1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor springt nach Revision nicht an

  • Chilli-Tilly
  • August 30, 2010 at 16:58
  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • August 30, 2010 at 16:58
    • #1

    Moin Gemeinde,
    ich habe nun endlich meinen Vespa-Motor komplett ''restauriert''.
    Ich habe alle Dichtungen, alle Lager und die Kupplung gewechselt.
    Jedoch will der Motor nicht anspringen und ich bin mitlerweile echt verzweifelt.
    Einen Zündfunken hat der Motor und der Vergaser ist auch ''gereinigt''.

    Wäre echt dankbar, wenn mir einer die möglichen Komplitkations-Stellen bei so einer Revision und dem
    späteren starten erklären könnte ;).

    Vielen Dank im Vorraus,
    Chilli-Tilly

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 30, 2010 at 17:03
    • #2

    Simmerringe richtig herum montiert (Feder nach innen zur Kurbelwelle gerichtet)? Kolben richtig herum montiert? Bei der Montage des Polrades darauf geachtet, dass das Polrad richtig auf dem Halbmondkeil positioniert ist? Sonst hast du zwar einen Zündfunken, aber zum völlig falschen Zeitpunkt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 30, 2010 at 17:03
    • #3

    Kommt der Sprit auch im Zylinder an? Ist der Halbmondkeil beim Polrad wieder eingesetzt und der ZZP stimmt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • August 30, 2010 at 17:24
    • #4

    Danke schonmal für eure schnellen Posts.
    Mit den Simmeringen bin ich mir eigentlich sicher, dass ich sie richtig rum montiert habe.
    Mit dem Kolben jedoch nicht :S ich hab den Kolben auch schon umgedreht aber in beiden Positionen ist sie nicht angesprungen.
    Der Halbmondkeil ist wieder eingesetzt und eigentlich ist auch das Polrad richtig darauf positioniert zumindest, dass der Keil jetzt in der Öffnung vom Polrad ist.
    Den ZZP hab ich mir durch vorheriges Markieren der Zundgrundplatte beibehalten, falls das die richtige Methode ist.
    Also ob Sprit im Zylinder ankommt kann ich nicht wirklich sagen bzw ich weiß nicht woran ich das erkenne, zumindest besonders stark nach Benzin riechen tut es nicht.
    Viele Dank schonmal ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 30, 2010 at 17:39
    • #5
    Zitat von Chilli-Tilly

    Also ob Sprit im Zylinder ankommt kann ich nicht wirklich sagen bzw ich weiß nicht woran ich das erkenne, zumindest besonders stark nach Benzin riechen tut es nicht.

    Wenn du mehrfach ankickst ohne das sie startet sollte die Zündkerze schon naß sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • August 30, 2010 at 18:05
    • #6

    Das ist momentan nicht der Fall.
    Also sie ist zumindest nicht mit irgendeiner Flüssigkeit benetzt.
    Also kann es demnach ja nur an der Kraftstoffzuführung liegen oder?
    Aber ich weiß echt nicht, was ich falsch eingebaut haben könnte...
    Danke nochmals

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 30, 2010 at 18:10
    • #7
    Zitat von Chilli-Tilly

    Also sie ist zumindest nicht mit irgendeiner Flüssigkeit benetzt.
    Also kann es demnach ja nur an der Kraftstoffzuführung liegen oder?
    Aber ich weiß echt nicht, was ich falsch eingebaut haben könnte...

    Würde ich auch so sehen. Also geh den Weg des Gemisches einfach durch. Getankt und den Benzinhahn aufgemacht hast du ja hoffentlich. Alle Siebe sauber und der Benzinschlauch kurz und abfallend verlegt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • August 30, 2010 at 18:29
    • #8

    Ja getankt ist und der benzinschlauch ist auch so verlegt, dass das Gemisch im Vergaser ankommt ;).
    Also könnte es ja nur noch an der Verbindung vom Vergaser zum Motor oder am Vergaser selber liegen
    oder gegebenfalls an einem falschrum eingebauten Kolben?
    Danke ;)

Ähnliche Themen

  • Mitgliederkarte??

    • Vespa50LDD68
    • October 1, 2017 at 14:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa O Lack Patina

    • elmeromero
    • June 12, 2017 at 08:19
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™