1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremsbeläge vorn bei PK XL2

  • rockin-faxe
  • October 25, 2010 at 20:51
  • rockin-faxe
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    30
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen / Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 25, 2010 at 20:51
    • #1

    Habe da mal ne Frage.

    Hab mir just neue Bremsbeläge vorne an meiner XL2 eingebaut. Das erste Mal. Habe mir für vorne die AntiAqua und später für hinten Originale bestellt. Jetzt aber erstmal zu vorne; Ging eigentlich alles gut. Nur das ich Probleme hatte die Trommel anschließend zu schließen. Kam mit dem Rand des Deckels einfach nicht über den Bremsbelag, obwohl der Bremszug vollständig entlastet war. Habe dann die Klemmen unten an der Backe (die an die Bremsnocke anschließen) weggelassen und da ging es. Hab dann die Bremse eingestellt und ne Probefahrt gemacht. Bremst gut.

    Nun meine Frage; darf man die Klemmen weglassen oder geht das gar nicht. Sie Trommel ging mit einfach nicht zu.

    Gruß Faxe

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • October 25, 2010 at 21:07
    • #2

    Bremszug aushängen und da sollte die Trommel wunderbar drauf passen.

    WICHTIG:
    Die Klemmen müssen dran sein. Mit den Bremsen sollten keine Experimente gemacht werden. Es geht um die Sicherheit.

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • October 25, 2010 at 21:16
    • #3

    Hab mit den Antiaquadingern nur schlechte Erfahrungen gemacht!! Immer wenn ich ne Pk oder PX auseinandergenommen hab und es waren diese Dinger montiert, waren die Trommeln hin (voller Riefen). Hat evtl. noch jemand diese Erfahrung gemacht?
    Riefige Trommeln hatte ich bei normalen Belägen noch nie aber schon ca. 6 Trommeln waren hin bei dehnen Antiaqua`s montiert waren. Kann auch Zufall sein, ist aber meine Erfahrung.
    Und die Klemmen sind dafür da, daß sich der Bremsnocken nicht in das weiche Alu einarbeitet aus dehnen die Bremsbelagsträgern bestehen: Also bloß nicht weglassen!!

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • rockin-faxe
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    30
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen / Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 25, 2010 at 21:26
    • #4

    Ja Mist...dann muß ich da nochmal bei und versuchen ob es geht, wenn der Zug ausgehängt ist...da bin ich Depp natürlich nicht drauf gekommen.

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • October 25, 2010 at 21:47
    • #5
    Zitat von relloRellO

    Und die Klemmen sind dafür da, daß sich der Bremsnocken nicht in das weiche Alu einarbeitet aus dehnen die Bremsbelagsträgern bestehen: Also bloß nicht weglassen!!


    klatschen-)

  • rockin-faxe
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    30
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen / Oldenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 27, 2010 at 22:03
    • #6

    So, war jetzt nochmal dabei. Bremzug ausgehängt, Trommel drauf....paßt (mit den Klemmen) !!! Vorne und hinten fertig. Habe mich nochmal nach den AntiAqua-Belägen umgehört und habe da von mehreren doch nicht so positive Erfahrung gehört. Sollen bei einigen blockiert haben. War dann doch unsicher und da ich die Trommel vorne sowieso nochmal öffnen mußte AntiAqua raus Originale rein. Wegen zwölf Euro auf´n Pinsel legen...nee da hab ich auch kein Bock drauf.

    Gruß und Danke Faxe

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • October 27, 2010 at 22:09
    • #7

    klatschen-) Richtige einstellung

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™