1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Probleme mit PK 50 xl2 automatik

  • pixie
  • August 17, 2010 at 19:41
  • pixie
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl automatik
    • August 17, 2010 at 19:41
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich habe ein Problem mit meiner Vespa seit sie von einem längeren Urlaub in der Werkstatt zurück gekommen ist. Klingt zwar komisch, aber so ist es. Die Vespa war ca drei Wochen in der Werkstatt weil der Krümmer defekt war und ein Ersatzteil länger auf sich warten ließ. Als ich die kleine dann abholte fiel mir als erstes auf, dass der Choke nach dem Ziehen nicht mehr automatisch zurückschnappte. Das war vorher so gewesen. Auf meine Frage hin, was da los sei, meinte der schlecht gelaunte und unfreundliche Mechaniker nur: "das ist dann jetzt halt so, ist nicht schlimm". Ich dachte mir: na gut, der Mann wird schon wissen wovon er spricht und machte mich auf den Weg nach Hause.
    Mir fiel dann ziemlich schnell auf, dass die Vespa nicht so richtig Gas geben wollte. Bei voller Fahrt nahm sie plötzlich Gas weg, um dann nachdem ich den Choke gezogen hatte, wieder zu beschleunigen. Es war aber auch recht wenig Benzin im Tank und Öl musste auch langsam nachgefüllt werden. Ich fuhr also zur Tankstelle und verpasste sämtlichen Tanks eine volle Ladung. Danach fuhr die Wespe einen Tag lang wie früher, komplett ohne Zicken und ich freute mich schon.
    Seit einigen Tagen ist jetzt aber das Problem wieder da: die Vespa startet ohne Schwierigkeiten, Drehzahl hört sich normal an, Ich fahre los bis ca. 30 km/h. Dann fängt sie an ständig mit der Drehzahl runter zu gehen (es hört sich so an als könne sie nicht genug Benzin ziehen, keine Ahnung) zum Beispiel wenn ich vom Gas gehe um in eine Vorfahrtsstraße zu schauen, und dann wieder Gas geben will. Ich gehe also vom Gas und wenn ich wieder beschleunigen will muss ich erst mal den Choke ziehen damit sie wieder Fahrt bekommt. (ich hoffe man kann verstehen was ich sagen will...)
    Auch mit der Choke-Aktion komme ich seit drei Tagen kaum noch über 30 km/h.

    Könnte mir irgendjemand einen Tip geben woran das liegen könnte? Wenn der Sommer zurück kommt will ich doch wieder knattern! :+4

    Einmal editiert, zuletzt von pixie (August 17, 2010 at 19:54)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 18, 2010 at 12:25
    • #2

    Interessant: Ich knattere das ganze Jahr über und wenn das Wetter passt fahr ich sogar mit meiner Vespa! :D :D :D

    Aber mal Scherz bei Seite: Abgesehen von der Prosa, die es echt müßig machen diesen Thread nachzuvollziehen, ein paar wenige Anmerkungen zu Deinem eigenlichen Problem.

    1. Die PK XL2 Automatik hatte noch nie eine serienmäßige Funktion, die den Choke automatisch rausgenommen hat. Wenn das bei Deiner Vespe so war, dann hat da jemand zusätzlich was hingefummelt, das m.E. technisch sinnlos ist.
    2. Mechaniker, die sich mit einer Automatik beschäftigen müssen sind per se muffelig, da sie i.d.R. überhaupt keinen Bock auf diese Kisten haben (Erfahrung)
    3. Wenn eine Vespe mit Choke besser läuft als ohne - unabh. von Automat oder Schalter - ist in 99% aller Fälle der Gaser und hier die HD verschmutzt. Als Tipp: Ultraschallreinigung des Gasers und dann auch gleich noch den Gaser neu einstellen. Die ultimative Einstellung findest Du hier im Forum unterm Automatik-Topik.

    Wenn das alles nichts hilft, dann melde Dich wieder.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (August 18, 2010 at 14:07)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 18, 2010 at 12:53
    • #3

    @ Automatix, das mit oder ohne Choke ist nur ein Indiz das zu wenig Benzin da ist. Bei den Automaten kommt aber, anders als bei den Schaltern, noch die Verlegung des Benzinschlauches dazu. Ich hab das mal gehabt, dass sich der Schlauch unten wo der in den Gummibalg geht, geknickt hat. Kommt natürlich zu wenig Benzin an.
    @ Pixie bevor Du den Vergaser ausbaust, was eine zimliche Fummelei ist, mach erst mal folgendes. Da wo die Benzinleitung in den Vergaser geführt wird, ist ein Siebchen verbaut. Das Ding ist mit einer Schraube am Vergaser verschraubt. Schraub das mal ab, halt ein Glas etc. darunter und dreh den Benzinhahn auf. Wenn jetzt der Benzin im ordenlichen Strahl ausläuft, hat Automatix recht, Vergaser. Wenn es aber nur tröpfelt liegt der Fehler in der Zuleitung zum Vergaser.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 18, 2010 at 13:17
    • #4

    Ich bleib dabei: Es ist der Gaser (wie gesagt: zu 99%). Die Theorie mit dem mangelnden Nachlauf vom Tank (ggf. Dreck im B-Hahn-Sieb, abgeknickte Benzinleitung - Dein Meachniker wäre ein Vollpfosten und sollte sich dann besser einen anderen Job suchen) halte ich für eher unwahrscheinlich. Grund: Bei generellem Benzinmangel würde die Vespe auch mit gezogenem Choke nicht besser performen.

    Aber: Jede Theorie hat eine Chance verdient, auch wenn sie noch so unwahrscheinlich anmutet.

    Vergaser abschrauben ist einfach: zwei Schrauben SW 10 (Vergaserfixierung am Ansaugstutzen), eine Schraube SW8 (Zulauf Benzinschlauch), zwei Plastikclips (Gashahngestänge und Ölpumpengestänge) und den Chokezug aushängen. Fertig. Einen großen Lappen unter die Karre legen, damit Dir nicht das ganze Benzin auf den Boden sifft. Wahlweise geht nat. auch eine flache Schüsel oder ein anderes geeignete Behältnis.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • pixie
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl automatik
    • August 18, 2010 at 19:41
    • #5

    Danke für die Ratschläge!
    Hab vor dem Vergaserausbau erst nochmal die Einstellungen überprüft. Die Leerlaufschraube war mehr als 4 ganze Umdrehungen rausgeschraubt! Keine Ahnung wieso, weil ich den Vergaser nach den Tips im Forum eingestellt hatte bevor die Vespa in der Werkstatt war. Da haben die in der Werkstatt scheinbar an meinem Vergaser rumgeschraubt...
    Bin dann was rumgefahren. Erst ruckelte es noch, auf dem Rückweg fuhr sie aber wieder normal.

    Meint ihr das wars jetzt schon? Problem gelöst? Oder klingt das eher unwahrscheinlich, dass das so einfach war?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 19, 2010 at 11:47
    • #6

    Probier's einfach weiterhin aus. Wenn die Kiste "normal" läuft ist ja wieder alles im Lack. Offensichtlich hast Du bei Deiner Werkstatt einen Griff ins Klo gemacht, denn die kennen sich - wie die Gasereinstellung zeigt - mit Automaten einfach nicht aus. Blöd nur, dass man das nicht zugeben kann un dann dem Kunden die Karre verfummelt, ohne einen Mehrwert zu bieten - im Gegenteil: Wenn Du Pech geht nach so einem Werkstattbesuch sogar noch etwas kaputt.

    Also einfach fahren und testen ob bei warmem Motor alles funzt.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • pixie
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl automatik
    • August 19, 2010 at 19:11
    • #7

    Bisher läuft sie wunderbar, hoffe das bleibt so! :D
    Ich hoffe die haben das nicht extra gemacht weil sie dachten: na das blöde Mädchen kommt dann bestimmt wieder und bezahlt uns noch schön ne Stunde Arbeit! Die sollten ja eigentlich nur den Krümmer austauschen. Ganz ganz dubiose Geschichte....
    Naja, drückt mir die Daumen dass alles läuft.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 20, 2010 at 08:34
    • #8

    Automatix, na wie war das mit dem dreckigen Vergaser? Ich bin ja nicht rechthaberrich aber gewesen ist das so. Die haben in der Werkstatt den Motor abgesekt um an den Krümmer zu kommen. Ist ja auch Ok so. Dabei wird der Benzinschlauch aber nach unten gezogen. Als die Jungs dann fertig waren, haben die den Motor wieder hochgeklappt und der Schlauch hat, wie ich schon sagt, einen Knick bekommen. An der Stelle wo dieser in den Gummibalg geht. Durch die Bewegung hat sich der Knick mit der Zeit wieder zurück gebildet. :+2:+2

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 20, 2010 at 09:30
    • #9
    Zitat von kasonova

    Automatix, na wie war das mit dem dreckigen Vergaser? Ich bin ja nicht rechthaberrich aber gewesen ist das so. Die haben in der Werkstatt den Motor abgesekt um an den Krümmer zu kommen. Ist ja auch Ok so. Dabei wird der Benzinschlauch aber nach unten gezogen. Als die Jungs dann fertig waren, haben die den Motor wieder hochgeklappt und der Schlauch hat, wie ich schon sagt, einen Knick bekommen. An der Stelle wo dieser in den Gummibalg geht. Durch die Bewegung hat sich der Knick mit der Zeit wieder zurück gebildet. :+2 :+2

    Da hast Du offensichtlich mehr Informationenen aus dem hier Geschreibenen herausgelesen, als eigentlich da steht. Ich habe nirgeds etwas davon gelesen, dass der Benzinschlauch abgeknickt war - außer natürlich von Dir.
    Wie Piexie schreibt, lag's an der Gasereinstellung.

    Aber wenn die Kiste wieder läuft, ist ja für alle ein befriedigendes Ergebnis erreicht und mir liegt nicht daran für mich zu proglamieren Recht gehabt zu haben. Das überlasse ich gerne anderen! :+2

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™