PX80 mit 139er Malossi

  • Hallo an alle,


    ich habe ein Problem und weiß nicht weiter. Fahre eine 82er PX80 mit einem 139er Malossi-Zylinder, PHBL24 Vergaser und Scorpion Auspuff. Habe die Vespa vor einiger Zeit gekauft
    und lief echt gut. So um die 100 Km/h waren locker drin. Eines morgens, kurz nach dem Tanken ( Gemisch alles i.O.) fuhr die Vespa plötzlich auf der Bahn nicht mehr wie gewohnt.
    Erreichte kaun noch die 80 Km/h und schon war`s passiert. Hinterrad blockierte und blieb stehen. Nach einigen Minuten sprang sie aber sofort an und erreichte noch mein Ziel.
    Ich bin aber nur noch gewollte 50Km/h gefahren. Habe den Kopf runtergeschraubt, kann aber keine Riefen o.ä. erkennen. Alles wieder zusammengebaut und dieses Mal mit einer Kupferkopfdichtung. War vorher alles mit Dichtungsmasse abgedichtet. Sie springt sofort an und fährt auch nicht schlecht, nur die Beschleunigug bei höheren Drehzahlen und die Endgeschwindigkeit erreicht sie nicht mehr. Kann das nun an der eingebauten Kopfdichtung liegen oder mehr an dem kurzen Klemmer. Wie bereits erwähnt ....habe die Vespa so erworben und bin auch nicht der Profi was Vespas angeht aber ich lerne schnell dazu und bin sehr wissbegierig..
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

  • Moin.


    Ich würd erstmal den Zylinder abziehen und inkl. Kolben und Kolbenringen richtig inspizieren.
    Wenn sich da keine Auffälligkeiten ergeben, schauen wir weiter.


    War das deien erste Vollgasfahrt mit der Vespa? Oder lief die vor dem Klemmer schon längere Zeit vollgasfest?
    Bedüsung wäre nicht unwichtig, ausserdem, ob abgeblitzt wurde...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Das ging ja fix.Danke !!! Sie lief schon länger Vollgasfest. Reicht es erstmal die Kompression zu messen oder soll ich lieber sofort alles ausbauen? Hatte den Kopf schon ab und den Zylinder konnte ich leider nur halb hochschieben. Hätte sonst den Motor komplett absenken müssen ..... Konnte aber auf den ersten Blick nichts erkennen. Gehört denn nun eine Kupferdichtung am Zylinderkopf oder nicht? Habe der Zylinder mit O-Ringdichtung.

  • Der Zylinder mit O-Ring braucht keine weitere Kopfdichtung. Würd ich auch weglassen, da der O-Ring so ja wirkungslos wird udn die Quetschkante zu groß wird... Das könnte dann auch mal zu Lasten der Kompression gehen... theoretisch... je nach Stärke der zusätzlch verbauten Dichtung...


    Wenn du die Stehbolzen oben mit zwei gekonterten Muttern versiehst, kannst du sie rausdrehen und musst den Motor dann auch nicht absenken, um den Zylinder abzuziehen. ;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Ok, dann werd ich das mal versuchen. Danke für den Tipp. Melde mich dann in 2 Wochen...fahre morgen nach Italien ;)
    Bis dahin