Sprit läuft aussen am Motor lang

  • Hey,


    hab mir grad eine "Übergangsvespa" (PK 50 XL2) zugelegt, damit ich bis mein PK S Projekt fertig ist schonmal mobil bin.
    Die Vespa wurde zwar als fahrbereit verkauft, aber sie hat Probleme beim anspringen, wenn sie kalt ist. Hinterher gehts. Aber wenn sie 30 min gestanden hat, geht das ganze wieder von vorne los. Anschieben, draufspringen, auslachen lassen :/
    Gibt dann auch immer erstmal eine dicke weisse Qualmwolke.


    Könnten natürlich jetzt die üblichen Verdächtigen sein wie undichter Benzinhahn, alte Schwimmernadel. Hab ich mich schon drüber erkundigt und werde den Vergaser auch als nächstes unter die Lupe nehmen.


    Allerdings ist mir was aufgefallen, und ich bin nicht sicher, ob das ins Schema passt:


    Die Vespa verliert ein bisschen Benzin (verbraucht auch irre viel, aber ich hoffe das durch bessere Vergasereinstellungen in den Griff zu kriegen), aber der Vergaseraum ist trocken. Stattdessen läuft das Benzin zwischen der Lüfterradabdeckung und dem Motorgehäuse raus.


    Muss ich mir Sorgen machen? Kann das Leck vielleicht beim Ansaugstutzen sein? Gibt es ein Ausschlussverfahren nachdem ich das rauskriegen kann?


    LG


    Catincka

    Suche noch gebrauchte Teile für meine PK 50 S Elestart (Lusso?)!!!
    -Lenkkopfabdeckung
    - Sitzbank mit Chromangstgriffen
    - Zylinder bis 85ccm
    Komme aus dem Raum Dortmund- Münster.
    Angebote gerne per PN.

  • Schau nach ob der ASS am Motor fest ist. Aber wenn es dort undicht ist müßten auch Falschlufterscheinungen auftreten. Ansonsten mach den Motor sauber und schau dann wo es rauskommt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hört sich nach Lima Siri an.
    Damit müsste sie aber, wie Rassmo schon sagte, derbe Falschluftsymptome zeigen.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Irgendwie sehe ich gerade nicht, wie Sprit aus dem Lima Siri kommen soll. Soweit "unten" soll doch gar kein Treibstoff mehr sein.. oder? Wenn es wirklich an dem läge, müsste dann nicht Getriebeöl auslaufen?? :-5


    Suche schon die ganze Zeit nach nem vernünftigen Motorquerschnitt mit Legende, bisher noch erfolglos.... :gamer:


    Kann ich den Vergaser auf Grund des trockenen Vergaserraums tatsächlich ausschließen, oder bleibt er verdächtig?


    Würde Falschluft auch einen Leistungsabfall erklären? :+1



    Fragen über Fragen - wie immer :-2

    Suche noch gebrauchte Teile für meine PK 50 S Elestart (Lusso?)!!!
    -Lenkkopfabdeckung
    - Sitzbank mit Chromangstgriffen
    - Zylinder bis 85ccm
    Komme aus dem Raum Dortmund- Münster.
    Angebote gerne per PN.

  • Jup recht haste, getriebeöl müsste dann auch austreten. Kannst es aber, um sicher zu gehen überprüfen indem du mal die schraube rausdrehst wo das getriebeöl reinkommt. Wenn das öl nach benzin riecht, weisste, dass es der siri is. Falschluft und leistungsabfall.. hmm da bin ich mir gerade net sicher.

    I am all good.

  • Doch, da unten sollte schon Sprit sein, da deine Vespa über das Kurbelgehäuse ihr gemisch ansaugt. Das Getriebeöl ist wie der Name schon sagt im Getriebe, welches durch einen weiteren Siri vom Kurbelgehäuse getrennt wird. D.h.
    Sprit am Gehäuse: Limasiri
    Geriebeöl mit sprit vermischt: KuluSiri
    warum das ding dann allerdings keine Falschluft zieht und im Stand hochdreht ist mir auch unklar.
    ach ja, könnte auch noch die Fussdichtung des Zylinders sein


    Gruß


    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • also meine hat das gleiche problem - ahb sie vorn paar wochen gespalten udn jetzt saut sie auch a bissl und zieht hin und wieder mal falschluft - kurz um - ja ich werd mla am ass kucken ...


    alternativ zur fussdichtung - könnte der kopf net fest sitzen und oder auch a bissl verzogen sein - falls es von oben kommt - siehst du aber gleich wenn du den motor abklappst und die abdeckung weg hast ...


    wenns vom ass kommen würde, müsstest du echt hin und wieder falschluftprobleme haben ...


    das mit dem anspringen - wenn du das nächste mal fährst dreh einfach mal den benzinhahn 200 m bevor du anhällst zu - dann ist die schwimmerkammer so leer dass es egal ist ob die nadel hin ist oder nicht - falls er dann immernoch / wieder spinnt kontrollier lieber gleich den benzinhahn ...

  • Irgendwie sehe ich gerade nicht, wie Sprit aus dem Lima Siri kommen soll. Soweit "unten" soll doch gar kein Treibstoff mehr sein.. oder? Wenn es wirklich an dem läge, müsste dann nicht Getriebeöl auslaufen?? :-5


    Doch, im Bereich der Kurbelwelle MUSS sich Kraftstoff befinden.
    Das mit dem Getriebeöl ist natürlich Blödsinn.
    Insgesamt hast du drei Simmerringe die die Flüssigkeiten und die Umgebung voneinander trennen.
    Schau doch mal im SIP-Scootershop nach den Explosionszeichnungen...


    Zitat

    Kann ich den Vergaser auf Grund des trockenen Vergaserraums tatsächlich ausschließen, oder bleibt er verdächtig?


    Würde Falschluft auch einen Leistungsabfall erklären? :+1


    Nein, Gaser kannst nicht ausschließen, denn irgendwo her muss der Sprit ja kommen.
    Bei abgestelltem Motor darf da nicht einfach Sprit nachlaufen.
    Wenn der Benzinhahn zu war, dann ist deine Schwimmerkammer undicht und der Benzinhahn.
    Wenn er offen war ist nur deine Schwimmerkammer undicht, höchstwahrscheinlich schließt die Nadel nicht ordentlich.


    Ja, mit Falschluft hast du weniger Leistung.
    Aber geh mal über die Suche "Falschluft" und schau ob du ähnliche Symptome hast...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Nein, Gaser kannst nicht ausschließen, denn irgendwo her muss der Sprit ja kommen.
    Bei abgestelltem Motor darf da nicht einfach Sprit nachlaufen.
    Wenn der Benzinhahn zu war, dann ist deine Schwimmerkammer undicht und der Benzinhahn.
    Wenn er offen war ist nur deine Schwimmerkammer undicht, höchstwahrscheinlich schließt die Nadel nicht ordentlich.



    Hey hey also, meine vespa hat ne ganz neue schwimmernadel udn nen intakten benzinhahn - udn wenn ich im sommer den benzinhahn erst zumache wenn ich sie abstelle udn nicht schon beim fahren springt sie danach immer super schlecht an, weil sich benzin in der schwimmerkammer ausdehnt udn so überläuft - ist ja auch ganz klaar der vergaser liegt recht nach beim zylinder und die rechte backe wird ja auch ganz schön warm wenn man fährt - also wirds im vergaserraum auch warm - vor allem wenn sie steht und noch die sonne drauf scheint - platz zum ausdehnen gibts ja keinen ...


    kuck mla im forum - gab irgendwo nen treat zu dem thema wo viele dieses problem kennen ...


    also kuck mal ob wenn du denn benzinhahn a bissl vor dem anhalten zumachst sie immernoch überläuft ...

  • OK,
    dann nenn mir mal den thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Benzin...
    Nein, ich machs kurz:


    Der beträgt ziemlich genau 1,06x10^-3 xK^-1.
    Nehmen wir mal an, du hättest 10ml Kraftstoff in der Schwimmerkammer.
    Jetzt nehmen wir noch an, du hättest einen Temperaturanstieg von 30K.
    Das macht eine Volumenänderung von 0,0318 aus.
    Dann hast du danach statt 10ml also 10,318ml. Wenn sie vorher randvoll war, laufen dir nun 0,318ml Sprit in den ASS.
    Und beim besten Willen, kann ich nicht glauben, dass DAS ernsthafte Probleme erzeugt.
    Also meinetwege such die Probleme überall, aber das kannst wirklich ausschließen. ;)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • ok :) gut damit hast du mir wirklich bewiesen dass es n fehler war - aber ... :)
    trotzdem hab ich das problem, dass wenn ich den benzinhahn ungefähr 100m vorher zudrehe alles bestens läuft - also sprich sie beim ersten mal kicken nach mehreren stunden stillstand anspringt - wenn ich ihn aber erst bei oder nach abstellen des motors zudrehe sie danach erst nach einigen versuchen relativ schwer anspringt ... udn danach qualmt - also kurz um abgesoffen ist ...


    viele grüße & ich freu mich auf tipps :)
    stefan

  • Meine Güte, jetzt bin ich total verwirrt.


    Das mit dem Benzinhahn habe ich jetzt für heute Nacht zur Beobachtung gegeben und habe auch mal nen Auffangbehälter unter den Motor gestellt, um zu schauen, wieviel Benzin tatsächlich rausläuft.


    Das Thema Falschluft könnte tatsächlich Teil des Problems sein, denn ich habe mit meinen Vergasereinstellungen die Drehzahl des Motors nicht so wirklich im Griff. Trotzdem sind die Angaben hier im Thread und in den anderen THreads ziemlich unterschiedlich und verwirrend, daher (sorry) hier nochmal meine persönliche Vespa Geschichte:


    Ich hab heute nochmal ganz genau aufgepasst.
    Morgens, dh. nach kalter Nacht und 12 Stunden Stillstand habe ich einen Handteller großen Benzinfleck auf dem Boden, obwohl der Benzinhahn die Nacht über zu war. Und es ist definitiv Benzin nicht Getriebeöl am Motor aussen.
    Der Motor dreht nach dem Kicken nicht weiter nach. Man hört ein dumpfes Blubb Blubb aber sonst nix.
    Wenn ich die Vespa dann nach mehrmaligen (schweisstreibenden) Versuchen durch anschieben ans laufen kriege ist sie viel zu niedertourig, sprich, sie säuft mir immer wieder an der Ampel ab, wenn ich nicht ständig am Gashahn drehe. Braucht 15 km bis der Effekt sich einstellt. Dann springt sie nach dem Ausmachen auch wieder an.


    Jetzt Mittags, nach 5 Stündiger Standzeit sprang die Vespa wieder nicht an. Allerdings war das Anschieben nicht so mühsam und die Niedertourigkeit stellte sich schon nach 5 Minuten normalem Straßenverkehr wieder ein.


    Trotzdem geht die Vespa nach max 30 Minuten nicht mehr von alleine an. Aber für den Rest des Tages dreht sie jetzt im Leerlauf eher zu hoch.


    Klingt das nicht mehr nach abgesoffener Zündkerze , oder ist das schon Falschluft?


    Noch eine Frage:
    Liege ich richtig, dass ich für den Tausch der Simmerringe den gesamten Motor spalten müsste? Da wünscht man sich ja dass es "nur" der Benzinhahn und der Vergaser ist... :-1

    Suche noch gebrauchte Teile für meine PK 50 S Elestart (Lusso?)!!!
    -Lenkkopfabdeckung
    - Sitzbank mit Chromangstgriffen
    - Zylinder bis 85ccm
    Komme aus dem Raum Dortmund- Münster.
    Angebote gerne per PN.

  • Check mal den vergaser, spezielle dort die schwimmerkammer. Hört sich so an als ob die nadel wirklich nich schließt. Untersuche die schwimmerkammerdichtung, dabei auch die schale die auf den vergaser draufgeschraubt wird (die abdeckung der schwimmerkammer quasi) nach rissen oder ähnlichem.

    I am all good.

  • der Lima-Siri is hin, wie oft soll ichs noch sagen?
    Da darf auf jeden Fall nix raussiffen.
    Zur Reparatur bemühste mal die Suche, oder baust dein Polrad ab, dann siehst ihn schon.


    Weiterhin läuft bei dir Sprit, wenn er nicht soll.
    Bei geschlossenem Benzinhahn: Benzinhahn und Schwimmernadel sind undicht.
    Bei offenem Benzinhahn: Schwimmernadel ist undicht.
    Zur Problemlösung einfach mal die Suche bemühen. ;)



    Wenn die Schwimmerkammer selbst undicht wäre, dann hättest ne Lache direkt unterm Gaser, bzw. unter der Vespe.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Schon kapiert... Benzinhahn und Schwimmernadel werden bestellt, hatte wie gesagt sowieso vor den Vergaser die Tage zu reinigen. :thumbup:


    Aber es ging ja grad um die Frage, ob das was ich beschrieben habe, auch Symptome von Falschluft sind oder einfach ein abgesoffener Motor - egal, was nun dahintersteht, sondern einfach nur mal zum wissen und behalten. :gamer:


    Tut mir leid, dass ich soviel nachfrage, aber auch wenn das grobe in den meisten Threads ähnlich ist, gibt es doch viele Unterschiede im Detail bei den Darstellungen. Jeder Thread legt das Augenmerk auf etwas anderes und da ist es halt schwierig auszusortieren. :-2

    Suche noch gebrauchte Teile für meine PK 50 S Elestart (Lusso?)!!!
    -Lenkkopfabdeckung
    - Sitzbank mit Chromangstgriffen
    - Zylinder bis 85ccm
    Komme aus dem Raum Dortmund- Münster.
    Angebote gerne per PN.

  • So nun habe ich alles bestellt, aber das dauert noch ein bisschen, bis die Teile kommen.


    Ist es riskant, die Maschine noch weiterzufahren, bis die Ersatzteile da sind?


    Ich glaube ein bisschen Getriebeöl war nämlich bei der Suppe dabei, die aus meinem Motor läuft. Ich komme drauf, weil ich einen Auffangbehälter über Nacht drunter gestellt habe und neben Benzin auch bräunliches Öl (ca 1-3 ml.) dabei war. Und das Öl, das ich zum Mischen benutze ist ja rot...

    Suche noch gebrauchte Teile für meine PK 50 S Elestart (Lusso?)!!!
    -Lenkkopfabdeckung
    - Sitzbank mit Chromangstgriffen
    - Zylinder bis 85ccm
    Komme aus dem Raum Dortmund- Münster.
    Angebote gerne per PN.