1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kühlrippen verbogen!

  • laulin
  • November 4, 2010 at 15:05
  • laulin
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    50 spezial
    • November 4, 2010 at 15:05
    • #1

    Wie es die Überschrift schon sagt, sind meine Kühlrippen vom Zylinder leicht verbogen...ist das wirklich so schlimm?

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 4, 2010 at 15:08
    • #2

    nee, solange die dichtflächen, stehbolzen und laufflächen nix abbekommen haben kannst den zylinder fahren.
    fotos wären hilfreich...

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • laulin
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    50 spezial
    • November 4, 2010 at 17:25
    • #3

    so hier sindn paar fotos was meinen neu erstandenen Zylinder betreffen...dichtung und stehbolzen fehlen!!

    Sonst alles da was man braucht? (Clips und Kolbenbolzen sind im Kolben fals man es nicht erkennt)

    Wegen den Kühlrippen: sind die ok?

    Braucht man Beilagscheiben bei den 4 zylinderkopfschrauben?

    Wenn ja kann ich die vom jetzigen verwenden? Was muss ich alles weiter verwenden (50er polini zurzeit)?


    Danke

    Bilder

    • P041110_17.11.jpg
      • 221.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
    • P041110_17.12.jpg
      • 89.02 kB
      • 900 × 1,200
      • 172
    • P041110_17.12_[02].jpg
      • 83.08 kB
      • 900 × 1,200
      • 146
    • P041110_17.12_[03].jpg
      • 161.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 152
    • P041110_17.13.jpg
      • 153.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • P041110_17.13_[01].jpg
      • 105.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 171
    • P041110_17.14.jpg
      • 188.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 179
    • P041110_17.14_[01].jpg
      • 107.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 168
  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • November 4, 2010 at 18:33
    • #4

    das geht locker.
    Bei mir is sogar ein Stück von ner Rippe abgebrochen, läuft trotzdem einwandfrei.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Neapel
    Gast
    • November 4, 2010 at 19:43
    • #5

    An einer meiner alten Vespa Pk 50, habe ich auch mal ne Rippe abgebrochen. Hatte nen 75er DR drauf. Hatte keine Probleme damit.

    Martin

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 4, 2010 at 20:10
    • #6

    Eine abgebrochene Rippe macht noch nichts. Wir sortieren Zylinderrohre auch erst mit 2-3 gebrochenen Rippen aus.

    Gruß Mo

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • November 4, 2010 at 21:13
    • #7

    HY,

    also ich würd auch so fahren, daß sollte schon gehen so.....


    LG
    Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 4, 2010 at 21:18
    • #8

    dat dingens is doch neu!!
    eibauen, spass haben!!!

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • laulin
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    50 spezial
    • November 5, 2010 at 13:46
    • #9

    Dichtung muss ich noch bestellen...

    Brauch ich neue Stehbolzen oder kann ich die vom alten Zylinder nehmen?

    Braucht man Beilagscheiben bei den 4 zylinderkopfschrauben?

    Wenn ja kann ich die vom jetzigen verwenden? Was muss ich alles weiter verwenden (50er polini zurzeit)?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 5, 2010 at 13:51
    • #10

    also wenn der neu ist
    dann würd ich ihn zurück geben und mir einen geben lassen der nicht verbogen ist
    oder evtl. etwas nachlass rausholen

    wenn du den vollen preis bezahlst
    solltest du auch die volle leistung erhalten

  • laulin
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    50 spezial
    • November 5, 2010 at 14:29
    • #11

    ne, hab ihn gebraucht bekommen..aber wurde noch nie verbaut ist nur in der Scheune gelegen (aus welchem Grund auch immer :?: )!!

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • November 5, 2010 at 17:40
    • #12

    Du musst Sprengringe nehmen den du hast bei der Vespa extreme vibrationen !! Man sollte immer sprengringe nehmen egal was man festzieht !! (Außer beim Lüfterrad da kommt ein Stern)

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • laulin
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Vespa Typ
    50 spezial
    • November 5, 2010 at 17:53
    • #13

    also muss ich zu den Dichtungen jetzt noch Sprengringe dazu kaufen??

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 6, 2010 at 00:34
    • #14

    Im Gegensatz zu vielen Bolzen, Schrauben und Muttern an der Vespa müssen Sprengringe keine besonderen Voraussetzungen hinsichtlich Festigkeit o.ä. erfüllen. Die kannst Du also problemlos im nächsten Baumarkt oder beim örtlichen Eisenwarenhändler besorgen.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • November 6, 2010 at 15:30
    • #15

    an die Zylinderkopfschrauben kommen keine Sprengringe, nur unter die Muttern der Zylinderstehbolzen.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • November 6, 2010 at 20:33
    • #16

    Jap, ich würde tendeziell auch von sprengringen abraten!!!
    Laut Tabellenbuch metall absolut 0 (nada niejet jarnicscht) an sicherungswirkung! wor allem wenns um temperaturbelastete teile geht... selber auch schon festgestellt... wollen wir hier aber ned weiter ausführen...
    also, wenns halten soll: ruihg ne etwas dickere beleagscheibe verwenden, schraubenkleber mittel (oder wenn manns nimmer afbekommen soll auch hochfest) rein und gut ist. dann noch mit drehmoment anziehen, und wass will man mehr??? wenns ne stehbolzen ist ne selbstsichernde und gut...

    alternativ gibbet noch muttern,selbstsichernd, hochfest und unten breiter und abgeflacht. Gibt in geriffelt und in glatt... ganz praktisch... kann man sich das drauffrickeln von beilagscheiben sparen...

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™