1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

klassiker: knick hinter koti

  • livia
  • September 12, 2010 at 21:29
  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • September 12, 2010 at 21:29
    • #1

    hallo, meine v50 die im keller auf ihre wiederauferstehung wartet hat einen knick hinter dem kotflügel in der karosse, eigentlich sind es sogar 2. wenn ich von hinten über die falzlinie schaue (also da wo die sitzbank montiert ist) und mittig nach vorne lote, treffe ich nicht die mitte des vorderen holmes sondern liege ca 1,5cm daneben.
    wie bekomm ich das gerichtet?
    jemand trug mir die idee zu, den rahmen an den boden zu dübeln und eine eisenstange in das lenkrohr zu stecken und dann ordentlich reissen.
    aber ich fürcht dadurch werd ich eher das lenkrohr an sich verziehen statt den rahmen.. sind ja nur paar schweisspunkte.
    was haltet ihr davon: da wo die knicke sind wegflexen, dadurch sollte es doch flexibler werden, dann versuchen zurückzubiegen und das dann geklättete ausgeflexte stück wieder reinschweissen.
    oder wie macht das denn der profi?
    mal her mit euren erfahrungen oder eurer fantasie!
    danke

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 12, 2010 at 22:27
    • #2

    ne, kannst das mit der stange schon machen, mach ich auch so, nur die wellen vorne gehen nicht raus, die musste rauflexen und n stück neues bleich einsetzen
    oder halt das alte platthämmern und wieder einsetzen ... :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • September 13, 2010 at 19:13
    • #3
    Zitat von chup4

    nur die wellen vorne gehen nicht raus, die musste rauflexen und n stück neues bleich einsetzen
    oder halt das alte platthämmern und wieder einsetzen ... :D


    Bevor Du Dir diese Arbeit antust,frage doch mal bei einer Karosseriebaufirma an,die haben spezielle Aufsätze für Schweißgeräte zum Aufschweißen von Kupfernägel,diese werden dann mit einem Schlagstück verbunden und durch das benützen dieses werden die Beulen entfernt.Die Nägel werden dann mit einem Seitenschneider abgeknippst und der Rest mit einer Flex und Schleifscheibe glattgeschliffen

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

    Einmal editiert, zuletzt von Bertel99 (September 13, 2010 at 19:22)

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • September 14, 2010 at 20:40
    • #4

    Hallo ich habe mir dafür eine Vorrichtung gebaut. Wenn man damit denn Rahmen Spreizt Dreht er sich wieder in die Richtige Richtung man könnte das auch noch mit einem Querträger verstärken! solange bis wieder alles im Lot ist! Die verbleibenden Knicke kannst du mit dem Wixer Raus ziehen einfach ein paar scheiben anpunkten und dann raus ziehen mit einem Hacken vorne dran geht das ganz gut!

    Gruß Paul

    Bilder

    • Foto1.jpg
      • 67.81 kB
      • 800 × 600
      • 178
    • Foto2.jpg
      • 87.11 kB
      • 800 × 600
      • 210
    • Foto.jpg
      • 76.39 kB
      • 800 × 600
      • 227
    • Richten.jpg
      • 69.64 kB
      • 800 × 600
      • 169
    • Foto3.jpg
      • 55.25 kB
      • 600 × 800
      • 199

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • livia
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    611
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    loerrach
    Vespa Typ
    pk 50
    • September 15, 2010 at 22:14
    • #5

    ja also das ist ja mal eine geile konstruktion!! und das dann in verbindung mit dem rahmen mit einem bunsenbrenner vorne erhitzen und anschliessend die welle raushämmern sollte das ja klasse klappen!
    Stoxnet: falls du das dingens nicht ständig brauchst- würdest es auch ausleihen? müsste zwar neue löcher für die befestigung bohren müssen damits auch bei ner alten passt aber material ist ja genug da..

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • September 16, 2010 at 17:33
    • #6

    Ja sollte kein ding sein werd die tage mal gucken wo das teil rumliegt! und ob man es überhaupt an die V50 Anpassen kann.

    Gruß Paul

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™