1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

[Bj. '85] PK 50 S Lusso - Wert & Problem

  • TraderJoes
  • September 12, 2010 at 23:06
  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • September 12, 2010 at 23:06
    • #1

    Nabend!

    Nachdem mir bei meiner letzten Frage, ob der Preis einer Anzeige gerechtfertigt war, selbiges regelrecht aus der Hand gerissen wurde, belasse ich es dieses Mal bei verhältnismäßig allgemein gehaltenen Daten :rolleyes:

    Ich habe eine, wie im Titel beschriebene, PK 50 S Lusso entdeckt. Sie ist weiß und auf den Fotos sind keine größeren Kratzer oder Dellen zu sehen (Bei weiß wären solche m.M.n. recht gut zu sehen, daher gehe ich trotz keiner genaueren Fotos von einem recht guten Zustand des Lacks aus). Natürlich sind - bis jetzt - noch keine Detailaufnahmen von den bekannten Sorgenstellen vorhanden, wird jedoch erfagt ;). Sie wird außerdem mit einem "sehr guten Zustand" beschrieben.
    Sie hat eine Laufleistung von 35t km, wobei der Roller wohl komplett überholt würde (Motor & Reifen neu). Mir stellt sich da nur die Frage, wann sie überholt wurde ^^ Ich werde mich auch dies bezüglich noch erkundigen.
    Originalpapiere, 2 Schüssel und Versicherungsschein gültig bis 28.02.2011 sind vorhanden.
    Einziger Hacken: (wurde mir lediglich über E-Mail mitgeteilt, stand also nicht in der Beschreibung) Im Leerlauf dreht sie hoch :pinch:

    Für 750-800€ könnte ich sie haben. Nun stellt sich mir die Frage, ob die Fehlerbehebung teuer werden könnte bzw. ob ich diesen überhaupt finde (selbst beheben kann?). Hinsichtlich des handwerklichen Bereiches habe ich zwei drei gute Kumpel, die mir sicher unter die Arme greifen könnten, da sie an Hercules oder Zündapp Mofas rumschrauben ( haben Erfahrung/Vorkenntnisse mit Motoren, Getrieben ect.).
    Außerdem frage ich mich natürlich, ob es sich wirklich lohnen kann, lieber einen solchen general-überholten Roller (mit dieser einen Macke) für 200€ mehr zu kaufen oder eine PK50XL/Andere für rund 500€ zu kaufen. Dort ist allerding das Problem, dass die momentanen Preise wirklich unverschämt hinsichtlich der techn./optischen Zustände und der kommenden Jahreszeit sind und gute Angebote leider ausbleiben/schnell weg sind.

    Dann noch eine letzte Frage: Könnte mir jemand freundlicher Weise grob verdeutlichen, wie die preislichen Unterschiede zwischen den PK Modellen sind? Ich weiß jetzt z.B. schonmal, dass PK50XL2 Modelle nicht so beliebt und daher eigtl. weniger kosten sollten, als PK50XL(1). Aber wie sieht es gegenüber PK50, PK50S und zusätzlich PK50S Lusso aus?

    Ich hoffe es ist nicht zu lang geworden und stoße, wie beim letzten Mal, auf so viel konstruktives Feedback!

    Einen schönen späten Abend wünscht,

    Marcel

  • passra
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.89
    • September 13, 2010 at 13:00
    • #2

    Hallo,

    Hochdrehen im Leerlauf kommt von defekten Simmerringen, und das verträgt sich nicht so recht mit der Aussage "Motor überholt". Der Motor wurde halt mal überholt; vermutlich ist die Überholung schon vor 15000 km gemacht worden :D
    Den Motor von meiner PK50 hab ist gerade machen lassen und am Wochenende wieder abgeholt, da dreht nix hoch, Standgas wie eine 1. Hat 300 EUR gekostet, da der Motor gespalten werden muss. Wahren beim Profi 6 Stunden Arbeit + Material.
    Vom Preis her wirst du jetzt wieder etliche Antworten bekommen, dass das alles VIEL zu teurer ist und es VIEL bessere PK für 300 EUR gibt, fragt sich nur wo.
    Andere Fragen zur Wertbestimmung: Erstlack?, rostfrei? Wenn sonst alles passt, Preis drücken (die Generalüberholung ist anscheinend nix wert) und kaufen.

    Bei den PK's sind die "nicht-XL" sicherlich die ab meisten gesuchten, da sie mit den Trittleisten noch am ehesten nach Oldtimer und V50 ausssehen. Ob mit oder ohne Blinker bzw. Tankuhr ist Geschmackssache. Für mich währe ohne Blinker ein No-Go, und eine Tankuhr ist als Anhaltspunkt auch nicht schlecht.
    XL2 mit dem ganzen Haufen Plastik (inbesondere am Lenker) sind eigentlich Gebrauchsfahrzeuge, die zum alten Vespa-Style nicht wirklich mehr passen. Da gehen PK und PK XL1 gerade noch durch, wobei natürlich für viele (besonders hier im Forum) eine V50 die einzig wahre Vespa ist.

    Servus
    Manfred (der mit der PK XL1 :thumbup: )

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • September 13, 2010 at 16:29
    • #3

    Vielen Dank erst einmal Manfred für deine äußerst hilfreiche Antwort! klatschen-)

    Weißt du evtl. wie viel die reinen Materialkosten betragen? Vielleicht steht es ja auf der Werkstattrechnung. Die Tankuhr müsste verbaut sein, da es eine Lusso "sein sollte". (Habe noch keine Detailfotos, daher weiß ich nicht, wie die Tachoanzeige aussieht)

    Der Verkäufer ist leider schon von 1000€ auf die genannten 750€ runtergegangen, wenn sich jedoch tatsächlich herausstellen sollte, dass es keine Lusso ist ( :-1 ), wird sich sicherlich noch was am Preis machen lassen können. :thumbup:

    Könnte es noch andere Gründe haben? Evtl. ist ja nach der Überholung einfach nur die Standgasschraube falsch eingestellt (Wenn soclhe Vespen denn eine haben ?( )


    Onkel (Tante ist schon zu ausgelutscht :-4 ) Edith hat mich daran erinnert, zu fragen, ob man ein solches Modell für selben Preis notfalls wieder verkaufen könnte.


    MfG,
    Marcel

  • passra
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.89
    • September 13, 2010 at 16:51
    • #4
    Zitat

    Könnte es noch andere Gründe haben? Evtl. ist ja nach der Überholung einfach nur die Standgasschraube falsch eingestellt (Wenn soclhe Vespen denn eine haben ?( )


    Wenn der Motor GLEICHMÄSSIG hoch dreht, kann man es an der Standgasschraube einstellen (ja, die PK hat eine solche ;) ), schwankt das Standgas, läuft zuerst normal und dreht dann schlagartig hoch, vor allem bei richtig warmen Motor -> Simmerringe. Ich hatte auch die Hoffnung, es könnte etwas anderes sein, aber no chance.
    Wenns einfach nur die Standgasschraube wäre, wieso dreht der Besitzer den dann das Standgas nicht einfach runter ?( Oder fährt mal schnell zu einem Händler, is eine Sache auf 2 Minuten ?( Naaa ?( .
    Is wie bei Ebay, es ist immer nur eine Kleinigkeit, aber wenn es nur eine Kleinigkeit ist, warum macht es der Verkäufer dann nicht selbst und spart sich langwierige Erklärungen und Verhandlungen deswegen ;) ;)
    Material kostet keine 30 EUR, die Arbeit machts. Such mal im Forum nach "Falschluft", da gibts einiges zu lesen. Brauchst halt Abzieher und diverses Werkzeug, Zylinder muss runter etc.

    Servus
    Manfred

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • September 13, 2010 at 17:08
    • #5

    OK, das mit der Standschraube war eigentlich auch nur so eine Art "Versuch es sich schön zu träumen" :D

    Wie sieht es mit den unterschiedlichen Preisen hinsichtlich der Modellreihen aus? Wie viel würde z.B. eine PK50S ohne "Lusso" in exakt dem selben Zustand kosten?

  • passra
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.89
    • September 13, 2010 at 17:11
    • #6

    Du sprichst nicht zufällig DAVON:


    Lusso oder nicht wird sich im Preis sicherlich nicht bemerkbar machen. Der eine legt halt Wert auf eine Tankanzeige und zahlt 100 EUR dafür, dem zwiten is es wurscht, der dritte kauf das Ding ohne Anzeige gar nicht. Manche V50 hat nich mal einen Tacho, die gibts ja auch nicht geschenkt. :D

    Servus
    Manfred

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • September 13, 2010 at 17:23
    • #7

    Den Thread kenn ich, hat jedoch nichts mit mir (hoffe ich doch) zu tun :D

    Bei der Bezeichnung ging es mir auch nicht um eine Tankanzeige sondern um die Serie an sich. Sie wurde meines Wissens nach lediglich zwischen '85 und '86 gebaut und ich dachte, dass sie deswegen teuer sein könnte.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 14, 2010 at 09:05
    • #8

    Die PK S Lussos sind (zumindest aktuell) nicht mehr oder weniger wert als alle anderen PK S Modelle, unabhängig davon, dass sie nur kurz gebaut wurden. Manche Leute finden gerade die PK Lussos aufgrund des merkwürdigen Lenkers sogar deutlich weniger attraktiv als die Vorgänger- oder Nachfolgermodelle.

    Nicht alle Roller, die in geringen Stückzahlen produziert wurden, sind deshalb auch automatisch besonders wertvoll. Beispiele sind z. B. die PK 80 S Automatik oder die V50 Elestart mit 4 Gängen. Von beiden Modellen wurden weniger als 500 Stück gebaut, trotzdem werden sie nie und nimmer Preisregionen wie z. B. die SS Modelle erreichen, obwohl diese im Vergleich Massenprodukte waren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • TraderJoes
    Schüler
    Punkte
    705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig-Holstein/anne Elbe
    Vespa Typ
    PK50XL '88 - LowFi -> Ranzreuse
    • September 14, 2010 at 16:20
    • #9

    Danke, pkracer, für deine Antwort!
    Die Sache mit der Lusso hat sich schon erledigt, allerdings ist es gut zu wissen, wie der Preis mancher Modelle entsteht :)


    Mit freundlichen Grüßen
    Marcel

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™