markiert.
    Hemd muß bei LHW meist um eben die 1,5 gekürzt werden sonst besteht Kontaktgefahr.
    Je nach Fertigungstoleranz,Lagerzustand und Drehzahl die am Lager zerrt ;)
    Soweit ist das schon fast mehr als nötig am Zyli für nen Tourendampfer.
    Das meiste macht die Kolbenbearbeitung und das CFV aus .
    Man braucht bei dem angestrebten Arbeitsbereich den Boost nicht soweit aufreißen oder Riesentaschen in Gehäus fräsen.
    Einfach das vorhanden übernehmen für nen guten Flow sorgen .....dann atmet das Teil schon ordentlich.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™