1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Kurzes PickUp Leben

  • Lukk
  • December 31, 2010 at 17:07
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • December 31, 2010 at 17:07
    • #1

    Hi,
    hier handelt es sich um die PickUps aus meiner Vespa.
    Das Ding ist erst 1 Jahr und so um die 1000 km alt aber schon kaputt.

    Ich bin ca. 600km mit einem Malossi 75 auf der 4,6 ÜS gefahren. Da waren auch mal größere Strecken drin, aber hauptsächlich Stadtverkehr.
    Dann wurde beim selben Setup gefräst und eine 3,72er eingebaut. Dreht jetzt noch höher ;)
    Jetzt ist mir das Ding während einer Tour nach 70Km kaputt gegangen. zu Glück nicht ganz, ich konnte die Tour mit den restlichen 130km beenden, aber habe eben ab 70-75 Zünaussetzer bis der Motor ausgeht.

    Muss ich einfach bei meiner U/min Orgie damit rechnen, dass das Ding nur 1000km mitmacht?
    Klar ist es ein Verschleißteil, aber so schnell. In dem PickUp sind ja keine beweglichen Teile verbaut.

    Ne weitere Vermutung ist, dass ich ein schlechtes Reproteil gekauft habe.

    Achja ist ne PK 50 XL 1. Nix 6V

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 1, 2011 at 09:59
    • #2

    ähnliches hab ich leider auch beobachtet. die dioden, die da drin sind, scheinen durch die erhöhte spannung bei hohen drehzahlen durchzuschlagne und so früher kaputt zu gehen. in meiner pv hab ich den 3. drin.

    gibts die polini zündung schon?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Neapel
    Gast
    • January 1, 2011 at 12:00
    • #3

    ...hab ich auch erlebt.Mit ca.80-85 kmh.Auf einmal hat es einen Schlag gelassen und der Roller ist nur noch bis 4000U/min. normal gelaufen. Über 4000 gab es Fehlzündungen. Bin dann noch mit ca. 40 kmh heimgekommen. Hab dann neues Pickup draufgemacht und seit dem rennt der Karren wieder.

    martino

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 3, 2011 at 20:34
    • #4

    Ich dachte bei der Kontaktlosen ist die Spannung auch im Zündkreislauf immer gleich? Sprich Drehzahlunabhängig.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • January 3, 2011 at 22:23
    • #5

    Ich würde sagen um das Problem dauerhaft zu lösen entweder eine neue Züngrundplatte von Piaggio oder zur Vespatronic oder Parmakit Zündung wechseln.

    Nach 20-30Jahren ist es für mich irgendwie verständlich das die Zündungen nicht mehrmit allem mithalten, vielleicht liegt es auch an einer Spule den irendwo hab ich mal gelesen das wenn eine Spule hinüber ist und man es nicht merkt das Pickup immer in kuürzeren Abständen kaputt geht......aber warum und wieso weiß ich jetzt leider nicht mehr..........

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 3, 2011 at 22:59
    • #6
    Zitat von Lukk

    Ich dachte bei der Kontaktlosen ist die Spannung auch im Zündkreislauf immer gleich? Sprich Drehzahlunabhängig.

    Hinterm Spannungsregler ist das so, vor dem Spannungsregler ist sie sehr wohl drehzahlabhängig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™