1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL2 gespalten - was erneuern?

  • Baschtel
  • December 13, 2010 at 23:50
  • Baschtel
    Punkte
    150
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Offenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 13, 2010 at 23:50
    • #1

    Hey liebe Vespa-Freaks!
    Erstmal ein großes Lob für den abartig guten Support den ihr hier betreibt :thumbup:
    Ich hab meine XL2 interessehalber mal gespalten, da ich sie erst vor 3 monaten gekauft habe und ich bei dem wetter eh nich fahren kann/will 8o
    Sie hat jetzt ca 23000km und eigentlich wollte ich nur mal alles gründlichst reinigen und dann hab ich mir gedacht, wenn man schonmal dran is :-4
    Auf jedenfall sind die Kupplungsbeläge relativ weit unten und neue dichtungen sowie züge und simmerringe würde ich sowieso verbauen.
    Jetzt stellt sich für mich die frage ob die lager auch schon soweit sind, dass ich sie auswechseln soll und was ich sonst noch so überprüfen kann, wenn der motor schonmal halbiert is...
    Ah und da ich meinen piaggio 50er Zylinder gegen nen 75er DR getauscht hab wollt ich auch fragen ob ich da auch noch ne andere primär wählen soll oder ob das alles beim alten bleiben kann (hier hats viele berge ^^)
    Grüße, Baschtel :-7

    Vespa fahren ist wie Linux auf dem Rechner zu haben: Du hast den besten Support und kannst alles selbst machen! =)

    (Fast) Jeder von uns war doch mal klein und unwissend und hat mit nem 75er zyli angefangen...

  • tlm71
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Fake ET3, PK50XL
    • December 14, 2010 at 01:02
    • #2

    Für den 75er kann alles so bleiben, lediglich die HD musst du anpassen. Wenn du denn Motor schon offen hast und eh schon Verschleißteile tauschst würde ich die Lager gleich mitmachen. Schaltklaue solltest du dir auch mal anschauen, kann nicht schaden die auch gleich zu wechseln.

  • Yogibär
    Gast
    • December 14, 2010 at 09:38
    • #3

    23'000 ist jetzt nicht die Welt, aber wenn du den schon mal offen hast würd ich gleich die Lager mittauschen.
    Wenn die Ärmchen der Schaltklaue verschlissen sind auch die Gangräder anschauen. Keinen Nachbauschrott einbauen auch wenn die Orginalklaue teurer ist.

    Gibt einige Dienstleister die bieten kompl. Kits zum fairen Kurs an. Weis jetzt nicht ob die auch hier vertreten sind.


    Hab zuletzt ein komplettes Kit für meine 80er incl. Sonderkram bestellt, alle Teile sind Orginal Piaggio.

    Für den 75er die Primär zu ändern lohnt nicht, im übrigen würd ich gleich auf 100ccm gehen, denn deine ABE ist eh weg und wenn schon denn schon und dafür dann die Primär ändern.

    Ich würde allenfalls das Pinasco Ritzel einbauen, mehr nicht.


    Neuen Zylinder abdüsen nicht vergessen !

    Einmal editiert, zuletzt von Yogibär (December 14, 2010 at 12:24)

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • December 14, 2010 at 09:55
    • #4

    ne.. nimm ne 3.72er übersetzung.. das pinacso zahnrad bringt sogut wie nichts...

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • December 14, 2010 at 11:35
    • #5

    Primär auf 3,72 tauschen.

    Ooooder: Ich könne dir ein langes Getriebe (in Ö für Kleinmotorrad) anbieten im Tausch gegen Dein Standardgetriebe. 1. und 2. Gang kürzer, 3+4 Gang länger als Standard. ca. 8 kmh mehr Endgeschwindigkeit.

    Ehrlich gesagt bist aber mit dem 3,72 besser beraten. Vor allem, wenn den Motor eh aufmachst.

    Gruss, Wolfgang

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 14, 2010 at 14:46
    • #6

    Wenn der Motor schon gespalten ist, würde ich die Primär auch gleich auf 3.72 ändern. Vielleicht willst Du ja später auch was Größeres (zB. 85er o.ä.) fahren. Dann hast Du das nämlich im Vorfeld gleich fertig und musst nicht wieder spalten. Muss Saint Peter hier recht geben: Das Pinasco-Ritzel bringt wirklich nichts und ist mit ca. 40 € fast genauso teuer wie eine neue Primär mit ca. 45 €. Kannst natürlich auch auf Ori-Übersetzung fahren, hast dann aber natürlich auch entsprechende Drehzahlen im oberen Bereich.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Baschtel
    Punkte
    150
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Offenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 14, 2010 at 17:08
    • #7

    Gut also dann werd ich die lager auch mit wechseln, hoffe das geht schnell über die bühne bei meinem alten plastikbomber hab ich für die 2 Kuwe Lager schon 3std gebraucht -.- Die übersetzung lass ich dann wohl so weil wie schon geschrieben isses bei uns relativ bergig und ich will da nich mit 20 hochschleichen :)
    Danke für die hilfe

    Vespa fahren ist wie Linux auf dem Rechner zu haben: Du hast den besten Support und kannst alles selbst machen! =)

    (Fast) Jeder von uns war doch mal klein und unwissend und hat mit nem 75er zyli angefangen...

    Einmal editiert, zuletzt von Baschtel (December 14, 2010 at 17:43)

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 14, 2010 at 18:44
    • #8

    Lager tauschen braucht ne Zeit, geht aber leicht von der Hand.

    Die Blockschalen in den Backofen auf Maximaltemperatur 250 oder besser 300° gut durchbacken :D die meisten Lager fallen jetz eh schon Raus. Für die beiden kleinen dann entweder Innenabzieher verwenden, oder vom nächstbesten schnell 2 rundeisen draufschweißen lassen und die dann einspannen und block vorsichtig "vom Lager Klopfen" (Gummihammer)

    das Lager wlches auf die Kurbelwelle gepresst ist am Besten abziehen und dann wieder einziehen. nur so kann man sichergehen das die kurbelwelle dabei heile bleibt. gewalt etc ist hier fehl am platz. zur montage kann man auch die Kuwe einfrieren und das lager so auf 80- 100° erwärmen, dann kann mans "von hand" einziehen ;)
    Bei der Montage dieses Kuwelagers darauf achten das du es nicht zu weit drauf steckst. vorher am alten lager messen!

    Insgesamt auf absolute Sauberkeit achten. Dreck ist der absolute Erzfeind des Motors, der Lager und des Getriebes. (ausserdem stinkt mamis küche / deine eigene dann ned)

    Wenn du schon ne 3,72 verbaus spendier deiner reuse doch nen 75er Malossi oder Polinski oder nen 85er DR, und nen gebrauchten 19er gaser und dann macht dat mehr spass. Evtl noch ne Rennwelle. Dann brauchste auch keinen Lagerabzieher dafür leihen / kaufen / selbebauen und mit ein wenig fräsen schleichst du am berg gemültich jedem (Orschinalen) automaten davon 2-)

    Viel spass

    Basti

    Kupplungsbeläge sollte man auch wechseln wenn man dabei ist. Verbau 3 Scheiben, irgendwie schafft es fast keiner die 4 scheiben so zu verbauen sauber trennen. Ausser ich natürlich. 2 mal in Folge und jeweils auf anhieb sauber einstellbar gewesen. klatschen-) Aber 3 reichen für nen 75er dicke, wenn dann erstmal ne verstärkte Kulufeder. Hier aber auch an die Hebelkräfte denken, du willst ja :-7 und nicht mehr muckis :pump::D

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

    2 Mal editiert, zuletzt von chiva (December 14, 2010 at 18:55)

  • Baschtel
    Punkte
    150
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Offenburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 14, 2010 at 20:07
    • #9

    Hihi :) danke
    Kleine frage noch die Kupplung von der xl2 iss ja so aufgebaut:
    übersetzung->korb->6 federn -> scheibe/belag/scheibe....)letzte scheibe-> und dann kommt da ja son ring drauf dass die kupplung zusammenbleibt...
    Wie bekomm ich den ring da wieder rein? vor allem mit den verstärkten federn wird das ja noch schwerer ?!
    Und woran erkenn ich ob die Beläge abgenutzt sind also da iss schon noch kork drauf aber halt nich so wahnsinnig viel...ich häng mal n foto an
    Grüße, Baschtel

    Ah und nochwas, ich glaub der motor wurde noch nie da raus geholt :) auf jedenfall ist ne dreckschickt von ca 0,5cm drauf :+5 was nehmt ihr dann da so zum putzen?

    Bilder

    • 14122010431.jpg
      • 332.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 278
    • 14122010432.jpg
      • 198.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 241

    Vespa fahren ist wie Linux auf dem Rechner zu haben: Du hast den besten Support und kannst alles selbst machen! =)

    (Fast) Jeder von uns war doch mal klein und unwissend und hat mit nem 75er zyli angefangen...

    2 Mal editiert, zuletzt von Baschtel (December 14, 2010 at 21:25)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • December 14, 2010 at 22:53
    • #10
    Zitat von Baschtel

    Wie bekomm ich den ring da wieder rein? vor allem mit den verstärkten federn wird das ja noch schwerer ?!


    Kupplungskompressor oder starke Schraube mit großen U-Scheiben zum komprimieren verwenden.

    Zitat

    also da iss schon noch kork drauf aber halt nich so wahnsinnig viel


    Neu machen kostet nicht mal 'nen Zehner.

    Zitat

    was nehmt ihr dann da so zum putzen?


    Die Suchfunktion. ;)

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • December 15, 2010 at 07:45
    • #11

    was nehmt ihr dann da so zum putzen?[/quote]

    Zitat von prometheus0815

    Die Suchfunktion. ;)

    Ich Benutze erst nen Dampfi, dann Bremsenreiniger, dann ne kleine Rotierende Kunstoffbürste. dann evtl noch Glasperlen.

    Aber wenns mit der SUFU auch sauber wird. hut ab 2-)

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™