1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hinterradbremse PK 50 XL2

  • Spee
  • September 21, 2010 at 21:23
  • 1
  • 2
  • Spee
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    61
    Bilder
    6
    Wohnort
    Langwedel
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 21, 2010 at 21:23
    • #1

    Moin Leute,

    habe heute bemerkt das meine Hinterradbremse nicht mehr so richtig druck aufbaut.
    Wenn ich sonst richtig gedruckt habe ist das Hinterrad blockiert, dies ist nun nicht mehr der Fall.

    Frage:

    Kann man die Bremse nachstellen oder so?

    Vielen Dank.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 21, 2010 at 21:32
    • #2
    Zitat von Spee

    Kann man die Bremse nachstellen oder so?


    Natürlich hat sie eine Einstellschraube und zwar hinten am der Bremstrommel. Verfolge einfach den Zug.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Spee
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    61
    Bilder
    6
    Wohnort
    Langwedel
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 21, 2010 at 21:44
    • #3
    Zitat von rassmo


    Natürlich hat sie eine Einstellschraube und zwar hinten am der Bremstrommel. Verfolge einfach den Zug.

    Super, vielen Dank.

    Gibt es eine Anleitung oder Fotos hier?

  • alessiovespa
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    3
    Bilder
    8
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    pk 50 xl pk50 s pk 50 xl 2 primavera vnb Px
    • September 21, 2010 at 21:47
    • #4

    Wen es mit der Schraube nicht mehr geht must den Zug nach stellen

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • September 21, 2010 at 21:52
    • #5

    Im Rep.-buch steht, wenn die Stellschraube nicht mehr ausreicht, soll man prüfen ob die Beläge runter sind.
    Wieviel km haben den die Beläge schon runter?

  • Spee
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    61
    Bilder
    6
    Wohnort
    Langwedel
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 21, 2010 at 21:58
    • #6

    müssten jetzt 21.000 km gelaufen sein. Kann allerdings nicht sagen wie alt die Belege sind, hab das gute Teil anfang 2010 gekauft...

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 22, 2010 at 08:32
    • #7

    was auch sein kann - ist das einfach der zug länger geworden ist
    da du sie aber anfang diesen jahres bekommen hast und die
    vorgeschichte nicht kennst würde ich nach den belegen und der trommel sehen

    neue belege kosten 7-8 € und sind schnell gewechselt

    dann den zug neu einstellen und du bist auf der sicheren seite

  • DiSc
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Bilder
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 22, 2010 at 09:45
    • #8

    ich würde die Trommel auf jeden Fall mal runternehmen, vielleicht ist die schlechte Bremswirkung eine Folge des
    undichten Simmerings in der Bremsankerplatte.......

    Gruß
    diSc

  • Gast270222
    Gast
    • September 22, 2010 at 10:05
    • #9

    Oder die Trommel selber ist hin so wie bei mir :-3

    Michael

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 22, 2010 at 10:10
    • #10

    Jetzt macht ihm doch keine Angst. Wenn sie bis vor kurzem noch normal gebremst hat würde ich erstmal schauen ob es mit Zug nachstellen geht. Ansonsten Trommel runter und neue Beläge. Alles andere sieht man dann doch sowieso.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • September 22, 2010 at 10:25
    • #11

    Natürlich ist es möglich, das bei ner stärkeren Bremsung, der Schraubnippel verrutscht ist.
    Aber auf die Bremsen muß man sich verlassen können. Wenn bei einer Gefahrenbremsung nur noch die Vorderbremse reagiert, na dann "Gute Nacht".
    Und wenn man ein Gebrauchtfahrzeug übernimmt sollte man das schon überprüfen (lassen).
    Ist ne schwer und schnell gemacht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 22, 2010 at 10:30
    • #12
    Zitat von kitzlkatzl

    Und wenn man ein Gebrauchtfahrzeug übernimmt sollte man das schon überprüfen (lassen).
    Ist ne schwer und schnell gemacht.


    Da hast du wahrscheinlich recht obwohl in dem Fall Theorie und Praxis sicher auseinanderdriften. Oder glaubst du ernsthaft das jeder der einen gebrauchten Roller kauft erstmal sämtliche Bremsen und sonstigen Sicherheitsrelevanten Teile runtermacht und überprüft?
    Aber unabhängig davon würde ich dies

    Zitat von DiSc

    ich würde die Trommel auf jeden Fall mal runternehmen, vielleicht ist die schlechte Bremswirkung eine Folge des
    undichten Simmerings in der Bremsankerplatte.......


    und dies

    Zitat von mik9966

    Oder die Trommel selber ist hin so wie bei mir


    bei einer Bremse die biss vor kurzem einwandfrei bremste als unnötige Panikmache betrachten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 22, 2010 at 10:47
    • #13

    hey kitzlkatzl - wenn dir das so gefährlich ist mit der bremstrommel dann müsste deiner meinung nach jeder auf scheibe vollhydraulisch umbauen!?

    lass dir keine angst machen und nehm einfach kurz die trommel ab
    wenn alles ok ist trommel zu bremse nachstellen und fahren wir gewohnt

    sind die blege hinüber wie gesagt 7-8€
    wenn die trommel hinüber ist melde dich kurz bei mir
    hab noch genügend trommeln rum fliegen
    da muss man nicht immer gleich eine neue kaufen!!!!

    Gruß

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • September 22, 2010 at 10:55
    • #14

    beantworte ihm doch noch die frage, wie man erkennt das die trommel hinüber ist... :-2

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • September 22, 2010 at 11:19
    • #15

    warum schreibst dus dann nicht gleich???
    egal

    starke riefen
    abgenutzte oder rissige lauffläche

    evlt. hat jemand noch nen wert wieviel auf einer neuen bremstrommel drauf ist!?

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • September 22, 2010 at 12:37
    • #16

    Ich sagte nicht, daß Trommelbremsen gefährlich sind. Meinte nur, daß es gefährlich ist mit ner Bremse rumzufahren die nicht richtig funktioniert und bei der man nicht weiß in welchem Zustand sie ist. Aber das ist ja kein Problem.
    Vespa aufbocken. Reifen runter (hinten auf jeden Fall). Trommel losschrauben und abziehen. Und dann zieht man ja schon ob: A noch genug Belag drauf ist und der auch in Ordnung ist. B Ob die Bramstrommel starke Riefen hat oder verrostet und verdreckt ist.

  • Spee
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    61
    Bilder
    6
    Wohnort
    Langwedel
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 22, 2010 at 19:01
    • #17

    Vielen dank für die ganzen Antworten.

    Ich gehe am Wochenende mal ran und mache ein paar Fotos.

  • Spee
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    61
    Bilder
    6
    Wohnort
    Langwedel
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 25, 2010 at 18:23
    • #18

    Moin, habe heute versucht meine Bremse einzustellen, leider ohne Erfolg.

    Der Zug rutscht immer wieder von der klemme, habe ein paar Fotos gemacht, kann einr helfen? Hoffe es war die richtige schraube ;)


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img01580biy2nxu.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img0159nbqys6g1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img0160cdvtghfq.jpg]

  • Willundkannnicht
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    PK 50XL / V50 Special
    • September 25, 2010 at 19:00
    • #19

    wenn du keine zange dafür hast, dann hilft ein 2. mann.

    der hält mit ner zange den zug und den arm fest (zug auf spannung) und du knörst die schraube zu...

    du hast den zug aber duch das loch in der schraube geschoben oder?
    und nur die mutter drehen.. die schraube lässt sich dann nur gegenhalten

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • September 25, 2010 at 20:57
    • #20

    Bei mir ist da noch so ein Schraubnippel dahinter. Vielleicht hilt das. Doppel genäht hält besser. :thumbup:

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche