1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Neuling: Fragen zum Vespakauf als "Winterprojekt" und Tuning

  • Master_KK
  • October 28, 2010 at 19:58
  • Master_KK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Noch keine
    • October 28, 2010 at 19:58
    • #1

    Hallo zusammen,

    hab mich eben angemeldet um mir von euch mal ein paar Tips zu holen.

    Meine neuste Spinnerei ist es mir eine Vespa zuzulegen. Mit meinem Führerschein darf ich im 2-Rad-Bereich 125ccm mit max. 11kw und offenen km/h fahren.
    Im Prinzip brauch ich keine da Auto vorhanden, aber für den Sommer fänd ich´s praktisch um zum Sport zu fahren, mich innerhalb der Stadt zu bewegen etc.
    Diese "Joghurtbecher" gefallen mir nicht - es sollte was klassisches sein, ausserdem hätte ich Spaß dran ein bisschen rumzuschrauben, restaurieren, tunen.

    Nur welche?! Welche Vespa-Modelle sind einfach bzw. "günstig" zu tunen. Möchte eine günstige kaufen und lieber selber über den Winter schrauben.
    Kauft man sich ne 50er und macht sie für die Stadt ein bisschen flotter/durchzugsstärker oder z.b ne 125er und versucht auf die 11kw zu kommen? Welche Modelle sind für mein Vorhaben empfehlenswert und wie sieht es mit Eintragungen von Tuning aus?

    Fragen über Fragen :)

    Gruß Kai

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 28, 2010 at 20:19
    • #2

    Wie klassisch soll's denn sein?

    Am kostengünstigsten kommst Du wahrscheinlich weg, wenn Du eine originale 125er PX kaufst. Die kannst Du dann über den Winter schön aufbereiten und den Motor überholen, um Dich mit der Technik vertraut zu machen. Nach der Saison 2011 weißt Du dann auch, woran es Dir in Deinem spezifischen Einsatzszenario besonders mangelt (Durchzug oder Endgeschwindigkeit) und kannst dann gezielt Tuningmaßnahmen treffen. Deren Eintragung ist deutlich leichter und kostengünstiger, wenn das Baujahr vor 1989 liegt, weil dann kein Abgasgutachten benötigt wird.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 28, 2010 at 20:41
    • #3

    Kostengünstigste, relativ klassische Variante wäre vermutlich eine PK 125 S, sowas kostet in gutem Zustand um und bei 600 Euro und bietet reichlich Potential für dann aus Führerscheingründen strenggenommen illegales Tuning. Es gibt aber durchaus die Möglichkeit, das eintragungsmäßig auf das 125 ccm/11 kw Maximum zu beschränken. Hauptsache es stehen dann Teile wie Auspuff usw. in den Papieren. Ob dann die eingetragenen 11 oder echte 16 kw anliegen, interessiert in der Praxis niemanden mehr.

    Oder halt eine etwas abgerockte PX 80 für 400 - 600 Euro kaufen, nochmal 300 Euro für einen 125er Motor investieren, Eintragung desselben und Papiere ändern für unter 100 Euro und ebenfalls reichlich Tuningpotential (siehe oben).

    Andere bzw. ältere Modelle sind da in der Regel schon wesentlich teurer (ca. das 3-4 fache) in der Anschaffung. Hängt aber alles von den persönlichen Vorlieben ab.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Master_KK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Noch keine
    • October 28, 2010 at 21:12
    • #4

    Vielen Dank schonmal für die bisherigen Antworten!

    Tja - wie klassisch soll es sein. Optisch gefällt mir z.B. die V50 gut also eher die rundlichen Formen. Hab allerdings auch schon gesehen das die leider recht teuer gehandelt werden.

    Das mit dem Baujahr vor ´89 war schonmal ein super Tip, das bringt mich beim eingrenzen der Suche schonmal weiter.

    Die 125er sind mit 5-6 kw ja nicht grad übermotorisiert. Muss ordentliche Steigungen hoch um aus der Innenstadt zu meiner Wohnung zu kommen, da werden die ordentlich in die Knie gehen! Hab vorhin mal ein bisschen quergelesen und unter anderem hieß es das mit dem original 125er Zylinder nicht viel rauszuholen wäre und Tuningzylinder mit 125ccm scheint es nicht zu geben. Was lässt sich da machen? Möchte nicht irgendetwas kaufen um dann zu merken das es hier und da hängt. Um die 100 km/h sollte die Kiste möglichst schon laufen!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 28, 2010 at 21:17
    • #5

    T5 oder einen Motor dieses Modells kaufen. Das ist die schnellste originale 125er mit 9 kw/12 PS Nennleistung und 100 - 105 km/h Höchstgeschwindigkeit. Allerdings kannst du für einen guten derartigen Motor schon mal ca. 800+ Euro einplanen. Komplette T5en kosten 1.300 - 1.800 Euro, natürlich auch mehr für besonders gut erhaltene. Optisch natürlich weniger klassisch, aber der Motor passt in alle Largeframemodelle ab ca. 1959 und wird auch eingetragen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 28, 2010 at 22:05
    • #6

    pkracer, Du hast natürlich recht damit, dass eine PK125 noch günstiger kommt als eine PX125. Sie sieht aber noch viel weniger klassisch aus als die PX.

    Master_KK, es gibt auch noch die Möglichkeit des sog. "O-Tunings", d.h. der Bearbeitung der Serienkomponenten für bessere Leistungsausbeute. Genau genommen ist das dann "Tuning", also Abstimmungsarbeit, im engeren Sinn. Wieviel Leistung damit aus einer Serien-125er rauszuholen ist, vermag ich allerdings nicht einzuschätzen. Mehr zum Thema O-Tuning hier.

  • Master_KK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Noch keine
    • October 29, 2010 at 12:45
    • #7

    Ich werde nachher mal hier beim Worb5 Scooterparts vorbeifahren, die scheinen ja alles zu machen was Vespen angeht und dort mal nachfragen was so alles zu machen ist, bzw. was die für Erfahrungen mit nem bearbeiteten 125er Motor haben und was sowas kostet :-o

    Bis dahin halte ich mal Ausschau nach ner schönen 125er...wobei mir die älteren Modelle ja eig. viel besser gefallen - Aber das Gefallen kostet leider viel Geld...

    Gruß Kai

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 29, 2010 at 13:11
    • #8
    Zitat von Master_KK

    was die für Erfahrungen mit nem bearbeiteten 125er Motor haben und was sowas kostet


    Ich dachte, es ginge um's Selbermachen. Was hilft Dir ein fremdüberholter und -getunter Motor, wenn Du wegen jedem Mist wieder in den Laden musst, weil Du von der Technik keine Ahnung hast?

    Zitat

    Aber das Gefallen kostet leider viel Geld...


    Das Tunen auch, vor allem, wenn Du einen Vollprofi damit beauftragst.

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • October 29, 2010 at 14:33
    • #9

    du solltest dir bevor du herum schaust noch überlegen wieviel du ausgeben möchtest
    125er im v50 style zB wäre originla nur die ET3 oder Primavera

    wenn der geldbeutel schmal ist dann lieber eine pks oder px

    wenn geld keien rolle spielt - ganz geil - acma oder vna vnb...


    ich denke das dir dein budget vorgibt was du dir kaufen kannst/wirst
    und was es dann letzendlich wird

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 29, 2010 at 15:10
    • #10

    Ach ja, und natürlich kannst Du mehr Geld in ein schönes, altes Modell investieren, wenn Du es nicht dem Tuner in den Rachen wirfst, sondern selber schraubst. ;)

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™