1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Membrankit für alte Vespa?

  • Chillivespa
  • November 30, 2010 at 22:34
  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 30, 2010 at 22:34
    • #1

    Also. da ich einen Motorschaden habe hab ich mich mal ein wenig schlau gemacht. Ich habe gehört dass man bei einer Vespa ein Mebrankit einbauen kann. Bringts das denn wirklich oder stimmt das garnicht? hat das vlt schonmal jemand von euch gemacht?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 30, 2010 at 23:18
    • #2

    Nein, sowas hat ganz sicher noch nie jemand gemacht... :rolleyes:

    Woher weißt du denn, dass du einen Motorschaden hast bzw. welcher Art ist dieser? Mir scheint ein wenig, dass du ziellos an Symptomen rumdoktorn willst, ohne wirklich die Ursache des Problems zu kennen.

    Nein, durch die alleinige Montage eines Membranansaugstutzens hast du keinerlei Mehrleistung. Der Vorteil des Membranansaugstutzens ist, dass man den Einlasskanal im Motorgehäuse wesentlich weiter öffnen kann, als die Kurbelwelle abdichten kann. Die Gemischzufuhr wird dann nicht mehr über den Ausschnitt in der Kurbelwellenwange gesteuert, sondern durch die sich bei Auf- und Abwärtsbewegung des Kolbens ändernden Druckverhältnisse im Kurbelwellengehäuse, die wiederum für das Öffnen und Schließen der Membran verantwortlich sind. Wenn man den Einlasskanal aber nicht vergrößert, geht auch nicht mehr Sprit durch, der wiederum von einem größeren Vergaser bereit gestellt und in einem größeren Zylinder verbrannt werden sollte.

    Der Originalzylinder wird durch den Originalvergaser völlig ausreichend befeuert, deshalb wäre ein Auffräsen des Einlasskanals bei sonstigen Originalkomponenten völlig sinnfrei. Sinnvoll wäre ein Membranansaugstutzen in Verbindung mit Originalkomponenten nur dann, wenn die Drehschieberdichtfläche im Motorgehäuse so stark beschädigt ist, dass sie nicht mehr gegen die Kurbelwelle abdichten kann und deshalb die Gemischsteuerung per Drehschieber gestört ist. Dann würde die Gemischzufuhr ersatzweise wie oben beschrieben durch die Membran gesteuert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Chillivespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,992
    Trophäen
    1
    Beiträge
    286
    Bilder
    25
    Wohnort
    Rheinmünster
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 1, 2010 at 17:33
    • #3

    achso ok danke ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™