1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

D.R. 135 Kopf abplanen

  • Christian R.
  • May 14, 2008 at 17:49
  • Christian R.
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    P 80 X
    • May 14, 2008 at 17:49
    • #1

    Ich überlege den Zylinderkopf abzuplanen. scooter-center schreibt, dass 1,5 mm möglich sind.

    Kennt sich jemand damit aus? Wieviel bringt es? Worauf muss man achten? Wieviel darf weg? Wie starkt wirgt es sich auf die Haltbarkeit aus etc.

    Gruß,

    Christian

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 14, 2008 at 22:49
    • #2

    Bei Erhöhng der Verdichtung droht dem Kolben schnell der Klingeltod. Die Bedüsung und der ZZP müssen hinterher unbedingt angepasst werden. Es wird mehr Sprit zur Innenkühlung benötigt. Eine höhere Verdichtung bringt ein besseres An- und Durchziehen. Jedoch ist der SI Vergaser auch mal schnell überfordert das Gemisch in der nötigen Menge bereit zu stellen. Wenn Du nicht genau weisst was Du da tust solltest Du es lieber bleiben lassen, oder schon Mal einen neuen Satz ins Regal legen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Christian R.
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    P 80 X
    • May 15, 2008 at 17:34
    • #3

    ich will nicht das die haltbarkeit starkt darunter leidet. dann lass ich es leiber sein. aber ich hätte gerne mehr durchzug und mehr entgeschwindigkeit wäre auch nicht schlecht. 100 km/h wäre top. im moment schaffe ich gerde einmal 80-85km/h

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 15, 2008 at 17:39
    • #4

    Einen DR auf Vmax 100 km/h zu bringen ist meiner Meinung nach ohne Motorbearbeitung und anderen Gaser, sowie Auspuff eher nicht möglich.
    Bei Deinem Setup und ordentlicher Abstimmung von Gaser und Zündung dürften mit Glück 85-90 k/h drin sein.
    Für 100 musst Du wohl etwas mehr veranstalten als Plug & Play.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 15, 2008 at 17:59
    • #5

    So siehts aus,auf LF Setup kannst du zwischen den Zeilen deutlich lesen das um echte 90 Kmh einfach Ritze ist.

    Weapons of Mass Destruction

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 15, 2008 at 21:41
    • #6

    erin gut eingefahrener 135er kann durchaus echte 100km/h laufen und 30.ooo km halten...

    allerdings niocht plug and play... dazu brauchts bearbeitete kurbelwelle...vergrößerter einlaß...und längere Übersetzung.... hab ich in den 80ern oft genug gemacht....

    und manche davon laufen heute noch prima... bei einer durfte ich grad neulich neuen Simmerring einbauen...und ein paar neue Kolbenringe..... nach fast 25.oookm


    Rita

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 16, 2008 at 11:22
    • #7

    Jetzt weckst du aber Hoffnungen Rita.....:D
    Die Kollegen im Ritze-Link fahren fast durch die Bank noch das O-Getriebe & unbearbeitetes Gehäuse
    Aber 24/24 mit Leo Vinci .....anstatt mal den Motor zu spalten

    100 Kmh holt wenn man so will ein Profi allein schon mit Metallbearbeitungsgerät aus den O-Teilen
    Mit der entsprechenden Erfahrung und know How im Detail keine Hürde.
    Was zb. der Jürgen Hübchen aus Aichach, Entwickler der legendären Hübchen Kartvergaser aus einer 80er PX gezaubert hat,Hut ab.
    Kleinvieh macht eben auch Mist......
    Gaser an den sinnvollen Stellen vergrößern,optimal abdüsen,saubere Übergänge Gaser,Wanne,Einlass optimiert
    Die Welle so strömungsoptimieren das das Gemisch nirgends gegenklatscht aber die Welle noch schön rund läuft usw.
    Optimaler Öffnungswinkel für das entsprechende Setup,genauso Wahl des Puffs & sinnvolle Übersetzung


    In der Praxis werden die Teile meist nur planlos zusammengeworfen & laufen weit unter ihren Möglichkeiten.
    Oder es wird mit Gewalt versucht nicht zusammenpassende passend zu machen.
    Polini 207 auf Membran mit 128° und Resokick RAP........

    BTW: Schon mal wegen dem Gepäckträger nachgeforscht ???

    Weapons of Mass Destruction

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™