1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V 50 Spezial stottert nach 3 km und hat Fehlzündungen

  • Balocco
  • August 6, 2010 at 20:10
  • Balocco
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Butjadingen
    Vespa Typ
    V50 Special 1979
    • August 6, 2010 at 20:10
    • #1

    Hallo

    Bin neu hier, und habe mir vor einem Jahr ne 50 Spezial gekauft. Das Ding lief beim Verkäufer sehr wenig und hat vor dem verkauf noch ne neue Zündspule bekommen ( da sie nur kurz lief und dann wieder aus ging ) . Aufgrund eines schweren Unfalls konnte ich die Vespa nicht probefahren, bin nun aber wieder auf dem Damm.

    Nun das Problem: Die Kleine springt nach Einbau einer passenden Zündkerze ( Bosch W 4 AC) und wechseln des alten Benzins gut an . Choke 1/2 und 1 Kick- läuft.

    Choke nehme ich nach 500m zurück .Wenn ich dann aber 3 km gefahren bin ( läuft knapp über 50 km/h) verliert sie leicht Leistung was ich mit leichtem Choke ziehen kurz überbrücken kann .

    Dann fangen echte Fehlzündungen und Zündaussetzer an ( ohne choke ) und sie wird immer langsamer . Dabei ist die Gasannahme gegen null. Im Leerlauf hält sie sich stotternd, geht aber nicht aus. :-7

    Vergaser / Tank habe ich gründlich gereinigt, Kontakte stimmen auch . Zündfunke hat sie und das Kerzenbild ist Rehbraun.

    Ich habe im moment keinen Rat, kann jemend von Euch einen Tip geben? :-1

    Danke im Voraus


    Olaf

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 6, 2010 at 21:44
    • #2
    Zitat von Balocco

    Dann fangen echte Fehlzündungen und Zündaussetzer an ( ohne choke ) und sie wird immer langsamer . Dabei ist die Gasannahme gegen null. Im Leerlauf hält sie sich stotternd, geht aber nicht aus.

    Wenn du da den Choke ziehst läuft sie dann wieder rund? Wenn ja würde ich auf Nebendüse tippen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Balocco
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Butjadingen
    Vespa Typ
    V50 Special 1979
    • August 6, 2010 at 23:20
    • #3

    Nein , leider nicht. habe auch hier schon die Suchfunktion strapaziert, aber nichts passt so richtig. Den Vergaser habe ich gründlich zerlegt und gereinigt. Ist ja nicht viel bei, mache sonst alte Alfas . Aber hier liegt vermutlich in der Einfachheit der Wurm, und ich komm nicht drauf.
    Werde auch jeden Fall noch einmal Falschluft und das Thema Filzring probieren ( passt aber nicht zum Kerzenbild).
    Auch den Kondensator werde ich noch tauschen( wobei das vermutlich am wenigsten in Richtung des Fehlers geht)

    Vielleicht hat ja noch jemand nen Tip...


    Gruß
    Olaf

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 7, 2010 at 09:03
    • #4
    Zitat von Balocco

    Dann fangen echte Fehlzündungen und Zündaussetzer an ( ohne choke ) und sie wird immer langsamer . Dabei ist die Gasannahme gegen null. Im Leerlauf hält sie sich stotternd, geht aber nicht aus.

    Kann der Spritfluß unterbrochen sein? Tankentlüftung verstopft oder Sieb im Benzinhahn oder Benzinschlauch zu lang?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Balocco
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Butjadingen
    Vespa Typ
    V50 Special 1979
    • August 7, 2010 at 13:10
    • #5

    Hallo Rassmo


    nein auch nicht - läuft alles sauber. Sie hat Zündaussetzer und darauffolgende echte Fehlzündungen ...

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 7, 2010 at 13:43
    • #6

    hast du schonmal das lüra abgenommen? evtl. schleift das lüra an nem kabel der zündung, kann nach einbau einer neuen zündspule schonmal passieren.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • August 7, 2010 at 14:01
    • #7

    ich tip auf den kondensator, der verreckt gern mal. wenn sie nach dem abkühlen wieder läuft ? also der defekt zeigt sich ua das mit dem wärmerwerden des motors die drehzahlen immer niedriger werden, fängt an ruckeln und stottern- als ob kein benzin kommt.. renn gleich los und hol noch einen, kost ja nix!

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • August 7, 2010 at 14:03
    • #8

    ach ja: wenn sie warm ist und ruckelt kannst mal im schatten den zündfunken anschauen. der muss blau sein. ist er rot=kondensator.

  • Balocco
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Butjadingen
    Vespa Typ
    V50 Special 1979
    • August 7, 2010 at 18:08
    • #9

    Hallo Liva


    klingt plausibel. Allerdings dachte ich immer wenn der Kondi verreckt dann steht die Dose.Nach dem Abkühlen läft sie wieder 3km und so weiter... Nun, ich werde mir kurzfristig einen besorgen. Zündspule sitz bei meiner V50 ausserhalb, ist doch richtig oder? Das Polrad schleift nicht habe gerade geschaut, dabei auch gleich ne Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen gefettet eingesetzt, sowie eine Dichtung an der Schieberstange im Vergaser getauscht ( die am Deckel ).


    Stottert und Knallt mit Aussetzern aber immer noch.. :+5
    Also montag Kondensator kaufen..


    Gruß

    Olaf

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • August 7, 2010 at 19:44
    • #10

    der kondensator ist hinterm polrad, das muss runter! den lötest dann frei, ziehst ihn raus und setzt den neuen mit sanfter(! ganz wichtig, nicht oben klopfen, sondern vieleicht mit ner nuss die an rand geht) gewalt ein und lötest des kabel wieder an. du hast doch hoffentlich einen polradabzieher?!

  • Balocco
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Butjadingen
    Vespa Typ
    V50 Special 1979
    • August 8, 2010 at 10:04
    • #11

    Hallo


    ja einen Abzieher habe ich . Hatte das Polrad schon einmal runter wegen der >Kontakte und der Kabelei . Kein Problem.

    Muss halt morgen mal schauen wo ich nen passenden Kondi herbekomme. Wird schon klappen. Das schärfste was ich dabei entdecke , war dass die Mutter fehlte . Irgendeiner der " Vorschrauber" hatte den kompletten Gewindezapfen abgerissen :-4 . Musste ein Innengewinde in die Kurbelwelle einbringen . Hält aber nun mit einer Inbusschraube gut. Da kann man so wohl ohne neue Kurbelwelle nichts anderes machen. War mir beim Kauf gar nicht aufgefallen.

    Wer schaut schon nach so einem fehler ..


    Gruß

    Olaf

  • Ridin' Dirty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    653
    Punkte
    2,838
    Trophäen
    2
    Beiträge
    274
    Bilder
    39
    Wohnort
    Efringen-Kirchen / Detroit
    Vespa Typ
    P200E / v 50 / Sprint 150 V / Primavera / Pk125 / Suzuki SV 650
    • August 9, 2010 at 15:43
    • #12

    [quote='Balocco','/forum/?postID=559367#post559367']Hallo


    ja einen Abzieher habe ich . Hatte das Polrad schon einmal runter wegen der >Kontakte und der Kabelei . Kein Problem.

    Muss halt morgen mal schauen wo ich nen passenden Kondi herbekomme. Wird schon klappen. Das schärfste was ich dabei entdecke , war dass die Mutter fehlte . Irgendeiner der " Vorschrauber" hatte den kompletten Gewindezapfen abgerissen :-4 . Musste ein Innengewinde in die Kurbelwelle einbringen . Hält aber nun mit einer Inbusschraube gut. Da kann man so wohl ohne neue Kurbelwelle nichts anderes machen. War mir beim Kauf gar nicht aufgefallen.

    Wer schaut schon nach so einem fehler ..


    Gruß

    du ich hate das ähnliche Problem an meine pk xl2 ich bin echt im kreis gelaufen als ich heute den Zündkerzensteker kontrolliert habe, habe ich bemerkt das es nicht richtig rheingeschraubt war also der Kontakt zwischen Stecker und Kabel war lose ich muss es aber noch auf eine dauerfahrt testen viel Glück an deinem Rätsel.

    gruss

    IF EVERYTHING IS UNDER CONTROL, YOU'RE GOING TOO SLOW!

  • Balocco
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Butjadingen
    Vespa Typ
    V50 Special 1979
    • August 10, 2010 at 21:21
    • #13

    So, der Drops ist gelutscht.


    Fehler endlich gefunden und der Antichrist läuft nun wieder . Juchu :+6 . Der Kondensator war kaputt bzw falsch ( ist 0,25µf soll 0,32 bis 0,43µf)


    Egal, sie läuft. Danke an alle netten Kollegen hier für die Hinweise.

    Nun kann ich endlich wieder Vespa fahrn.

    Gruß

    Olaf

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • August 10, 2010 at 21:39
    • #14

    das kost nen bier!! ;) freut mich, dann lass rocken!

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™