1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa beschleunigt schlecht. Düsen? Neu und Null Ahnung

  • Sebi1111
  • August 23, 2010 at 09:05
  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 23, 2010 at 09:05
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin der Sebi, 26 Jahre alt und durch Zufall und viel Glück bin ich nun endlich auch an eine
    Vespa 50 gekommen. 2-)

    Muss sagen, dass ich davor lange Zündapp R50 gefahren bin,
    davon aber nie wirklich überzeugt war, also musste die R50 weg und endlich eine
    Vespa her.

    Gesagt getan, stand auch mehr oder weniger gleich um die
    ecke und machte bei der Besichtigung einen recht ordenlichten Eindruck, also
    rein damit ins Auto, 1000 Euro gelöhnt und heim damit.

    Der Käufer beschrieb das Teil als einmalige Optik, 75 ccm Polini,
    Polini Auspuff, 19er Vergaser,Breitreifenkit, alles Tip Top und rennt wie Sau.
    Riffelblechoptik und total beschissenesr zusammen geschnittener Kotflügel. Aber
    egal. Mein Plan ist, das Teil im Winter mal so richtig schön zu restaurieren,
    aber die letzten schönen Sommertage wollte ich schon noch damit genießen.

    Zu Hause erst mal angehoben und Blechkleid besichtigt, alles
    wunderbar und gibt echt nicht viel zu meckern. Dabei wurde gleich ein DR 50ccm
    verbaut und der vermeintliche 19er
    Vergaser entpuppte sich als 16.16er Gaser... war ich eigentlich eh froh drüber.

    Und danach gingen auch gleich die Probleme los. Sie sprang
    an, sprang nicht mehr an usw…. fuhr dann wieder mal paar Kilometer ohne
    Probleme und dann ging auf einmal wieder ganz nix mehr… Alles überprüft à
    Die Zündspule ist mehr oder weniger abgebrochen und hatte kaum oder gar keinen
    Kontakt mehr zum Rahmen. Neue Zündspule dran und gut war!

    Gestern Abend wollt ich dann nen schönen Ausritt mit der
    Freundin starten (bin vorher selbst noch keine 5 Kilometer alleine gefahren) und
    dann das:

    Beim Gas geben erster Gang zieht sie dann schön weg, wenn
    ich volle Pulle hochdreh und in den 2. Gang schalte zieht sie meisten auch dann
    hier schön durch (aber nicht immer), im 3. Gang ist es ganz schlimm, wenn’s nicht
    grad wirklich berg ab geh, dann geht gar nix mehr. Die geht zwar auch bei
    Vollgas dann nicht aus, aber von Beschleunigung ist dar gar nix mehr, eher mit
    Mühe und Not die 30 km/h halten. Wenn ich dann wieder in den 2. zurückschalte
    und Vollgas geb und ich dann noch das Glück hab dass die alte Damen wieder
    schön hochdreht dann passiert, dass wenn ich kurze Zeit Vollgas geb und sie
    hoch dreht auf einmal auch kein Gas mehr annimmt, dann auf einmal wieder schon,
    dann wieder nicht mehr usw… Bin dann auch noch mal kurz alleine eine Runde
    gedreht und da wars dann genau das gleiche… hab echt keine Ahnung an was das
    liegen könnte… :+5

    Beim Vergaser ist momentan eine 68er HD und eine 50er ND
    drinnen… meine Frage:

    Kann das sein dass das ein Düsenproblem ist, bzw. hat jemand
    mit diesem Setup irgendwelche Erfahrungen? Bei meiner Zündapp hatt ich
    eigentlich für alles immer eine Lösung, wollte jetzt nicht gleich voll drauf
    los basteln und einfach mal alles verstellen sondern mehr oder weniger mal
    fachlichen Rat einholen… weiß momentan wirklich nicht an was es liegen könnte!

    Sonst erst mal ein Riesen Lob für das Tolle Forum und an
    alle die wo hier beim Text angekommen sind und das alles gelesen haben ;)

    Würd mich freuen von dem einen oder anderen zu hören und
    werde hier nun auch öfters vorhanden und aktiv sein… :D

    Schöne Grüße aus Altötting,
    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 23, 2010 at 09:25
    • #2

    Servus Stefan, est mal danke für die schnelle Antwort,

    also dicht ist alles soweit, da hab ich schon überall nachgeschaut!
    Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, weil ab und zu gehts ja doch dass er voll durchzieht.

    Bei den Düsen bin ich mir halt nicht sicher, vorher war net 70 HD drinnen, bin jetzt mit meiner 68er einfach mal
    minimalst drunter gegangen. Im Brief steht ebenfalls ne 67 als Empfehlung drinnen wenn ich mich jetzt recht erinnere!

    Oha Zündung einstellen, davon lass ich lieber die Finger! Ein Freund von mir hat schon nachgeschaut und gemeint,
    dass da alles passt... ich glaub schon dass er Ahnung davon hatte sonst gibts :-8 Hat auf jeden fall so ausgeschaut als
    wüsste er was eh da macht.

    Aber kann jemand pauschal sagen, dass die HD oder ND auf jeden Fall mal zu klein oder groß ist oder das Zusammenspiel
    einfach mal gar nicht passt??? Bin um jeden Rat dankbar!!!

    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • August 23, 2010 at 09:40
    • #3

    Hallo Sebi,

    hat dein Kumpel also die Zündung eingestellt und den Zündzeitpunkt gemessen?

    Zu der Düsenfrage - empfohlen ist bei dem 16.16er Vergaser eine Hauptdüse von Größe 58 - 62, laut Tabelle in diesem Thread: v50: vergaser 16/16 welche düse?
    das passt ja weniger zu deiner einstellung.

    hast du den vergaser denn mal gereinigt und schwimmerkammer angeschaut, düsen gereinigt und so? vielleicht liegt da schon das problem. wie sieht denn deine zündkerze aus (und hast du die richtige drin?).

    grüße, kätchen

  • bubu50n
    Gast
    • August 23, 2010 at 09:54
    • #4

    hallo,

    16,16er gaser hat auf original 50 ccm ne 67er wahlweise 70er hd, nd sollte 42 sein, choke weiß ich nicht ausm kopf.
    wenn du schreibst 50er nd, dann dann ist die viel zu groß und lässt auf das kaschieren von falschluft schließen. nd sitzt außen am vergaser, hd mittig unter der schwimmerkammer, choke außermittig unter der kammer.

    da der 50er dr eigentlich nix anderes ist als besserer ersatz für den originalzylinder sollte die originalbedüsung schon passen.

    zündkerze sollte ngk b6hs sein, zzp sollte 19° vot sein.

    ich an deiner stelle würde erstmal für klare verhältnisse sorgen:
    komplette falschluftdiagnostik, sprich, die neuralgischen stellen im betrieb mit startpilot oder bremsenreiniger absprühen und gucken ob die drehzahl runter geht, sichtprüfung des simmerrings hinter dem lüfterrad, gucken ob ein gefetteter filzring im ass verbaut ist, mal nen bisschen getriebeöl ablasen und gucken obs nach sprit riecht.

    zündkerze checken, zzp checken, bedüsung checken, vergaser/luftfilter reinigen, kompressionsprüfung kann auch nicht schaden,
    auspuff noch gut/nicht verstopft?

    Gruß,
    bubu50n

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 23, 2010 at 09:55
    • #5

    Hallo Kätchen,

    also ich denk mir mal schon, hat auch mal irgendwas von nem OT gemurmelt, Totpunkt oder???

    Jo, Vergaser ist sauber, HD ist neu, ND ist auch gereinigt worden, aus der Schwimmerkammer würd ich sogar Essen :-9

    Also nach der Empfehlung bin ich wirklich ziemlich drüber mit meiner Düse... vielleicht soll ich heute wirklich mal ne kleinere einbaun...

    Zur Zündkerze: Also beim Vespahändler hab ich ne NKG B7 geordert, hat mir dann aber glaub ich ne Champion??? mitgegeben, hat gesagt
    is des gleiche... hab ich ihm fast mal so glauben müssen, is ja n Vespahändler.. :-4
    Hab die Kerze jetzt gestern vergessen nach meiner Tour zu überprüfen, aber nach meinen ersten kurztrips war se immer dunkelbraun bis bissl schwarz glaub ich...

    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • August 23, 2010 at 09:59
    • #6

    Überschrift geändert.
    Aber zu deinem Problem: Hat der Vorbesitzer, da er einen größeren Zylinder verbaut hatte, die Übersetzung geändert und du kommst deshalb nicht aus den Puschen weil der 50er einfach nicht genug Leistung hat?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 23, 2010 at 10:01
    • #7

    Servus bubu50N,

    Ja wahrscheinlich hast du Recht, hab bis jetzt noch nicht gewusst was die ND bewirkt,
    ich meine dass ich zu Hause noch irgendwas um die 40er liegen habe und werde die heute
    abend mal verbauen, mal schaun wies dann weitergeht, wenn das nicht hilft (was ich nicht hoffe)
    dann werd ich mir mal deinen ganzen Beitrag vornehmen....

    Vielen Dank auch dir für deine Tips...

    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 23, 2010 at 10:04
    • #8

    Hallo Rassmo,

    verdammt... auf sowas bin ich noch gar nicht gekommen,
    er hat zwar angegeben, dass er stärkere Kupplungsfedern verbaut hat
    aber von der Übersetzung hat er nix gesagt, ich hab ihn aber auch nicht gefragt!

    Das wär auch noch eine Lösung! Ich hoff das ist kein allzugroßer Aufwand das zu überprüfen???

    Gruß und Dank auch dir,
    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • bubu50n
    Gast
    • August 23, 2010 at 10:05
    • #9
    Zitat von Kätchen


    Zu der Düsenfrage - empfohlen ist bei dem 16.16er Vergaser eine Hauptdüse von Größe 58 - 62, laut Tabelle in diesem Thread: v50: vergaser 16/16 welche düse?

    ohne jetzt hier jemandem auf den schlips zu treten, aber die bedüsungsvorschläge/richtwerte in den thema, ganz speziell die werte für den 50er dr in der dort angehängten pdf sind schlichtweg mal ganz weit ab vom schuss ... ich bau mir doch nicht nen "tuningzylinder" ein und geh dann mit der bedüsung kleiner wie die werksbedüsung :-1 !


    gruß,
    bubu50n

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • August 23, 2010 at 10:07
    • #10
    Zitat von Sebi1111

    Ich hoff das ist kein allzugroßer Aufwand das zu überprüfen???

    Eigentlich nicht. Du rufst einfach den Vorbesitzer an.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • August 23, 2010 at 10:13
    • #11

    Sebi[/quote]

    Zitat von Sebi1111

    Hallo Kätchen,

    Zitat von Sebi1111

    also ich denk mir mal schon, hat auch mal irgendwas von nem OT gemurmelt, Totpunkt oder???

    Ja, das ist der obere Totpunkt. Hier auf der Seite () kannst du dir unter "Technik" mal anschauen, wie die Zündung und der Zündzeitpunkt eingestellt wird - dann verstehst du deinen Kumpel besser ;)

    Zitat von Sebi1111

    Jo, Vergaser ist sauber, HD ist neu, ND ist auch gereinigt worden, aus der Schwimmerkammer würd ich sogar Essen :-9

    klatschen-)

    Zitat von Sebi1111

    Also nach der Empfehlung bin ich wirklich ziemlich drüber mit meiner Düse... vielleicht soll ich heute wirklich mal ne kleinere einbaun...

    Wenn du nach bubu gehst, hast du aber wieder ne völlig andere Empfehlung. Vielleicht hilft ausprobieren. Bei der Bedüsung geht man glaube ich immer von oben nach unten. Also setzt immer die nächst kleinere Düse ein, bis es passt.

    Zitat von Sebi1111

    Zur Zündkerze: Also beim Vespahändler hab ich ne NKG B7 geordert, hat mir dann aber glaub ich ne Champion??? mitgegeben, hat gesagt
    is des gleiche... hab ich ihm fast mal so glauben müssen, is ja n Vespahändler.. :-4
    Hab die Kerze jetzt gestern vergessen nach meiner Tour zu überprüfen, aber nach meinen ersten kurztrips war se immer dunkelbraun bis bissl schwarz glaub ich...

    Das mit der Zündkerze hört sich schonmal gut an, jetzt ist erstmal wichtig was Rassmo dir geschrieben hat. Wenn der Vorbesitzer eine andere Übersetzung verbaut hat, hättest du das Problem gefunden. Frag ihn einfach mal. Wenn ja, musst du leider den Motor spalten 8|

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • August 23, 2010 at 10:16
    • #12

    ohne jetzt hier jemandem auf den schlips zu treten, aber die bedüsungsvorschläge/richtwerte in den thema, ganz speziell die werte für den 50er dr in der dort angehängten pdf sind schlichtweg mal ganz weit ab vom schuss ... ich bau mir doch nicht nen "tuningzylinder" ein und geh dann mit der bedüsung kleiner wie die werksbedüsung :-1 !


    Gruß,
    bubu50n[/quote]

    Aaach, ich hab gar keinen Schlips ;) Ich hab mich nur an den Link erinnert, weil ich den gefunden hatte als ich selbst nach der Bedüsung für meinen Vergaser gesucht hatte und dachte es könnte helfen.

  • bubu50n
    Gast
    • August 23, 2010 at 11:02
    • #13

    wie gesagt ich mein das garnicht böse. ich finds nur immer blöd wenn anfänger sich auf so was blind verlassen und dann klemmt die kiste weg, läuft scheiße,etc... zumal bei solchen "empfehlungen" häufig garkeine rücksicht auf anderweitige veränderungen wie auspuff, luftfilter, kurbelwellen, fräsen, etc. genommen wird.

    jedermotor ist anders und DIE EINE bedüsung gibt es nicht.

    das ist auch immer äußerst deprimierend und schwierig wenn man so nen fahrzeug von wem anders übernimmt und nicht so recht weiß wie die vorher lief, wie sie eigentlich laufen müsste, was jetzt letztenendes verbaut ist, etc.

    sorry fürofftopic,
    bubu50n

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 23, 2010 at 11:16
    • #14

    Sodala, ich mal wieder...

    Wie gesagt, ganz 0 Ahnung hab ich ja auch nicht, hab ja schon ne Zündapprestauration hinter mir... gibt halt nur ein paar
    Sachen die bei der Vespa anders sind.... EBEN z.B. die Nebendüsen... Die Zündapps haben Bing Vergaser und da gibts genau
    1 Düse und das ist die Hauptdüse.. zumindest bei der R50...

    Für was ist die Nebensüse überhaupt gut... ich geh mal davon aus für Leerlauf und Halbgas oder???
    Hab den Typen gerade mal ange-SMSt ob er mir sagen kann ob die Übersetzung geändert wurde oder nicht... ich hoff einfach nicht!!!

    Und bubu50Vn, deprimierend find ichs nicht... ich find eher :-1 wenn was nicht geht obwohl es eigentlich geheh sollte!!!
    Dass es kein Selbstläufer wird hab ich schon vorher gewusst, wenn ich einen Roller will der wo die meiste Zeit geht dann kauf ich mir einen
    aus Plastik... will damit nicht sagen dass Vespas nicht zuverlässig sein können... aber meine ist es momentan auf jeden Fall nicht :thumbdown:

    Aber ich bastel ja gerne und bin um alles was weiterhilft dankbar... ich werd mich heut nochmal in das Thema Zündzeitpunkt einstellen reinlesen
    und das Abends nochmal nachkorrigieren, dann geh ich mal mit der HD auf 70 oder so und veränder noch drastisch die ND auf 40 oder sowas und
    dann schaun wie die Lady läuft!!! Ist doch fürs Erste kein schlechter Plan oder????

    Muss jez aber fairerweise noch dazu sagen, dass ich auf jeden fall im Moment keine 1:50 im Tank habe sondern auf alle Fälle ein paar Schluck mehr Öl... dachte mir dass das für den neuen DR auf alle fälle nicht schlecht ist!!! Aber dass es ausm Auspuff weiß rauskommt so isses auch wieder nicht... gerade richtig würd ich sagen :-7

    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • bubu50n
    Gast
    • August 23, 2010 at 11:36
    • #15
    Zitat von Sebi1111


    Muss jez aber fairerweise noch dazu sagen, dass ich auf jeden fall im Moment keine 1:50 im Tank habe sondern auf alle Fälle ein paar Schluck mehr Öl... dachte mir dass das für den neuen DR auf alle fälle nicht schlecht ist!!! Aber dass es ausm Auspuff weiß rauskommt so isses auch wieder nicht... gerade richtig würd ich sagen :-7

    der irrglaube ist aber auch nicht tot zu kriegen.

    wo mehr öl ist, ist weniger sprit, ist weniger kühlung!
    und wenn du schon eine "einfahrphase" absolvieren willst, dann machste das ganze gemisch nen tucken fetter, sprich, die hauptdüse.

    scheiß einfahrmythen X( !


    Gruß,
    bubu50n

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 23, 2010 at 11:49
    • #16

    Lieber Herr im Himmel,

    lass es bitte nur das sein!!! :whistling:

    Ich tank heute einfach mal die normale 1:50 Mischung drauf, soviel ist eh nich mehr drinnen und dann schau ich mal...
    Bubu, ich vesteh dich bloß nicht ganz, HD dann größer oder???

    Der Verkäufer hat sich auch noch nicht gemeldet, ich glaub aber eher mal nicht dass es die Übersetzung ist, wie gesagt, ab und (eher selten) zu
    zieht er ja schön durch... halt einfach nicht immer :-1

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • bubu50n
    Gast
    • August 23, 2010 at 12:07
    • #17

    ja, ich meinte damit beim "einfahren" einfach ganz normal 1:50 tanken und die hauptdüse 2 nummern größer zu machen wie sie eigentlich sein müsste.

    du sachst ja manchmal fährt sie gut und manchmal schlechter. wann fährt sie denn schlechter? wenn sie warm ist, sprich nach längerer fahrt oder zb. wenns regnet?

    was mir noch eingefallen ist.
    ist denn genug getriebeöl drinne ?
    rutscht vielleicht die kupplung in den oberen gängen?

    und was man auch nicht vergessen sollte, der dr50 ist keine rakete, schon gar nicht wenn 2 leute draufsitzen und/oder am berg. bin den zylinder in meiner jugend auch gefahren und da sinds dann zu zweit am berg schonmal nur 30 km/h oder sogar noch weniger (je nach berg und gewicht).


    Gruß,
    bubu50n

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 23, 2010 at 12:23
    • #18

    Erstmal MAHLZEIT allen zusammen,

    Tja gute Frage... eigentlich isses permanent dass mal gut und mal schlecht läuft...

    Grundsätzlich:
    1er Gang zieht immer, auch mit 2 leuten... eigentlich kein Problem...
    2er Gang: wenn ich den 1 Gang hoch dreh und schalte gehts im zweiten mal so mal so... ab und zu zieht er schön weiter...
    und dann is wieder mal gar nix da... gerade so dass er die Geschwindigkeit mit mühe und Not hält...
    Sollte ich beim 2ten auf Touren kommen dreht er dann auch richtig schön hoch... wenn ich allerdings kurz
    vollgas fahr und Motor dreht schon übel hoch... nimmt er auf einmal von selber gas weg und Drehzahl fällt in den Keller...
    Dann kurz vom Gas runter bissl so laufen lassen und dann wieder vollgas... dann mit Glück dreht er wieder richtig schön...
    3er Gang: KATASTOPHE - bzw... er geht ja auch ab und zu, aber auf der Geraden gestern abend hab ich in den dritten geschalten
    nachdem ich das ganze Procedere mit dem 2ten durchgemacht hab... und :+5 Gas voll auf, dann blubbert er aber nur
    und da bin ich dann unter Vollgas sogar langsamer geworden, der Motor geht jedoch NIEMALS aus...

    Ich hab (aus der Luft gegriffen) den Verdacht, dass er entweder bei Vollgas einfach zuviel erwischt und nicht sauber verbrennt (siehe Procedere 2. Gang Vollgas geht nix mehr, kurz Gaswegnahme, danach geht wieder) oder meine Vermutung ist dass er einfach zuwenig erwischt (Dann is aber wieder komisch warums einfach manchmal geht und dann wieder nicht)...

    Dann mein ich mich mal erinnen zu können dass ich irgendwas gelesen habe bzgl. Benzinhahn zu lange, dann Luftblasen usw.... meiner ist schon auch länger, da könnte ich mindestens 15 cm. noch abschneiden....

    Ich glaub im Großen und Ganzen hab ich mir einfach eine anspruchsvolle empfindliche alte Lady da nach hause geholt die wo nichts fürs Grobe ist klatschen-)

    Dass der 50er DR keine Wunder vollbringt das weiß ich ja, ich erwarte ja wirklich keine Beschleunigungswunder, aber dass er wenn ich im 2. auf voller Drehzahl bin und auf gerader Strecke in den 3. schalt und der wird langsamer dann kann und muss ja fast irgendwas nicht stimmem :+4

    Dass die Kupplung rutscht glaub ich mal nicht, da müsste mann doch dann was hören oder???
    Getriebeöl hab ich mir noch nicht zu Gemüte geführt, wird heute abend ebenfalls erledigt, vielleicht tausch ichs dann bei gelegenheit glei durch
    frisches aus...

    Vielen dann schonmal Bubu

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • August 23, 2010 at 12:37
    • #19

    Aktualisierung:

    Übersetzung wurde nicht geändert, ist Original!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • bubu50n
    Gast
    • August 23, 2010 at 12:52
    • #20

    kupplungsrutschen äußert sich dadurch dass beim gasgeben, z.b. im 2. gang, die drehzahl zwar steigt aber die geschwindigkeit eben nicht oder nur unwesentlich.

    ich hab eben nochmal deinen ersten beitrag gelesen, da steht was von breitreifen?! hinten? wie groß issen der reifen, bzw. was stehtn da drauf? breiter heißt nämlich eigentlich fast immer auch größer im durchmesser, sprich eine änderung der gesamtübersetzung. und mal abgesehen davon schleifen breitreifen auch ganz gerne mal an der schwinge bzw. stoßdämpfer wenn das nicht ordentlich ausdistanziert wurde.


    Gruß,
    bubu50n

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™