1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bekomme PK Automatik nicht abgestimmt

  • samaroti
  • October 4, 2010 at 13:20
  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • November 1, 2010 at 11:57
    • #21

    Hi Roter-Roller, Schwimmerventil hab ich auch überpruft aber wenn er undicht wäre dann wird er tropfen, oder?

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • November 1, 2010 at 12:04
    • #22

    das ventil kannst do prüfen in dem du den schlauch mit benzin füllst und dann beobachtest ob der stand im schlauch weniger wird oder nicht


    oder schau mal zur hauptdüse daneben ist eine montagebohrung die verschlossen ist
    sollte der verschluss fehlen säuft sie auch ab

    Einmal editiert, zuletzt von roter-roller (November 1, 2010 at 13:37)

  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • November 1, 2010 at 19:47
    • #23

    Ok, jetzt sehe ich was Sie meinen. Die Montagebohrung ist verschlossen. Danke.
    Vergaser ist gereinigt. Ich schau nochmal nach dem Membran und dann versuche ich es nochmal.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 5, 2010 at 08:56
    • #24

    Um nochmals auf das Stillegen der Ölpumpe zurück zu kommen: Wie hast Du das angestellt? Wenn die Geschichte nicht absolut dicht ist, zieht die Pumpe Falschluft und Du wirst die Karre nie abgestimmt bekommen. Also unbedingt die Ölpumpe richtig stillegen (Mechanik teilweise entfernen), oder aber die Ölpumpe wieder in Betrieb nehmen.

    Wenn Du die Pumpe reaktiviert hast oder endgültig dicht stillgelegt hast, dann melde Dich wieder. Bin zuversichtlich, dass sich ein Großteil Deines Problems damit erledigt.

    Gruß,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • samaroti
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Weil der Stadt
    Vespa Typ
    pk50xl
    • November 5, 2010 at 18:42
    • #25

    Hi Y'all.
    Pumpe wieder aktivieren lohnt sich nicht. Alles Fehlt, sogar Oeltank fehlt. Alle Zahnreder sind entfernt und Oeleingang ist mit Knetmetal zugestopft. Pumpengehause ist mit universal Dichtmittel abgedichtet. Ich glaub ich hab den Problem gefunden. ich hab ein Schlauch an der ASS gehahlten und rein geblassen. Hören konnte ich wie der Membran auf ging. Den hab ich gesaugt und bekam luft zuruck. Das darf nicht sein. Membran nochmal abgedichtet und gereinigt jetzt kommt kein Luft zuruck. Dann hab ich Rauch rein geblassen und es kommt nur aus der Auslass. Wenn der Auslass von Kolben zugedeckt ist kommt nirgenwo rauch raus. Jetzt spring er an und lauft aber qualmt ein bischen und nimmt nicht richtig gas an. ich denke es ist jetzt eine Sache von richtig abstimmen oder sogar ein andere Vergaser probieren.
    Hat jemand schon versucht ein PK (schaltgetriebe) vergaser anzubringen? ich weiss ich muss mir was einfallen wegen der verbindung aber ich hab ein PK vergaser hier und PK Automatik Vergaser sind TEUER und selten.
    Nochmal Danke für die guten Tipps.
    Euer Frendlicher Ami.
    Billy

Tags

  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™