1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ausgeschlagener Schaltarm

  • rocky
  • October 26, 2010 at 22:10
  • rocky
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Dettingen an der Erms
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 26, 2010 at 22:10
    • #1

    Nabend erstmal,

    ich hab mir ne PF 50 Xl zugelegt und muss da jetzt die Lager wechseln. Hab jetzt den Motor gespaltet und merkte das, dass Loch durch den der Schaltarm ans Schaltkreuz geht ausgeschlagen ist. Jetzt hab ich mich mal informiert und habe mitbekommen das man solche Locher buchsen kan.

    Jetzt wollte ich mal fragen aber wie stark spiel man ca. buchsen muss und ab wan der Übermass O-Ring von Sip reicht.

    Ich weis das man so ein spiel schlecht beschreiben kan, ich kan bei mir mit der hand etwas dran wackeln und es hat max. 0.25mm spiel.

    Reicht hier der Übermassring oder muss man da buchsen.

    Gruß Flo

    PS: Ich muss aus dem Motor nich 100% Leistung raus holn, es sollte da unten halt nich tropfen.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • October 27, 2010 at 10:16
    • #2

    also ich studier zwar maschinenbau, aber erst im 1ten semester.

    wenn die gehäusebohrung ausgeschlagen ist ist auch ein größerer Oring nicht die Lösung. da hilft nur auffräsen/bohren/reiben und buchse einpressen. frag einfach mal bei irgendeiner maschinenbaufirma oder GUTEN schlosserei an was sie dafür nehemen würden und schau ob n neues gehäuse nicht günstiger käme...

    edit: ausserdem nimmt die präzision (wenn man bei ner vespa davon sprchen kann) der schaltung dadurch auch ab, ist nur durch ne buchse zu beheben... mir fällt grade ein das man da evtl auch ne gewindebuchse einsetzen könnte.... wäre evtl günstiger als ne presspassung

    Mfg
    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 27, 2010 at 10:21
    • #3
    Zitat von chiva

    mir fällt grade ein das man da evtl auch ne gewindebuchse einsetzen könnte.... wäre evtl günstiger als ne presspassung


    Gibt es Gewindebuchsen, die innen kein Gewinde haben? Ansonsten wäre die Auflagefläche auf den Gewindegängen so gering, dass diese sich möglicherweise in die Schaltwelle hineinarbeiten könnten. Außerdem schlagen die Gewindegänge natürlich schneller aus als eine flächige Führung, so dass relativ schnell wieder Spiel entstünde.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • October 27, 2010 at 14:58
    • #4

    Buchsen kann man doch fertigen wie man sie braucht, ausserdem muss man bei dieser innen eh ne nut stechen für den o-ring. ausserdem sollte damit das ganze dicht wird evtl nicht einfach mit nem 08-15 spiralbohrer gebohrt werden sondern vielleicht gerieben oder zumindest ne (spiel) passbohrung gemacht werden.

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 27, 2010 at 17:35
    • #5

    Im GSF lauert die einfache Lösung: mr.VespaGS fertigt die Buchsen und der kobold baut sie ein.

  • rocky
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Dettingen an der Erms
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 27, 2010 at 22:21
    • #6

    Ok,

    aber wen ich doch en neues Gehäuse kaufe, is das nich viel teurer als das Buchsen lassen.

    Hätte halt evlt. jemand der mir des machen könnte.


    Bei so ner Gewindebuchse muss man dan einfach passend aufbohren, gewinde rein, und dan die buchse reindrehn? Und wie ists mit der nut für den o ring?
    Gruß Flo

    PS: Lern gerade Industriemechaniker und hab somit Zugriff auf die gewöhnlichen Maschinen, somit währ Reiben,aufbohren,... kein prob.

    Einmal editiert, zuletzt von rocky (October 27, 2010 at 22:28)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 27, 2010 at 22:42
    • #7
    Zitat von rocky

    aber wen ich doch en neues Gehäuse kaufe, is das nich viel teurer als das Buchsen lassen


    Und selber ausbuchsen ist günstiger als ein neues Gehäuse. ;)

    Zitat

    Bei so ner Gewindebuchse muss man dan einfach passend aufbohren, gewinde rein, und dan die buchse reindrehn?


    Das ist keine Gewindebuchse, sondern die sitzt einfach so press da drin. Wie der Einbau vonstatten geht, hat mr.VespaGS eigentlich ganz gut beschrieben. Schon gelesen?

    Zitat

    Und wie ists mit der nut für den o ring?


    Die Buchse hat keine O-Ring-Nut, wie man ebenfalls in mr.VespaGS' Beitrag anhand der Zeichnung sehen kann. Der O-Ring sitzt nur auf der Schaltwelle.

    Zitat

    Lern gerade Industriemechaniker und hab somit Zugriff auf die gewöhnlichen Maschinen, somit währ Reiben,aufbohren,... kein prob.


    Na, dann ist ja alles klar. :thumbup: Für runde 10 Euro bekommst Du sicher kein genießbares Fuffi-Motorgehäuse. :D

  • rocky
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Dettingen an der Erms
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 28, 2010 at 22:09
    • #8

    ok,

    ich hab jetzt mal mit paar in der schule geredet die meinte das wir das hin bekommen.

    Ich denk ich bin in gutn Händen.

    vielen Danke für eure Beiträge.

    Gruß Flo

    2 Mal editiert, zuletzt von rocky (October 28, 2010 at 22:39)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™