PK 50 XL startet sehr schlecht trotz einiger Reparaturen, was nun ?

  • Folgende Situation um die es sich handelt: V5X3T / PK50XL1 / Bj. 1990 / 16.000km / Kickstart / 4-Gang manuell.


    Die Kiste startet dermaßen schlecht, muss fast immer ca. 10 - 20 mal ankicken bis sie ganz langsam "in Fahrt kommt". Da ich hier schon bischen mitgelesen habe, sind einige Dinge schon von mir erledigt worden. Leider ohne den gewünschten Erfolg... :-4


    - Vergaser (SHB 16/15, HD65) habe ich ausgebaut und gereinigt, dabei alle Dichtung + Hauptdüse erneuert.


    - Luftfilter + Filterkasten erneuert


    - Zündmodul "CDI" (Ducati) + Pickup (Piaggio) + Zündkabel (Bosch) + Kerzenstecker (NGK) erneuert. Zündfunke ist einwandfrei da. Auch die ganze Geschichte mit dem Ohmmeter durchgemessen. Piccobello.


    - 3 neue Kerzen probiert= NGK B6HS, NGK B7HS, Denso W20


    ( Getriebeöl gewechselt, Beleuchtung gewechselt, plattes Hinterrad repariert lol aber das nur mal am Rande)


    Ich blicke es nicht mehr. Wenn die Karre mal an ist (es kam schon vor dass sie mit dem 2. ankicken auf einmal lief :thumbup: ) läuft sie wirklich gut. Nimmt Gas ohne zu ruckeln an (auch Teillast ohne grund zur Klage), Gänge + Kupplung tun tadellos, Bremse + Dämpfer auch einwandfrei. Kurzum fährt sich gut - komme auch damit auf das normale Tempo von ~ 55 km/h. Also wohl ok.



    Was um Himmels willen hat das Ding für ein Problem ? Ich will mal hingehen und als nächstes noch das Benzinsiebchen im Vergaser erneuern und Starter- & Nebendüse erneuern. Ich bitte um Ratschläge für meine "Mathilde" (< so hat sie meine Frau getauft)

  • Heute in der Mittagspause draufgesessen : Choke gezogen und ohne dazu noch gasgeben zweimal angekickt und die Kiste lief. !? seltsam. Bin dann knapp 5km gefahren (zur Arbeit), lief richtig geschmeidig. Am Arbeitsplatz dann ausgemacht und nochmal 3 mal probiert zu starten. Jedesmal beim ersten Kick angesprungen.


    Tja, was soll ich sagen. Sieht im Moment so aus, als wäre alles wie es sein muss und funktioniert. Wenn ichs nicht besser wüsste (und ich weiß es genau) und gestern nicht gute 1.5km bis nach Hause geschoben hätte weil die Karre nicht mehr zu starten war.. dann würde ich sagen dass ich haluzinieren 8| :+6

  • Die Vespa ist weiblich - sagt auch schon Dein Name "Mathilde". :D Frauen kann man nicht verstehen....... Du musst Sie nehmen wie Sie sind.



    Wenn Du verheiratest bist, wirst Du das auf jeden Fall verstehen..... :-7


    Vespa's sind sogar leichter zu verstehen. Wenns mal nicht klappt, kannst du an irgendwelchen Schrauben drehen oder Düsen/ Löcher reinigen! Probier das mal bei einer Frau.... ;):D?(:thumbup:

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • Kommt denn immer ein Funke?
    Probier das doch mal, wenn sie nicht anpringt, ich denke du weisst wie.


    Aber ich gehe davon aus, dass es ein Sprit Problem ist, weil wenn sie immer anpringt wenn sie auch warm ist,
    also anscheinend Kompression hat, und n Funken ja auch, dann denke ich kriegt sie anfangs keinen Sprit,
    oooooooooooooooder aber sie ist total abgesoffen, weil der Benzinhahn länger im Stand nicht zu war!
    Das bitte prüfen!


    Wenn du den Benzinhahn immer zu hattest, dann geh beim nächsten mal hin, und gib beim ersten Kick mit Choke Vollgas und guck was passiert!

  • Wenn alles nicht hilft, dann mess mal deinen picup durch. nicht dass der alterserscheinungen hat..
    das hab ich sogar bei einem neuen schon gehabt dass der nicht wollte so wie ich...

  • @ Willundkannnicht:


    den neuen Pickup habe ich einfach nur eingebaut ohne zu messen, darauf wäre ich jetzt auch gar nicht gekommen.
    Aber nach den Erfahrungen der letzten Tagen denke ich mittlerweile eher dass das Problem im Umfeld Spritversorgung zu suchen ist. Dennoch danke für den Hinweis. Wenn sich die Sache zuspitzen sollte werde ich den neuen Pickup auch nochmal ausbauen und durchmessen.


    @ Bijan:
    soweit ich das berurteilen kann ist der Zündfunke nun nach dem Tauschen der CDI, Pickup, Verkabelung, Kerzenstecker&Kerze recht zuverlässig.
    Ist so wie du schon sagst wohl nicht der Kern des Problems, weil sie ja warm nun zunehmend mit dem ersten Kick anläuft.
    Die letzten Tage bin ich sogar im kalten Zustand spätestens beim 3. Kick erfolgreich gewesen.


    Meine Vermutung ist auch dass das Maschinen schnell absäuft und hier am Schwimmer + Nadel eine Störung vorliegt. Bei der Vergaserreinigung + Dichtungs- und Düsentausch habe ich darauf dummerweise nicht geachtet. Habe bischen den Eindruck dass die Nadel nicht recht schließt. Die Vespa nimmt es mir recht übel wenn ich den Benzinhahn im Stand nicht zügig zu mache.