1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pinasco Verdichtung ?

  • relloRellO
  • January 5, 2011 at 17:14
  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • January 5, 2011 at 17:14
    • #1

    Hallo, bin dabei für die Cosa meines Vaters einen "dicken" Motor aufzubauen. Es soll ein Tourer werden. Folgendes soll verbaut werden: Pinasco 213, Rennwelle (kein Langhub!!!!), und ein Sito Plus. Beim Vergaser beschränke ich mich auf neues abdüsen (der 24er bleibt) und der Drehschieber bleibt auch erhalten. Also ganz mildes "Tuning"! Der Pinasco kommt nur drauf weil ich ihn spotbillig bekommen habe (fast neu für 20€). Es ist noch eine ältere Version (Die mit dem Vertex-Kolben). Mir ist aufgefallen, das das Teil kaum Verdichtung hat (ist diese Version auf Langhub ausgelegt?): Quetschkante ca.:4-4.5mm. Finde ich ein wenig viel. Da es heute ja eh fast nur noch Super-Benzin gibt kann man daran bestimmt etwas ändern?? Meinen 210er Male fahr ich mit ca. 1,5mm Quetschkante. Hat jemand Erfahrung womit der Pinasco gut läuft (es geht auch nicht darum die letzten PS rauszuquetschen (geht mit dem Setup eh nicht)) aber ich denke die Verdichtung ist da noch verbesserungswürdig?! ?(

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 5, 2011 at 21:35
    • #2

    Uiiihhh Vertex also die 2 Pinascogeneration dürfte so 10 Jahre alt sein dein Zyli....die allerersten hatten noch Mahle Kolben.

    Als erstes würde ich mal Steuerzeiten ermitteln um aussagekräftige Info zu haben.
    Dazu mal das Kabaschoko how2do Doc runterladen
    Falls nicht dran rumgemacht wurde solltest du auf O-Welle bei 168°/114°/ 27° rauskommen.
    Dabei gleich mal kontrollieren ob im UT der Auslass & die ÜS einigermassen freigegeben werden .
    Dann wird dir klar warum das mit deinen Wunschkomponenten schlecht laufen wird.
    Falls du nicht den Zylinder oben abdrehen läßt und via Fudi ausgleichst...wovon ich dir aber abrate


    Die Vertexpinascos vertragen die LHW P&P aufgrund des von dir angesprochenen Kolbenrückstands
    Deshalb wäre die sinnvollste Variante LHW ,entsprechende Kopf vom GSF Digger und ein Pep , SIP Road oder T5 umgeschweißt .
    Der brennraumoptimierte Kopf hat hier ne Schlüsselfunktion

    Weapons of Mass Destruction

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 5, 2011 at 22:56
    • #3

    stimme dem ante hier voll und ganz zu ,gerade die alten Pinascos brauchen wie LHW um auf vernünftige steuerzeiten zu kommen ,ohne laufen die sclechter als ein 10PS originalzylinder

    da ich mich gerade auch intensiv mit den alten Pinascos mit Vertex Kolben befasse sei gesagt das die die ohne entsprechenden angepassten kopf jenseits von gut und böse laufen da ist es vernünftiger nen original 12PS zylinder zu bearbeiten

    btw sollte mal der zeitpunkt kommen das du das teil demotierst melde ich starkes interesse am Kolben an :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 6, 2011 at 17:39
    • #4

    Wie sieht die aktuelle Kolbenringversorgung beim Vertex aus Cristoph ?
    Ist überhaupt noch was am Markt oder bastelt GS Olli da was?

    Weapons of Mass Destruction

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 6, 2011 at 18:41
    • #5
    Zitat von Fettkimme

    Wie sieht die aktuelle Kolbenringversorgung beim Vertex aus Cristoph ?
    Ist überhaupt noch was am Markt oder bastelt GS Olli da was?

    laut Olli ist in naher zukunft nichts geplant , weil zu selten in verwendung

    Kolbenringe der aktuellen Pinascokolben /oben L-Ring, unten 1mm Ring passen auch bei den Vertexkolben
    Kolben nur mehr gebraucht und mittlerweile echt schon schwer zu bekommen :thumbdown:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • January 7, 2011 at 11:22
    • #6

    Danke für die Antworten, da werde ich mal über das Setup nachdenken.

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

Ähnliche Themen

  • Bringt das noch einen Unterschied auf Malossi 210 mit Langhub?

    • Vespa1982
    • April 9, 2017 at 01:24
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Pinasco
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™