1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50Spezial mit 75ccm, 3.00 Übersetzung zu lang. Was nun?

  • MyEdition30
  • August 3, 2010 at 21:17
  • 1
  • 2
  • bubu50n
    Gast
    • August 4, 2010 at 15:50
    • #21

    ja wie denn jetzt? ich denke in nem monat gehts los und kosten solls auchnicht viel?

    oder jetzt doch aufmachen?
    dann mach halt den richtigen overkill:
    -rennwelle mit dickem konus (gleichzeitig haste dann auch nen geiles kobo-lager)
    -ele-zündung
    -abgedrehtes pk-radel
    -repkit
    -kurzer 4. von DRT
    -102er pinasco

    ich würde aber an deiner stelle zu dem tendieren was hansolo gesacht hat, 102er dr, 19er gaser, passender ass (was den ass und den vergaser betriffs, nimmste einfach den den in der pv original drinne war/ist. und lass die finger von irgendwelchen rennluffis).


    Gruß,
    bubu50n

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 4, 2010 at 15:54
    • #22

    kein thema ;)

    ich danke dir :D du versüßt mir gerade meinen langweiligen arbeitstag :D

    bei rennkurbelwellen kenn ich mich nicht ganz so aus, wieviel dass die wirklich bringen bei den zylindern (sind ja eher traktoren)...
    ich hab im erwähnten setup die original pk welle drin:
    nochmal kurz:
    - 102 RMS blueline (der ist blau eloxiert ... uiuiuiuiu :D ) Motorblock an die Überströmer vom Zylinder angepasst
    - original PK Welle unbearbeitet
    - 19-19 dello mit HD98 und oriluffi
    - 3.00
    - original PK Puff

    wie gesagt: geht so um die echte 80 km/h und im 4. hast echt sowas wie nen spargang...
    zug von unten ist schön, obenraus fehlt er (klar bei dem puff... aber ist supergemütlich zu fahren)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 4, 2010 at 15:56
    • #23
    Zitat von bubu50n

    -repkit

    des fänd ich jetzt leicht übertrieben für nen 102er bubu
    aber sxchaden kanns sicher nix :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • MyEdition30
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Friedberg
    Vespa Typ
    V50N Spezial V5B3T 75ccm
    • August 4, 2010 at 15:57
    • #24

    Meine Vespa war so scheiss viel Arbeit, alles wurde absolut Perfekt gemacht, außer halt die Übersetzung, die war daneben.

    Wenn ich jetzt den Zylinder draufknalle, dann lässt mich der Mist eh nicht in Ruhe, bis ich es richtig gemacht habe.
    Also muss ich zwangsläufig das Motorgehäuse nachfräsen, so wie sich dass gehört. Mein Gewinde an der Ölablassschraube ist eh futschi, also mache ich gleich alles, dann ist es perfekt...oder!

    Wird zeitlich alles mal wieder sehr knapp, aber du weisst ja, was Mann nicht alles für seine Vespa tut...

  • bubu50n
    Gast
    • August 4, 2010 at 16:12
    • #25

    @ myedition30:

    sehr gute einstellung!

    und um jetzt noch ein bisschen öl ins feuer zu gießen, mein lieblingstipp ausm anderen forum (nicht von mir, ich hasse den selbst wie die pest, hundertfach gelesen, wenn auch plausibel): wenn du den motor eh aufmachst dann geh glaich auf langhub mit 133er polini).

    HansOlo:
    nee schadet nicht, war aber nötig, gebraucht gekaufte 3.00er war schon dabei sich zu zerlegen, und bevor ich immer und immer wieder neue primärs kaufe dann lieber diese, bessere, alternative.


    Gruß,
    bubu50n

  • Clipper
    O-Lack Fetischist
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,016
    Trophäen
    1
    Beiträge
    191
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50 1.Serie '65, V50 2.Serie '65, PX125 T5 '87
    • August 4, 2010 at 21:45
    • #26
    Zitat von bubu50n

    wenn du den motor eh aufmachst dann geh glaich auf langhub mit 133er polini

    Haha, den Tipp wollte ich ihm auch grad geben, wenn schon, denn schon ;)

    Zitat

    vollkommener blödsinn, dass die nicht langstreckentauglich sind!!!

    Hab bisher von zwei V50 Motoren (aus Italo Fuffis) den verdammten Polini 102er runtergeschraubt, beide waren verheizt, mehrfach geklemmt -> Kernschrott, deshalb hab ich auch den Pinasco 102er Alu vorgeschlagen.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 4, 2010 at 21:47
    • #27
    Zitat von Clipper

    Italo Fuffis

    ich verstehe 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • August 4, 2010 at 22:06
    • #28
    Zitat

    Hab bisher von zwei V50 Motoren (aus Italo Fuffis) den verdammten Polini 102er runtergeschraubt, beide waren verheizt, mehrfach geklemmt -> Kernschrott, deshalb hab ich auch den Pinasco 102er Alu vorgeschlagen.

    ein falsch eingestellter Pinasco klemmt dir genausoweg wie ein 102er Polini

    vorteil beim Polini ist hat aufbohren übermaßkolben rein und weiter gehts

    und leistungsmäßig ist der polini dem Pinasco im serientrimm überlegen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • MyEdition30
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Friedberg
    Vespa Typ
    V50N Spezial V5B3T 75ccm
    • August 5, 2010 at 06:16
    • #29

    @bubu50n & Clipper: Also Langhub, ich weiss nicht, sollte doch ne Vespa bleiben, sonst hätt ich mir ja gleich ne 750ccm Honda holen können.

    Es geht hier definitiv noch ums Cruisen, nicht verblasen! Ich denke 102ccm ja, mehr sollte es aber auch nicht sein. 19Vergaser versteht sich nunmehr von selbst, Motorblock nachbearbeiten ist für mich ein muss, selbst wenn Plug n play möglich ist.

    Zitat von bubu50n

    oder jetzt doch aufmachen?
    dann mach halt den richtigen overkill:
    -rennwelle mit dickem konus (gleichzeitig haste dann auch nen geiles kobo-lager)
    -ele-zündung
    -abgedrehtes pk-radel
    -repkit
    -kurzer 4. von DRT
    -102er pinasco

    Alles anzeigen

    Ich weiss nicht, ist der kurze 4Gang denn notwendig, dreht dieser denn erfahrungsgemäß denn bei 102ccm nicht aus? :?:

  • bubu50n
    Gast
    • August 5, 2010 at 06:31
    • #30

    nee, ist prinzipiell nicht nötig, das verhält sich ähnlich wie mit dem repkit. muss nicht, kann, schadet aber auf jeden fall nicht.

    ich hab den fürs gewissen eingebaut mit dem hintergrund auf mein setup resopuffs ala zirri silent oder pm 40 draufzuschrauben. die gelegeheut war damals günstg und ich wollt mich halt nicht über einen nichtmehr ordentlich ziehenden 4. gang ärgern.


    Gruß,
    bubu50n

  • bubu50n
    Gast
    • August 5, 2010 at 07:32
    • #31
    Zitat von Clipper


    Hab bisher von zwei V50 Motoren (aus Italo Fuffis) den verdammten Polini 102er runtergeschraubt, beide waren verheizt, mehrfach geklemmt -> Kernschrott, deshalb hab ich auch den Pinasco 102er Alu vorgeschlagen.

    im lande der pizza und pasta wird sowas ja auch ganz gerne mal mit 16er gaser und ori-übersetzung gefahren...kein wunder also.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa 75ccm
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern