1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorprobleme, geht im Standgas aus und dreht nicht aus

  • Lukk
  • January 16, 2011 at 16:48
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 8, 2011 at 01:20
    • #41
    Zitat von dawasch

    Hab glaub ich auch noch nix von na neuen Zündkerze gelesen?

    Sehr gut erkannt. Habe hier mehere Probiert. Eig auch funktionierende. Aber noch keine Brandneue. Ist auch noch auf der to do liste.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 9, 2011 at 16:06
    • #42

    Ansonsten keiner noch eine Idee? Die ZGP, naja, das könnte schon sein, aber das wäre eine Sache, die am liebsten ganz nach hinten schiebe.
    Die Erregerspule sieht für mich noch gut aus. Habe aber nie sie genauer untersucht. Sobald das Lüra wieder unten ist mache ich das auch noch.

    Was kann ich denn weiter testen und euch an zeigen (Fotos) was zur Lösung von dem langsam lästigen Problem beiträgt.

    Vielen Dank schonmal,

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 9, 2011 at 18:51
    • #43

    check mal deine einzelnen spulen durch, andere frage geht das licht bzw leutet es schön auf ?

    schalte dann mal das licht und alle anderen Verbraucher (licht ist wohl das einzige) aus, treten dann die symptome nicht mehr auf ist eine bzw eine weitere spule defekt, also durchgangs bzw. widerstandsmessung machen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 9, 2011 at 20:02
    • #44

    Ich dachte der Zündkreislauf hat nichts mit dem Bord 12V Netz zu tun?
    Von dem her wäre das mit dem Licht wurscht. Habe keinen Unterschied zw. Licht an und aus, feststellen können.
    Jap, das wäre nicht schlecht mal den Widerstand der Zündspule zu messen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 9, 2011 at 20:06
    • #45

    njein, wenn ein oder 2 spulen der zündung defekt sind kann der roller dennoch laufen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 10, 2011 at 23:30
    • #46

    So, habe heute nochmal die in Papierverpackte Erregerspule angeschaut.
    Schaut gut aus. Hat nen hohen Widerstand. Glaube ca. 400 mOhm muss ich aber nochmal nachgucken.
    Mein altes Pickup hat 111Ohm, könnte also auch nicht kaputt sein.


    Jetzt könnte das 20-21° sein oder? Nur so als Verständnisfrage.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • February 11, 2011 at 07:48
    • #47

    Hallo Lukk,

    in deinem Link (Vespaservicio) sind für die Erregerspule 500 kOhm und nicht 400 mOhm angegeben und an anderen Stellen im Netz sind für die Erregerspule nur 500 Ohm mit einer erlaubten Abweichung von 20 Ohm (z.B. im GSF-Wiki) angegeben. Prüf die Messung nochmal und zieh eine neue in Betracht. Man soll die einzeln ersetzen können.

    Gruß, Klaus

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 11, 2011 at 15:15
    • #48

    Die Spule hat 657 KOhm.
    Scheint als könnte sie der Fehler sein. Werde mal zum Vergleich eine weitere messen.
    Danke für die Werte. Hab heute gleich neben Papieren noch ne NGK B7 gekauft.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 12, 2011 at 17:11
    • #49

    So, wieder mal Wochenende und damit Zeit zum Schrauben.
    Habe mit der neuen Kerze festgestellt, dass die alten alle nen Schlag weghaben. Zumindest läuft sie mit der etwas besser.
    Zündzeitpunkt habe ich auf 17° abgeblitzt. Nur die alten Probleme bestehen immer noch.
    1. Ab einer bestimmten Drehzahl setzt die Zündung aus.
    2. Im Standgas verfällt sie schnell in so eine Art Tuckern. (klingt zu fett, und beimgasgeben geht sie aus. Geht erst wieder weg, wenn ich sie im 1. Gang schiebe)
    3. Zündzeitpunkt wandert nach früh. ca 4°

    Zu 2. hab ich ein kleines Filmchen, gut ist es nicht, aber vllt hilft es. Die nächsten werden besser.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man sieht gut, dass sie regelrecht 4taktet.

    Die andere PK hat bei der Spule nen R von 495KOhm, also stimmt mein Multi.
    Heißt also ich brauche die hier?

    Denkt ihr beide Probleme stammen von der Erregerspule?
    Beide sind def. Zündungsprobleme, das sieht man sehr gut mit der Stob.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lukk (February 12, 2011 at 17:35)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 12, 2011 at 19:13
    • #50

    richtig die zündung macht probleme, messe wie gesagt die spulen durch, und ersetze

    laufruhe ist das definitiv nicht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 14, 2011 at 15:36
    • #51

    Ja, laufruhig ist er nicht. Der Motor kann auch ganz normal im Standgas laufen. Das hört sich dann auch ganz normal an. Aber wenn er da zu lange läuft, dann verfällt er zu diesem Tuckern.
    Gibts noch andere Meinungen. Bin gerade nicht mit Geld und Glück gesegnet, deshalb möchte ich einmal und richtig bestellen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 2, 2011 at 19:12
    • #52

    Hi,
    heute ist endlich die Erregerspule angekommen.
    Habe sie gleich eingebaut.
    Jetzt bin ich aber etwas enttäuscht, dass sich NICHTS verändert hat.
    Kann sie nicht ansatzweise ausdrehen lassen, da setzt die Zündung fast total aus. Das Standgas geht, aber sie säuft extrem schnell ab.

    Es kann also nicht daran liegen:
    -PickUp
    -CDI (+Zündkerzenkabel/Stecker)
    -Vergaser
    -Sprit
    -Abdüsung
    -Zündkerze
    -Erreger-/Zündspule
    -Zündzeitpunkt (ist 17°)

    langsam wirds nervig.
    Sind die restlichen Spulen auf der ZGP für die Stromversorgung, als 12V ?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 2, 2011 at 19:16
    • #53

    besorg dir doch einfach mal eine funktionierdende zgp und teste mal, wird doch sicher der schieber kurz 5 min an seine xl2 schrauben können :D:rolleyes:

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 2, 2011 at 23:18
    • #54

    Habe mehere PKs hier, brauchen keinen Schieber mehr, bin selber groß ;)
    Nur viel kann es ja garnicht mehr sein.
    Kann noch das Lüra wechseln, ansonsten, habe ich alles im Zündkreislauf ersetzt oder schon getestet.
    Kann mein Brodkreis wie Gleichrichter und Regler etc meinen Zündkreis beeinflussen?
    Ging bisher von einer Trennung der beiden aus.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 4, 2011 at 20:43
    • #55

    So, Lüra ist es auch nicht, habe gewechselt.

    Also der Zündzeitpunkt wandert beim Gasgeben bis fast 0° und dann bekommt sie Fehlzündungen bzw die Zündung ist dann aus.

    Ich will ja den Tipp mit dem ZGP wechseln nicht verachten, aber bis auf die Kabel zur CDI habe ich alles ersetzt bzw getestet.
    Deshalb die Frage:

    Was kann ausser dem schon getesteten die Zündung beeinflussen? Kann mir bitte das einer beantworten.

    Danke schonmal für die rege Beteiligung,

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    Einmal editiert, zuletzt von Lukk (March 4, 2011 at 21:01)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 14, 2011 at 12:30
    • #56

    So, habe viel mit dem Chup hin und her überlegt.
    Und nur eine Möglichkeit hat sich ergeben:
    Das bestellte PickUp muss schon kaputt gewesen sein.
    Da es ja nur noch nachbau Pickups gibt, ist deren Qualität wohl nicht berauschend, wohl ebensowenig die Endkontrolle.

    Habe jetzt einfach eine andere ZGP eingebaut. Damit ist, wie erwartet, das Problem verschwunden.

    Um jetzt die andere Platte wieder fit zu bekommen, habe ich gerade mit dem Scootercenter telefoniert.
    Der Mitarbeiter schickt mir nun kostenfrei ein 2. PickUp, dafür erstmal großes Lob!

    Das werd ich dann auch verbauen und euch wieder berichten.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 14, 2011 at 18:48
    • #57
    Zitat von Lukk

    Das bestellte PickUp muss schon kaputt gewesen sein.
    Da es ja nur noch nachbau Pickups gibt, ist deren Qualität wohl nicht berauschend, wohl ebensowenig die Endkontrolle.


    kann man so sagen, ich würde mal behaupten dass von 5 gekauften vielleicht 2 funktionieren und das bei 15 euronen finde ich ein bisschen happig

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 14, 2011 at 23:45
    • #58

    Und warum erst jetzt? Ich wusste vorher nichts von den derart minderwertigen PickUps.
    Soll keine Anklage sein, aber der Thread ist zum Schluss ziemlich ausgestorben. Die wenigen Beteiligten wussten nicht weiter und neue haben erst garnicht geschrieben.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 28, 2011 at 22:18
    • #59

    So, die Glühzündungen sind mit der richtigen Kerze kein Problem mehr. Auch arbeitet die neue ZGP wunderbar.

    Jetzt muss aber die alte repariert werden!
    Hatte die schon in einer anderen Vespa drin, diesselben Phänomene.

    Zitat von Lukk

    Also der Zündzeitpunkt wandert beim Gasgeben bis fast 0° und dann bekommt sie Fehlzündungen bzw die Zündung ist dann aus.

    Mögliche Fehlerquellen:
    Kabel - habe mit dem Multimeter und Schütteln keinen Kabelbruch messen können.
    Erregerspule - ist neu und Messwert ist in der Tolleranz
    PickUp - ist neu (nun schon das 3. auf der Platte, ohne dass der Fehler verschwand)
    Bordstromspulen - ? alle haben einen niedrigen Widerstand, keine Unterbrechung des Kreises

    Das Lüra hat ganz leicht an den Stahlblechen und dem Pickup geschliffen, jedoch sehe ich keine nennenswerten Macken.
    Es lag mal im Regen für nen halben Tag (unabsichtlich!).

    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrWo-8NJI/AAAAAAAADEY/Vqu-Vx5jBsM/s912/SNC19838.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrWXpHFzI/AAAAAAAADEc/4vDU0QmoE0Y/s912/SNC19836.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrXCRIaVI/AAAAAAAADEk/zgTJQ8mUfNY/s912/SNC19837.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrlQK6tyI/AAAAAAAADEo/KjC_pmQ6Ezo/s912/SNC19841.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrn9LAXmI/AAAAAAAADEs/5JkVCU4HseU/s912/SNC19840.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrqs8VLuI/AAAAAAAADE0/BpZzNZaDZZQ/s912/SNC19839.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_L_xxPKd8fBc/TZDrtZIUqYI/AAAAAAAADE4/uq9VFGV0OSU/s912/SNC19842.JPG]

    Danke schonmal für eure Antworten!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lukk (March 28, 2011 at 22:24)

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • March 28, 2011 at 23:12
    • #60

    sieht für mich so aus als wenn bei der erregerspule der kern sozusagen verbogen ist. Kanns evtl daran liegen?

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™